PresseKat - Bankkredite sind wichtig für Investitionen und Arbeitsplätze

Bankkredite sind wichtig für Investitionen und Arbeitsplätze

ID: 1269193

Bankkredite sind wichtig für Investitionen und Arbeitsplätze

(pressrelations) -
DIW-Studie untersucht Auswirkungen einer Kreditklemme auf die Realwirtschaft - Steuerliche Begünstigung setzt falsche Finanzierungsanreize

Wenn Banken ihre Kreditvergabe einschränken, nehmen Unternehmen weniger Fremdkapital auf, investieren weniger und schaffen weniger Arbeitsplätze. Sie können jedoch das reduzierte Kreditangebot teilweise durch Ausweichen auf andere Finanzierungsformen kompensieren. Zu diesen Ergebnissen kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in einer aktuellen Studie. "Banken, die über ausreichend Eigenmittel für die Vergabe von Unternehmenskrediten verfügen, sind daher wichtig für die gesamtwirtschaftliche Investitionstätigkeit und das Schaffen von Arbeitsplätzen", sagt Martin Simmler, wissenschaftlicher Mitarbeiter im DIW Berlin. Das Aufwenden von enormen Summen für die Bankenrettung kann daher teilweise mit der Abwendung einer Kreditklemme für Unternehmen begründet werden.

Martin Simmler hat untersucht, inwiefern sich die Finanzkrise des Jahres 2008 über die Kreditvergabe auf die Realwirtschaft ausgewirkt hat und in welchem Maße Unternehmen das verminderte Kreditangebot kompensieren konnten. Seine Studie mit Nadja Dwenger von der Universität Hohenheim und Frank Fossen von der Freien Universität Berlin zeigt, dass Banken, die während der Finanzkrise Verluste aus Finanzmarktprodukten erlitten, weniger Kredite vergaben. Das niedrigere Kreditangebot führte zu einem Rückgang der Fremdfinanzierung deutscher Unternehmen. Die Studie zeigt auch, dass Unternehmen, deren Hausbanken betroffen waren, in der Folge weniger investierten und weniger Arbeitskräfte einstellten. Die Unternehmen konnten aber etwa die Hälfte der Kreditreduzierung kompensieren, indem sie auf andere Finanzierungsarten auswichen.

Mit Fremdkapital können Unternehmen Steuern sparen

Grundsätzlich können sich Unternehmen über einbehaltene Gewinne, durch die Ausgabe von Unternehmensanteilen oder durch die Aufnahme von Fremdkapital in Form von Bankkrediten oder Unternehmensanleihen finanzieren. Die Art der Finanzierung ist mit unterschiedlichen Kosten verbunden und beeinflusst daher auch die Investitionstätigkeit eines Unternehmens: Innenfinanzierung ist die günstigste, die Ausgabe neuer Unternehmensanteile die teuerste Finanzierungsquelle. Fremdkapital ist in Deutschland eine attraktive Finanzierungsform, weil Zinszahlungen an Fremdkapitalgeber im Gegensatz zu Dividendenzahlungen die steuerliche Bemessungsgrundlage und damit die Steuerlast der Unternehmen senken.





In Deutschland erfolgt deshalb die Unternehmensfinanzierung hauptsächlich über Bankkredite. Besonders für kleinere Unternehmen, die auf weniger Eigenkapital zurückgreifen können, spielen Bankkredite eine große Rolle. Langfristig empfehlen die Ökonomen deshalb, die Abhängigkeit deutscher Unternehmen von Bankkrediten zu reduzieren. "Eine Option zur Reduzierung der Fremdfinanzierung wäre es, die steuerliche Begünstigung von Zinszahlungen zu reduzieren beziehungsweise aufzuheben oder den Zugang zu anderen Finanzierungsformen zu erleichtern", sagt Simmler.


Pressekontakt

Pressestelle DIW
Sylvie Ahrens-Urbanek
Renate Bogdanovic
Sebastian Kollmann

Telefon +49-30-897 89-252, -249 oder -250
Mobil +49-174-319-3131 oder +49-162-105-2159

presse(at)diw.de

Pressereferentin Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
Monika Wimmer
Telefon +49-30-89789-251

Mail: mwimmer(at)diw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle DIW
Sylvie Ahrens-Urbanek
Renate Bogdanovic
Sebastian Kollmann

Telefon +49-30-897 89-252, -249 oder -250
Mobil +49-174-319-3131 oder +49-162-105-2159

presse(at)diw.de

Pressereferentin Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
Monika Wimmer
Telefon +49-30-89789-251

Mail: mwimmer(at)diw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gold Standard weitet Explorationsprogramm 2015 für neue Bohrungen in der hochgradigen Lagerstätte North Bullion aus Munich-Re-Chef setzt weiter auf Buffett / Konzernchef warnt vor Hedgefonds
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.09.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1269193
Anzahl Zeichen: 3836

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bankkredite sind wichtig für Investitionen und Arbeitsplätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin