PresseKat - Zahlreiche Herausforderungen in der Kakaowirtschaft

Zahlreiche Herausforderungen in der Kakaowirtschaft

ID: 1274179

Nachhaltige Anbaumethoden verbessern Erträge

(firmenpresse) - sup.- Kinderarbeit gibt es auf der ganzen Welt. Nach Angaben der UN-Arbeitsorganisation ILO sind 168 Mio. Kinder hiervon betroffen. Rund 85 Mio. von ihnen verrichten Arbeiten, die ihre Gesundheit, Sicherheit oder Entwicklung gefährden. Die Hauptursache für Kinderarbeit ist Armut. Wenn das Einkommen der Eltern nicht ausreicht, um die Familie zu ernähren, müssen die Kinder zum Lebensunterhalt beitragen. Da Kinderarbeit in allen Formen des wirtschaftlichen Lebens vorkommt, ist vor allen Dingen die Politik der betroffenen Länder gefordert. Aber auch Unternehmen, die auf Rohstoffe aus Ländern angewiesen sind, in denen Kinderarbeit zur täglichen Realität gehört, können und müssen sich engagieren. Dieser Verantwortung, die für viele Branchen gilt, ist sich z. B. die Kakao- und Schokoladenwirtschaft sehr bewusst. Seit Jahren wird daher mit zahlreichen Projekten, die an unterschiedlichen Stationen der Lieferkette greifen, stetig die Situation der Kakaobauern und ihrer Familien verbessert.

Eine wesentliche Herausforderung besteht darin, durch die Vermittlung und Unterstützung von nachhaltigen Bewirtschaftungsmethoden beim Kakaoanbau bessere Erträge, eine bessere Qualität und damit eine bessere wirtschaftliche Grundlage für die Kakaobauern zu erreichen. Auf dem Weg zu diesem Ziel kommt auch zunehmend der Förderung von Frauen in den westafrikanischen Gesellschaften ein wichtiger Stellenwert zu, deren Rolle im Kakaosektor lange unterschätzt wurde. "Frauen unterstützen die Qualität der Ernte und helfen beim Beschnitt, der Fermentation und der Trocknung - den wesentlichen Maßnahmen, um die Erträge nachhaltig zu gewährleisten", bestätigt die Umweltorganisation Rainforest Alliance. Und wirtschaftlich aktive Frauen investieren in ihre Zukunft und die ihrer Kinder. Sie legen mehr Wert auf die Schulbildung und darauf, Arbeitsbedingungen zu schaffen, die den Kindern nicht schaden. Zudem fördern Frauen den aktuellen Ansatz, Kinder mit ihren Wünschen und Perspektiven in die Diskussion über ihre Arbeit mit einzubeziehen. Dieses Ziel unterstützen mittlerweile auch namhafte Kinderhilfswerke mit der internationalen Kampagne "Zeit zu reden".





Um Fortschritte bei der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Situation in den Kakaoanbau-Gebieten zu initiieren, wurde auf internationaler Ebene auf Betreiben der großen weltweit aktiven Konzerne der Kakao- und Schokoladenwirtschaft im Jahr 2000 die "World Cocoa Foundation (WCF) und die "International Cocoa Initiative" (ICI) gegründet. Auf nationaler Ebene ist 2012 das "Forum Nachhaltiger Kakao" ins Leben gerufen worden. Dieser Initiative gehören fast 70 Mitglieder aus der Süßwarenindustrie (z. B. Alfred Ritter, Bahlsen, Ferrero, Haribo, Mars, Nestle, Stollwerck), dem Lebensmittelhandel, Nichtregierungsorganisationen und standardsetzenden Vereinigungen (z. B. Fairtrade, Rainforest Alliance, UTZ Certified) an. Mit einer Vielzahl von Projekten und Maßnahmen tragen diese Unternehmen gemeinsam mit staatlichen und zivilen Akteuren dazu bei, die Rahmenbedingungen nachhaltig zu optimieren. Aber auch die Verbraucher in den Industrieländern können durch ihr Kaufverhalten Einfluss nehmen, indem sie Bereitschaft zeigen, für nachhaltig produzierte Schokoladenprodukte faire Preise zu zahlen. Der Ruf nach nachhaltigem Konsum sollte mehr als nur ein Lippenbekenntnis sein (www.kakaoforum.de).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kühlung von Betriebsgebäuden AG Aktiengesellschaft: Rechte und Pflichte von Vorständen, Aufsichtsräten und Aktionären
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.10.2015 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1274179
Anzahl Zeichen: 3439

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahlreiche Herausforderungen in der Kakaowirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress