(ots) - Die Teilnehmer der Kindernothilfe-Kampagne
"Action!Kidz - Kinder gegen Kinderarbeit" haben im vergangenen
Schuljahr mehr als 65.000 Euro Spenden für Jungen und Mädchen
gesammelt, die als Kinderarbeiter ausgebeutet werden. Das Geld fließt
in Projekte der Kindernothilfe in Pakistan. Dort schuften schon
Zehnjährige in Kohleminen.
Von München bis zum Erzgebirge haben sich wieder Tausende Kinder
und Jugendliche als Action!Kidz der Kindernothilfe gegen
ausbeuterische Kinderarbeit engagiert. Mit unterschiedlichsten
Aktionen sammelten die Jungen und Mädchen Spenden für Kinder, die in
Pakistan in Kohleminen unter extrem gesundheitsgefährdenden
Bedingungen und nur mit primitiven Schutzmaßnahmen arbeiten müssen.
Da diese Kinder in der Regel kein Geld für einen Schulbesuch
haben, hat die Kindernothilfe zusammen mit ihrer lokalen
Partnerorganisation RASTI sogenannte Spaß- und Lernzentren für die
arbeitenden Jungen und Mädchen errichtet. Hier können sie Rechnen,
Lesen und Schreiben lernen, aber auch spielen und Sport treiben.
"Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr so viele junge
Menschen hier in Deutschland gegen die Ausbeutung von Kindern und
damit für eine gerechte Welt eingesetzt haben", sagt Katrin
Weidemann, Vorstandvorsitzende der Kindernothilfe. Besonders
engagiert waren zum wiederholten Mal die Schüler der
Wilhelm-Kraft-Gesamtschule aus Sprockhövel. Als eines der zwölf
erfolgreichsten Teams gewinnen sie ein exklusives Meet & Greet mit
der Band Culcha Candela in ihrer Schule. Die Musical-Manufaktur aus
Kleinmachnow bei Berlin erhält den Kreativpreis: Für ihre Produktion
des Robinson-Musicals über Kinderrechte werden sie mit einem
Graffiti-Workshop mit dem Künstler Aleks van Sputto belohnt.
Auch im Schuljahr 2016/17 sind Kinder und Jugendliche wieder dazu
aufgerufen, sich für arbeitende Kinder stark zu machen - diesmal für
Jungen und Mädchen in Sambia, die auf Tabakplantagen und in
Steinbrüchen ausgebeutet werden. Weitere Informationen:
www.actionkidz.de.
Pressekontakt:
Josephine Herschel
Action!Kidz-Koordinatorin
josephine.herschel(at)kindernothilfe.de
Tel.: 0203.7789-274
Original Content von: Kindernothilfe, übermittelt durch news aktuell