PresseKat - Ursachenanalyse innerer Ablagerungen an Dieselinjektoren

Ursachenanalyse innerer Ablagerungen an Dieselinjektoren

ID: 1379103

Entwicklung eines kostengünstigen Screening-Tests

(firmenpresse) - Innere Ablagerungen in Dieselinjektoren sind ein Phänomen, das in den nächsten Jahren deutlich häufiger auftreten und vermehrt zu Fehlfunktionen von Injektoren führen könnte. Kontinuierlich steigende Einspritzdrücke von aktuell bis zu 2.500 bar in Kombination mit hochpräzisen Bauteilen wie Injektoren mit kleinen Öffnungsquerschnitten wirken bei hohen Temperaturen auch auf die Kraftstoffe ein. Um die Effekte der Bildung innerer Ablagerungen (Internal Diesel Injector Deposits, IDID) strukturiert zu untersuchen, führen das Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen an der TU Bergakademie Freiberg und das OWI Oel-Waerme-Institut (http://www.owi-aachen.de) ein Forschungsprojekt durch.

Der in dem Vorläuferprojekt "Entwicklung eines nichtmotorischen Injektor-Verkokungsprüfstandes für alternative Kraftstoffe" (ENIAK) entwickelte nichtmotorische Injektorprüfstand soll zu einer schnellen, wiederholbaren, verlässlichen und nicht zuletzt kostengünstigen Prüfmethode für Kraftstoffe und Additive weiterentwickelt werden. Der Prüfstand ist eine realitätsnahe Nachbildung eines Kraftstoffleit- und Einspritzsystems für Common-Rail-Dieselfahrzeuge. Damit werden Einzeleinflüsse, wie die Temperatur im Bereich der Injektornadel, des Injektormagnetventils, des Kraftstoffs bei Eintritt in die Hochdruckpumpe und in den Injektor, die Einspritzmenge, -frequenz, und -druck, der Kraftstoff und die Injektorbauteile untersucht. Um die Anzahl der notwendigen Einzelversuche zur Bestimmung der vielfältigen Einflüsse mittels Design of Experiment (DoE) effizient zu minimieren, wird über die Projektlaufzeit ein Gesamtmodell entwickelt und validiert, das die einzelnen Ablagerungstypen von IDID und deren Bildungsmechanismen beinhaltet.

Die Forschungsergebnisse könnten künftig dazu beitragen, dass das entwickelte nichtmotorische Analyseverfahren im Rahmen der No-Harm Anforderung an Kraftstoffadditive als Prüfkriterium für die Bildung von Ablagerungen unter verschiedenen technischen Bedingungen in Einspritzsystemen für Dieselkraftstoffe eingeführt wird. Des Weiteren sollen die Forschungsergebnisse Grundlagen zur Auslegung neuer kraftstoffführender Komponenten und Bauteile für alternative Einspritzsysteme schaffen. Darüber hinaus können die gewonnenen Erkenntnisse direkt bei der Entwicklung oder Verbesserung von Additiven, Kraftstoffen, Injektordiagnosegeräten und Reinigungsflüssigkeiten für Injektoren genutzt werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die OWI Oel-Waerme-Institut GmbH
Das OWI erforscht und entwickelt als unabhängige, gemeinnützige, freie Forschungseinrichtung in Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie und Forschung Konzepte und Technologien auf dem Gebiet der Wärme- und Stromerzeugung. Der Schwerpunkt liegt auf der energieeffizienten und schadstoffarmen Nutzung flüssiger fossiler und regenerativer Brenn- und Kraftstoffe. Das Ziel ist die Entwicklung neuer, marktfähiger Produkte. Das OWI ist ein An-Institut der RWTH Aachen und versteht sich als Mittler zwischen Grundlagenforschung und Anwendung. Im Rahmen des Technologietransfers bearbeitet das OWI sowohl aus öffentlichen Fördermitteln finanzierte Projekte als auch industrielle Forschungsaufträge. Zu den Kunden gehören beispielsweise Hersteller von Haushaltsheizungen, Unternehmen der Automobilzulieferindustrie, der Mineralölwirtschaft und des Industrieofenbaus.



PresseKontakt / Agentur:

Oel-Waerme-Institut GmbH (OWI)
Michael Ehring
Kaiserstrasse 100
52134 Herzogenrath
m.ehring(at)owi-aachen.de
49 (0)2407 / 9518 - 138
http://www.owi-aachen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DAS VOM LEBEN ERSCHAFFENE UNIVERSUM - Buch Neuerscheinung - Bodo Zeidler Forschung für hocheffiziente technische Systeme
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.07.2016 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379103
Anzahl Zeichen: 2522

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Ehring
Stadt:

Herzogenrath


Telefon: 49 (0)2407 / 9518 - 138

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ursachenanalyse innerer Ablagerungen an Dieselinjektoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oel-Waerme-Institut GmbH (OWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bioöle aus Abfallstoffen ...

Flüssige regenerative Energieträger müssten im Rahmen der Energiewende auf eine breitere Rohstoffbasis gestellt werden, damit sie einen höheren Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Bei der Suche nach alternativen Rohstoffen ist die Nutzung vo ...

Biogasmotor für Blockheizkraftwerke wird optimiert ...

Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Biogasmotoren wandeln regenerativ erzeugtes Biogas in Strom und Wärme, die in Strom- bzw. Nahwärmenetze eingespeist werden können. Dabei wird technisch bedingt mehr Wärme als Strom erzeugt. Um den Anteil der Stromwa ...

Elektromobilität ...

Die Autos der Zukunft sollen auch elektrisch fahren. Schon heute steigt der Anteil an Hybridfahrzeugen, die einen Verbrennungsmotor, einen Elektromotor und eine externe Lademöglichkeit für ihre Batterie haben (Plugin Hybrid Electric Vehicles, PHEV) ...

Alle Meldungen von Oel-Waerme-Institut GmbH (OWI)