(ots) -
- Bewerbungsphase noch bis 07. März 2016
- Prämierte Preisträger erhalten insgesamt 30.000 Euro
- Diesjähriges Motto: "Urbanes Wohnen - Häuser in der Stadt"
Am 07. März 2016 (Poststempel) ist Einsendeschluss der
Bewerbungsunterlagen für den diesjährigen KfW-Award Bauen und Wohnen.
Bis dahin können sich Bauherren oder Baugemeinschaften, die in den
vergangenen fünf Jahren ein Haus mit mindestens drei Wohneinheiten im
innerstädtischen Bereich oder Stadtzentrum gebaut oder modernisiert
haben, bewerben. Bewertet werden die Projekte anhand ihrer gelungenen
Balance aus Modernität, Energie- und Kosteneffizienz, ihrer optimalen
Raum- und Flächennutzung sowie der individuellen Wohnlichkeit.
"Immer mehr Menschen zieht es heute in die Städte, Ältere,
Singles, aber auch Familien. Der geschaffene Wohnraum soll dabei
viele Kriterien erfüllen: So soll er bezahlbar und energieeffizient
gebaut sein, das Stadtbild bereichern und für ein Leben in der
Gemeinschaft geeignet sein. Deshalb prämieren wir Objekte, die den
verschiedensten Kriterien gleichzeitig gut gerecht werden", sagt Dr.
Ingrid Hengster, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe.
Dotiert ist der KfW-Award mit insgesamt 30.000 Euro. Die ersten
fünf Gewinner erhalten zusammen 25.000 Euro und die weiteren fünf am
besten bewerteten Projekte erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von
1.000 Euro. Die feierliche Preisverleihung findet am 23. Juni 2016 in
der Niederlassung der KfW in Berlin statt.
Informationen und Bewerbungsunterlagen stehen Ihnen unter:
www.kfw.de/award zur Verfügung.
Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Sybille Bauernfeind,
Tel. +49 (0)69 7431 2038, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: presse(at)kfw.de, Internet: www.kfw.de