PresseKat - Intershop setzt positiven Geschäftstrend im dritten Quartal 2015 fort

Intershop setzt positiven Geschäftstrend im dritten Quartal 2015 fort

ID: 1284401

Q3 2015: steigende Umsätze und positives Periodenergebnis / Auf Neun-Monats-Basis: Umsatzrückgang gebremst, deutlicher EBITDA-Anstieg auf 2,7 Mio. Euro, EBIT leicht positiv / Produkterlöse legen kräftig zu (9M: + 40 %)

(PresseBox) - Die Intershop Communications AG (ISIN: DE000A0EPUH1), führender unabhängiger Anbieter innovativer Lösungen für den Omni-Channel-Commerce, hat im dritten Quartal 2015 den Aufwärtstrend der Vorquartale fortgesetzt.
Auf Konzernebene steigerte Intershop im dritten Quartal 2015 den Umsatz um 6 % auf 11,7 Mio. Euro. In den ersten neun Monaten 2015 wurde ein Umsatz in Höhe von 32,7 Mio. Euro erwirtschaftet, was einen Rückgang um 6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet. Nach sechs Monaten hatte das Minus noch 12 % betragen. Bereinigt um die Umsätze der zum 30. September 2014 verkauften Online-Marketing-Tochter erzielte der Konzern jedoch im Berichtszeitraum ein Umsatzwachstum von 3 %.
Im Wesentlichen waren gestiegene Lizenzumsätze, die vielfach aus Erlösen mit Neukunden aus dem mittelständischen Bereich generiert wurden, für den Aufwärtstrend verantwortlich. Gleichzeitig lieferte im August ein großer Lizenzauftrag eines langjährigen strategischen Kunden einen deutlichen Beitrag zu der positiven Umsatzentwicklung.
Insgesamt erhöhten sich die Produktumsätze (Lizenzen und Wartung) in den ersten neun Monaten 2015 um 40 % auf rund 13,0 Mio. Euro. Vor allem die Lizenzerlöse stiegen deutlich um 88 % auf 7,0 Mio. Euro. Den größten Beitrag lieferte dabei der erwähnte Großauftrag. Die Wartungsumsätze legten um 7 % auf rund 6,0 Mio. Euro zu. Dagegen verringerten sich die Serviceumsätze in den ersten neun Monaten des Jahres 2015 um 23 % auf 19,7 Mio. Euro. Hier bilden weiterhin die auslaufenden Projekte mit zwei Großkunden die maßgebliche Ursache. Insgesamt bleiben die Serviceumsätze mit einem Anteil von 60 % der wichtigste Umsatzträger im Intershop Konzern. Mit 40 % hat sich der Anteil der Produktumsätze allerdings innerhalb eines Jahres um 13 Prozentpunkte erhöht. Dieser Anstieg und eine verbesserte Kostenstruktur führten zu einer deutlichen Verbesserung der Rentabilität von Intershop. Das Bruttoergebnis legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22 % auf 14,3 Mio. Euro zu und die Bruttomarge stieg von 34 % auf 44 %. Die betrieblichen Aufwendungen sanken um 13 % auf 14,3 Mio. Euro. Das operative Ergebnis vor Abzug der Abschreibungen (EBITDA) stieg deutlich von -1,7 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf 2,7 Mio. Euro im Berichtszeitraum. Das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) war ebenfalls leicht positiv und betrug nach -4,8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum nun 0,05 Mio. Euro. Das dritte Quartal 2015 war mit einem EBIT von 0,6 Mio. Euro und einem Periodenergebnis von 0,5 Mio. Euro durchgängig positiv. Auf Neun-Monatsbasis wurde ebenfalls ein nahezu ausgeglichenes Periodenergebnis von -0,1 Mio. Euro erzielt. Das Ergebnis je Aktie betrug 0,00 Euro nach -0,17 Euro im Vorjahr.




