PresseKat - Milder Winter schont den Geldbeutel

Milder Winter schont den Geldbeutel

ID: 1343824

12. April 2016 – Zum dritten Mal in Folge hat Deutschland einen überdurchschnittlich warmen Winter erlebt. Die Temperaturen lagen im Durchschnitt um 1,5 Grad über dem langjährigen Mittel. Daraus resultierend liegt der Heizenergieverbrauch um 14,1 Prozent unter dem Durchschnittsverbrauch der vergangenen 10 Jahre. Das geht aus einer Auswertung des BRUNATA-METRONA-Heizenergiemonitors hervor.

(firmenpresse) - 12. April 2016 – Zum dritten Mal in Folge hat Deutschland einen überdurchschnittlich warmen Winter erlebt. Die Temperaturen lagen im Durchschnitt um 1,5 Grad über dem langjährigen Mittel. Daraus resultierend liegt der Heizenergieverbrauch um 14,1 Prozent unter dem Durchschnittsverbrauch der vergangenen 10 Jahre. Das geht aus einer Auswertung des BRUNATA-METRONA-Heizenergiemonitors hervor.

Der Blick in die einzelnen Regionen zeigt, dass der Verlauf des Winters und der korrespondierende Heizenergieverbrauch sich im Norden deutlich näher an den Durchschnittstemperaturen bewegten. In der Mitte und im Süden war es dagegen überdurchschnittlich warm. Entsprechend höher fielen die Einsparungen beim Energieverbrauch aus. Südbayern (knapp 30%) und Nordrhein-Westfalen (26,5%) lagen am deutlichsten unter den durchschnittlichen Verbrauchswerten ihrer jeweiligen Region.

Auch die Heizperiode war zweigeteilt. Einer Phase mit Temperaturen deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt im September und Oktober folgten überdurchschnittlich warme Monate von November bis Februar. Da in den letzteren Monaten das Gros des jährlichen Heizenergieverbrauchs anfällt, steht unter dem Strich ein sparsamer Winter.

Nutzer von Ölheizungen profitieren zusätzlich vom anhaltend niedrigen Ölpreis. Dieser Faktor war im vorherigen, ebenfalls sehr milden Winter, noch kaum zum Tragen gekommen. Das liegt daran, dass sich die Brennstoffkosten aufgrund der Vorratshaltung in der Regel erst nach circa einem Jahr auf die Heizkosten auswirken.

Die nächste Jahresabrechnung kann also für viele Mieter beträchtliche Einsparungen bei den Heizkosten bringen. Ob unter dem Strich tatsächlich eine Rückzahlung steht, hängt aber auch davon ab, wie sich die übrigen Nebenkosten entwickeln. Die verbrauchsabhängigen Heiz- und Warmwasserkosten machten in der Vergangenheit circa zwei Drittel der gesamten Nebenkosten aus. Der Rest verteilt sich beispielsweise auf Posten wie Grundsteuer, Müllabfuhr oder Hausmeistertätigkeiten.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BRUNATA-METRONA-Gruppe zählt deutschlandweit zu den Marktführern für die verbrauchsgerechte Abrechnung von Energie- und Wasserkosten sowie für Lösungen zur kosteneffizienten Gestaltung der zugehörigen Geschäftsprozesse. Das Leistungsspektrum umfasst auch die Montage der Erfassungsgeräte sowie deren Ablesung. Weitere Geschäftsfelder sind Trinkwasseranalyse und Rauchmelderservice. An unseren drei Standorten Hamburg, Hürth bei Köln und München sowie in 70 Niederlassungen, Gebietsvertretungen und Servicecentern sorgen 1.500 Mitarbeiter für Kundennähe und hohe Termintreue.

Über den BRUNATA-METRONA-Heizenergiemonitor
Der Heizenergiemonitor der BRUNATA-METRONA-Abrechnungsdienstleister erhebt und bewertet den aktuellen Heizenergieverbrauch zehntausender repräsentativer Messstellen bundesweit. Damit bietet er eine zuverlässige Sicht auf die monatliche Entwicklung der witterungsabhängigen Energiekosten für zwölf Abrechnungsperioden pro Jahr. Die Relation der erhobenen Verbrauchswerte zum nationalen Energiekonsum ist bekannt. Die Basis bilden viele Millionen realer Heizungsablesungsdaten aus den letzten zehn Jahren im Vergleich mit den amtlich ermittelten Endenergiebilanzen für die Bundesrepublik. Die repräsentativen Mengen von Monatsverbrauchsdaten aus allen aktuell laufenden Abrechnungsperioden bilden also den Kern dieses Informationsdienstes.
Für die Wohnungswirtschaft ergeben sich aus dem Heizenergiemonitor verbesserte Benchmarking-Möglichkeiten für Heizkostenmanagement, verglichen mit solchen, die auf allgemeiner meteorologischer Temperaturinformation basieren. Für die Wohnungsnutzer selbst eröffnet sich eine monatlich aktuelle Informationsquelle über den tatsächlichen wetterbedingten mittleren Energiemehr- oder -minderverbrauch in Deutschland, sowohl im direkten Vergleich mit dem Vorjahr als auch mit einem langjährigen Durchschnittswert. Entsprechende unterjährige Verbrauchsinformationen lassen sich bei Bedarf auch zusätzlich für bestimmte Regionen aufbereiten.



PresseKontakt / Agentur:

Christopher Intsiful
PR Manager

BRUNATA-METRONA
Informationszentrale
Aidenbachstraße 40
81379 München

Telefon (089) 7 85 95 - 639
christopher.intsiful(at)brunata-muenchen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GfG Architektenhäuser ohne Aufpreis Mehr Sicherheit zu Hause - mit alarm.direct und der KfW
Bereitgestellt von Benutzer: brunata
Datum: 12.04.2016 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1343824
Anzahl Zeichen: 2445

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.04.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Milder Winter schont den Geldbeutel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BRUNATA-METRONA-Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unbeschwerte Urlaubszeit dank Qualitätsrauchmeldern ...

Löst ein Rauchmelder aufgrund einer Funktionsstörung aus, spricht man von einem Fehlalarm. Vor allem, wenn die Bewohner nicht zuhause sind, kann ein Fehlalarm leicht dazu führen, dass Nachbarn die Feuerwehr alarmieren und diese bei der Suche nach ...

Gewachsene Partnerschaft ...

Jörg Böttger erinnert sich noch lebhaft an die Aufregung wegen der neuen Verdunster-Flüssigkeit. Im Jahr 2007 war der heutige Vorstand der Leipziger Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt als Prokurist und Leiter Miete und Betriebskosten für das Unte ...

Alle Meldungen von BRUNATA-METRONA-Gruppe