Einfach anwendbar, kostenlos und hocheffizient: die persönliche Empfehlung einer Arztpraxis durch zufriedene Patienten ist auch in Social Media-Zeiten eines der besten Marketing-Instrumente. Doch die wenigsten Teams nutzen es.
(firmenpresse) - “Der Doktor hat mir richtig gut geholfen!“
Spätestens nach dieser Aussage eines Patienten sollte die Medizinische Fachangestellte, mit der er seine Begeisterung teilt, ihm nicht nur mitteilen, dass sie das sehr freut, sondern ihn gleichzeitig bitten, diese Qualität weiterzuempfehlen. Doch nur die wenigsten Praxisteams nutzen die sich so ergebende Chance. Sie vertrauen darauf, dass ihre Patienten das schon eigeninitiativ machen werden.
Empfehlungs-Marketing ist selten
Eine Kurzbefragung bei Valetudo Check-up©–Anwendern ergab, dass von 160 Praxisteams nur drei ein aktives Empfehlungs-Marketing praktizieren. Die Mehrheit berücksichtigt dabei nicht, dass diese Art der Praxis-Werbung auch in Social Media-Zeiten die beste und kostengünstigste Möglichkeit zur Generierung neuer Patienten ist, die jede Praxis – abgesehen von regionalen oder indikativen Monopolstellungen – benötigt, und sei es nur zur Kompensation von demographischen Patientenrückgängen.
Ein aktives Empfehlungs-Management besteht aus aus vier Bausteinen:
(1) Research: der Frage bei Neu-Patienten, aufgrund welcher Information(en) sie sich für die Praxis entschieden haben
(2) Call for action: der gezielten Bitte an zufriedene Patienten um eine Weiterempfehlung
(3) Monitoring: der Ãœberwachung der generellen Weiterempfehlungs-Bereitschaft im Rahmen von Patientenbefragungen, am besten mit Hilfe des Net Promoter Scores
(4) Homepage: einer ansprechend gestalteten und vor allem für Neupatienten informativen Internetpräsenz, da die meisten potenziellen Praxisbesucher nach einer Empfehlung zunächst die Praxis-Homepage besuchen.
Weiterführende Informationen und Hilfestellungen zum Thema
Der Valetudo Check-up© „Praxis-Marketing“: Die ohne die Notwendigkeit eines Vor-Ort-Beraters umsetzbare, validierte Fernanalyse ist darauf ausgerichtet, die Marketingwirkung des gesamten Praxismanagements zu analysieren, mögliche Defizite zu identifizieren und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Sie ist damit sowohl für Praxisbetriebe geeignet, die mit ihrer Marketingarbeit noch am Anfang stehen und sie professionalisieren wollen als auch für jene, die nach Ergänzungsmöglichkeiten suchen.
Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung in der Gesundheitswirtschaft
Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung
(Personen, Strukturen, Prozessen, Sicht- und Verhaltensweisen, Ideen und Konzepte)
Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking, Digital Health Consulting, Innovationsmanagement und Trendscouting
Das Umsetzungs-Prinzip:
SAO: Sensibilisieren-Analysieren-Optimieren
Die Realisierung:
Individual-Projekte und TeleConsulting
Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.