Dr. Jochen Wiechen, Vorstandsvorsitzender der Intershop Communications AG: ?Der starke Lizenzerlös hat uns nach einer Reihe von negativen Quartalen erstmals wieder ein positives operatives Quartalsergebnis beschert. Das Resultat macht Mut und zeigt, dass die eingeschlagene Strategie vom Serviceunternehmen zum Omni-Channel-Commerce Anbieter zu greifen beginnt.?
Der operative Cashflow verbesserte sich im Berichtszeitraum deutlich von -0,9 Mio. Euro auf 4,2 Mio. Euro. Die positive Entwicklung des operativen Geschäfts und die  im Berichtszeitraum durchgeführten Eigen- und Fremdkapitalmaßnahmen des Unternehmens führten zudem unter dem Strich zu einem deutlichen Anstieg der liquiden Mittel von 6,4 Mio. Euro zu Jahresende 2014 auf rund 15,0 Mio. Euro zum 30. September 2015.
Dr. Jochen Wiechen: ?Wir blicken vorsichtig optimistisch auf die kommenden Monate. Vor allem die Gewinnung von Neukunden aus dem B2B-Bereich steht weiterhin ganz oben auf unserer Agenda. Eine kürzlich von uns durchgeführte Studie verdeutlicht erneut eindrucksvoll das Potential in diesem Markt. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf den Ausbau unserer SaaS-Lösungen, die zunehmend von wachstumsstarken Mittelständlern nachgefragt werden.?
Der Zwischenbericht der ersten neun Monate 2015 steht zum Download unter http://www.intershop.de/investoren-finanzberichte bereit.
Diese Mitteilung enthält Aussagen über zukünftige Ereignisse bzw. die zukünftige finanzielle und operative Entwicklung von Intershop. Die tatsächlichen Ereignisse und Ergebnisse können von den in diesen zukunftsbezogenen Aussagen dargestellten bzw. von den nach diesen Aussagen zu erwartenden Ergebnissen signifikant abweichen. Risiken und Unsicherheiten, die zu diesen Abweichungen führen können, umfassen unter anderem die begrenzte Dauer der bisherigen Geschäftstätigkeit von Intershop, die geringe Vorhersehbarkeit von Umsätzen und Kosten sowie die möglichen Schwankungen von Umsätzen und Betriebsergebnissen, die erhebliche Abhängigkeit von einzelnen großen Kundenaufträgen, Kundentrends, den Grad des Wettbewerbs, saisonale Schwankungen, Risiken aus elektronischer Sicherheit, mögliche staatliche Regulierung, die allgemeine Wirtschaftslage und die Unsicherheit bezüglich der Freistellung gegenwärtig verfügungsbeschränkter liquider Mittel.

Intershop Communications AG (gegründet 1992; Prime Standard: ISH2) ist der führende unabhängige Anbieter innovativer und umfassender Lösungen für den Omni-Channel-Commerce. Das Unternehmen bietet leistungsstarke Standardsoftware für den Vertrieb über das Internet sowie alle zugehörigen Dienstleistungen, inklusive des Online-Marketings. Darüber hinaus übernimmt Intershop im Auftrag seiner Kunden die gesamte Prozesskette des Online-Handels einschließlich Fulfillment. Weltweit setzen über 300 große und mittelständische Unternehmen und Organisationen auf Intershop. Zu ihnen zählen u. a. HP, BMW, Bosch, Deutsche Telekom und Baur. Intershop hat seinen Sitz in Deutschland (Jena) und unterhält Niederlassungen in den USA, Europa, Australien und China. Weitere Informationen über Intershop erhalten Sie im Internet unter www.intershop.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Intershop Communications AG (gegründet 1992; Prime Standard: ISH2) ist der führende unabhängige Anbieter innovativer und umfassender Lösungen für den Omni-Channel-Commerce. Das Unternehmen bietet leistungsstarke Standardsoftware für den Vertrieb über das Internet sowie alle zugehörigen Dienstleistungen, inklusive des Online-Marketings. Darüber hinaus übernimmt Intershop im Auftrag seiner Kunden die gesamte Prozesskette des Online-Handels einschließlich Fulfillment. Weltweit setzen über 300 große und mittelständische Unternehmen und Organisationen auf Intershop. Zu ihnen zählen u. a. HP, BMW, Bosch, Deutsche Telekom und Baur. Intershop hat seinen Sitz in Deutschland (Jena) und unterhält Niederlassungen in den USA, Europa, Australien und China. Weitere Informationen über Intershop erhalten Sie im Internet unter www.intershop.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Timmins Gold zeigt bei Q3-Zahlen gesunden Realismus Dank niedriger Zinsen: Kaufen in NRW günstiger als Mieten / Wohnungs-Eigentümer im Land sparen 26 Prozent gegenüber Mietern / Erst bei Hypothekenzinsen von 4 Prozent Gleichstand (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.11.2015 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1284401
Anzahl Zeichen: 6300

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Jena



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intershop setzt positiven Geschäftstrend im dritten Quartal 2015 fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Intershop Communications AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Intershop Communications AG