„Wachstum um jeden Preis hat im Bankenumfeld keine Zukunft mehr“- da ist sich PSD Bankchef Reinhard Schlottbom sicher. Die Stammkundschaft zu pflegen und mit starken Leistungen zu belohnen hingegen schon.
(firmenpresse) - Man wolle seinen Kunden sichere, digitalen Services und eine ganzheitliche Beratung auf allen Wegen ermöglichen und gleichzeitig persönliche Angebote auch abseits von Geld und Zinsen entwickeln – so reagiert die genossenschaftliche Direktbank mit Sitz am Münsteraner Hafen auf Niedrigzins, digitale Angreifer und Regulierungswahn. „Damit schaffen wir Arbeitsplätze und sichern den Wohlstand unserer über 43.000 Mitglieder.“ Reinhard Schlottbom legt nach: „Seit mehr als vier Jahren arbeiten wir an einer neuen Bankstrategie, von der auch unsere Mitglieder profitieren. Und jetzt beweist sich, dass sie funktioniert.“
Nach der Staatenkrise 2011 gab es das Umdenken. „Da man europäischen Regierungen schon kein Geld mehr anvertrauen durfte und die Zentralbank in der Folge die Zinsen fast abschafft hat, haben wir uns gefragt, wie sich unsere regionale Genossenschaftsbank in dem maroden Umfeld verändern muss.“ Höchstes Ziel sei die Sicherung der Stabilität und Leistungsfähigkeit der Bank in jeder Marktsituation. Dabei sei es wichtig, dass man nicht „alle Eier in einen Korb“ lege. „Und auch die Erträge sollten aus verschiedenen Quellen stammen.“
Neue Geschäftsfelder
Die PSD Bank setzt diese bewährte Erkenntnis konsequent um. Zum klassischen Giro-, Anlage und Finanzierungsgeschäft sind neue Geschäftsfelder und Kundengruppen hinzugekommen. Augenfälliges Beispiel ist die jüngst erweiterte Immobilie mit Büros und Hotel am Hafenplatz. Sie steuert zukünftig stabile Mieterträge zu den Einkünften der Bank bei. Das Geschäft mit institutionellen Kapitalanlegern, die auch negative Zinsen akzeptieren, stützt das Zinsergebnis zusätzlich. Neue, kapitalmarktunabhängige Geschäftsfelder mindern die Abhängigkeit von Zinsen und Gebühren und sichern die Leistungsfähigkeit der Genossenschaft. Nur die Kosten zu senken, ist für eine ohnehin günstig agierende regionale Direktbank keine Lösung. Lieber gründete die Bank das Tochterunternehmen Pit-Con GmbH und berät seit einem Jahr andere Banken mit ihrem Veränderungs-Know-how. So konnten 15 qualifizierte Arbeitsplätze in der IT-Beratung und Gesamtbanksteuerung neu geschaffen werden.
Von der neuen Bankstrategie profitieren auch die Mitglieder
Das Kerngeschäft der Immobiliendienstleistungen wird über die reine Finanzierung und Versicherung hinaus ausgebaut. So können sich bauwillige Mitglieder bei der Immobiliensuche und -bewertung fachlich durch Gutachter und Architekten der Bank oder ihren Partnern beraten lassen und ihren Hausbau realisieren. Innovativ ist, dass ein PSD-eigener Wertpapierfonds wesentliche Elemente der bankeigenen Anlagen auch für Kundengelder ermöglicht. Zunächst für versierte Anleger gedacht, werden im laufenden Jahr dem Angebot weitere risikoarme und doch rentable Investitionen hinzugefügt. Ein interessanter Baustein sind beispielsweise Wertpapiere mit Versicherungsschutz. Der greift, wenn Anleihen nicht zurückgezahlt werden können. Verdienen wie eine Bank, das dürfte viele Anlegern aus der Seele sprechen.
Die Strategie trägt Früchte
Die konsequent auf Stabilität und Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der PSD Bank zeigt in 2016 Erfolge. Während die Branche über eine sich verschärfende Ertragserosion klagt, hat die PSD Bank Westfalen-Lippe eG ihr erwirtschaftetes Jahresergebnis von 2 Mio. Euro in 2012 kontinuierlich auf über 7 Mio. Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr gesteigert. Die Mitglieder der Genossenschaft sollen an der positiven Entwicklung mit einer Grunddividende und einem Treuebonus von insgesamt bis zu 5 Prozent teilhaben. Außerdem ist die Kontoführung für Mitglieder bei online geführten Gehaltsgirokonten weiterhin gebührenfrei. Der Vorstand sagt für die PSD Bank Westfalen-Lippe eG eine weiterhin positive Entwicklung voraus: „Wir wissen, dass wir auch in einigen Jahren gute Ergebnisse zeigen können - egal was die Zinsen machen.“
Die PSD Bank Westfalen-Lippe eG gehört zur ältesten Direktbankengruppe Deutschlands. Ihr Ursprung liegt im ehemaligen Post-Spar- und Darlehnsverein, der 1872 für die Mitarbeiter der alten Postunternehmen gegründet wurde. Seit 1999 ist die Bank eine Genossenschaft. Heute betreut sie 62.000 Privatkunden im Regionalgebiet Westfalen-Lippe und erreicht eine Bilanzsumme von über 1 Mrd. Euro. Als „beratende Direktbank“ kombiniert sie schlanke Direktbankstrukturen mit persönlicher Beratung. Durch ihre Mitgliedschaft in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe verfügt sie über ein breites Netz spezialisierter Verbundpartner. Seit 2011 hält die PSD Bankengruppe den Titel „Beliebteste Regionalbank“, der jährlich bei Deutschlands größtem Bankentest verliehen wird.
PSD Bank Westfalen-Lippe eG
Bastian Strotmann
Hafenplatz 2, 48155 Münster
Telefon: 0251 1351-1613
E-Mail: bastian.strotmann(at)psd-wl.de
PSD Bank Westfalen-Lippe eG
Bastian Strotmann
Hafenplatz 2, 48155 Münster
Telefon: 0251 1351-1613
E-Mail: bastian.strotmann(at)psd-wl.de