PresseKat - Neu im Osternest: Goldbarren für Kinder

Neu im Osternest: Goldbarren für Kinder

ID: 1333329

Ostern läutet den Frühling ein. Man hält sich vermehrt im Freien auf und die Kinder suchen unter Sträuchern und Büschen das bunte Osternest. Doch ist das klassische Osternest mit Schokohasen und bemalten Eiern noch up to date?

(firmenpresse) - „Unsere Kids werden zwar immer cooler, aber das Osternest ist nach wie vor noch angesagt und sehr beliebt“, sagt Andrea Bodner, Leiterin des Service Centers und Vermögensberaterin bei der Partner Bank sowie Mutter eines Sohnes.

„Doch meist sind Süßigkeiten nicht genug. Die Kinder erhoffen sich mehr. Und da sind Eltern und Großeltern gefragt, um ein tolles Geschenk herzuzaubern. Auf gar keine Fälle darf das Geschenk langweilig sein. Doch sollte es auch im finanziellen Rahmen bleiben und Sinn machen“, rät die Expertin.

Dagobert Duck macht es vor

Wer kennt ihn nicht. Den Geizkragen, der in Gold badet. Seine Speicher sind randvoll mit dem Edelmetall und auch der Drang, sein Vermögen ständig zu vermehren ist uns bekannt. Gold löst seit jeher Faszination aus. Auch auf Kinder übt Gold eine Anziehungskraft aus. Ostern ist für jedes Kind, egal ob klein oder groß, ein besonderes Ereignis. Wenn der Osterhase dann auch noch einen Goldbarren im Nest versteckt, ist die Überraschung groß. „Sicherlich ein ausgefallenes Geschenk, das Kindern Freude bereitet, denn einen Goldbarren hat nicht jeder und er stellt somit etwas Besonderes dar. Zudem ist Gold ein Geschenk mit bleibendem Wert und eine Anlage für die Zukunft. Sogenannte Kinebarren sind preisgünstig, denn sie gibt es schon ab einem Gramm. Und den Kindern macht es Spaß, jedes Jahr glänzende Barren zu sammeln“, sagt Andrea Bodner.

Geld anlegen statt Geld schenken

Soll ein großes Geschenk erfüllt werden, kann man den Kindern klar machen, dass dies Zeit braucht und das Geld erst angespart werden muss. Regelmäßige Sparbeträge, die in einem Mix aus Sparbuch und – in Zeiten von Niedrigzinslandschaft – in Qualitätsanleihen, Aktien großer bekannter Unternehmen und Gold investiert werden, können langfristig beitragen, größere Wünsche zu erfüllen. Und da kann man das Osterfest nützen, um größere und kleinere Beträge einzulegen.




Bildnachweise: Partner Bank

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die Partner Bank:

Die Partner Bank ist eine Vorsorgebank. Sie ist darauf spezialisiert, in Partnerschaft mit unabhängigen Vermögensberatern und Finanzdienstleistern, Menschen bei ihrer Finanzplanung und beim Aufbau ihrer Vorsorge mit Qualitätsaktien, Elitefonds, erstklassigen Anleihen, Festgeld und Gold zu beraten und zu begleiten. Zudem bietet die Partner Bank auch Vermögensverwaltung mit ETFs an.



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Infos und Bildmaterial: Rückenwind e.U. Agentur für Markenprofilierung, Mag. Birgit Enzendorfer, E-Mail: be(at)rueckenwind.co.at, Tel.: 07229-63677-11



drucken  als PDF  an Freund senden  Griechenland: BGH stützt Schuldenschnitt Energiewert GmbH: Schneeballsystem?
Bereitgestellt von Benutzer: Kairo2015
Datum: 15.03.2016 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1333329
Anzahl Zeichen: 2235

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Geldanlage


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.03.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu im Osternest: Goldbarren für Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Marken-Architekten, DMA Markenentwicklung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lohnsteuerersparnis finanziert Pensionsvorsorge ...

Lebensstandard in der Rente Das Plus am Gehaltskonto ist gut in eine private Pensionsvorsorge investiert. Diese ist maßgebend für die Erhaltung des Lebensstandards und der Absicherung des Wohlstandes, den wir uns mühsam erarbeitet haben. Denn ...

Weltspartag: Wie Kinder richtig sparen lernen ...

Geld ist für Kinder nicht fassbar. Die Erfahrung, woher es kommt und was man dafür bekommt, fehlt. Ab einem Alter von ca. 7 Jahren entwickelt sich allmählich das Verständnis für Geld. Um Kindern einen Weg in eine gute finanzielle Zukunft zu sich ...

Alle Meldungen von Die Marken-Architekten, DMA Markenentwicklung GmbH