PresseKat - ibug 2017: Kunstfestival in Chemnitz endet mit Besucherrekord

ibug 2017: Kunstfestival in Chemnitz endet mit Besucherrekord

ID: 1525858

Rund 15.000 Besucher erlebten an zwei Wochenenden die zwölfte Auflage der „Industriebrachenumgestaltung“ - dem Festival für urbane Kunst - auf dem Gelände des ehemaligen VEB Spezialmaschinenfabrik im Chemnitzer Stadtzentrum.

(firmenpresse) - Am Sonntagabend ist in Chemnitz die ibug 2017 zu Ende gegangen. In ihrer zwölften Auflage zählt die „Industriebrachenumgestaltung“ an zwei Wochenenden rund 15.000 Besucher auf dem Gelände des ehemaligen VEB Spezialmaschinenfabrik an der Lerchenstraße. Diese erlebten im Rahmen des Festivals für urbane Kunst neben den Werken von mehr als 100 Künstlern aus 19 Ländern ein buntes Rahmenprogramm u.a. mit Führungen und Filmen, Diskussionen und Vorträgen, Livemusik und einem Kunstmarkt. Parallel zur ibug war der „Kiez am Brühl“ mit ibug-geprägten Galerien und Veranstaltungen geöffnet. Unter der Woche nahm die ibug außerdem ihren selbstbestimmten Bildungsauftrag wahr und führte mehr als 1000 Schüler und Studenten aus der Region durch die Brache, um ihnen einen anderen Blickwinkel auf Kunst zu ermöglichen.

Seit März hatten Freiwillige die Brache der „SPEMAFA“ für die einwöchige Kreativphase des Festivals auf Vordermann gebracht. Zu dieser reisten ab Mitte August Künstler und Kreative u.a. aus Deutschland, Polen, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Spanien, Italien, Großbritannien, der Ukraine, Mexiko, den USA, Kanada und Brasilien an und hauchten den Räumen der seit 1993 leerstehenden Fabrik mit ihrer Kunst zwischen Graffiti und Malerei, Illustrationen und Installationen, Performance- und Medienkunst neues Leben ein. Anschließend besuchten an zwei Festivalwochenenden Kunstbegeisterte aller Altersklassen aus ganz Deutschland das Areal, dass 1889 als Fleischmaschinenfabrik der Gebrüder Unger gegründet wurde.

Thomas Dietze, der gemeinsam mit dem KulturTragWerk Sachsen e.V. das Event federführend organisiert hat, zeigte sich nach Festivalende überwältigt von der Resonanz: „Wir sind begeistert vom Ergebnis und den Reaktionen der Besucher. Nach einer intensiven Woche mit den Künstlern und zwei tollen Festivalwochenenden danken wir unseren zahlreichen Partnern und Sponsoren für ihre Unterstützung und vor allem unserem engagierten Team und den vielen Helfern für ihren Einsatz. Ohne sie wäre das Projekt nicht möglich gewesen!"





Informationen und Impressionen zur ibug 2017 gibt es auf der offiziellen Homepage www.ibug-art.de oder im Social Web:

#ibug2017
www.facebook.com/ibugart
www.instragram.com/ibug.art
www.twitter.com/ibugart
www.vimeo.com/ibugart

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Anfänge der ibug liegen 2006 in Meerane und gehen Hand in Hand mit der Suche des Künstlers „Tasso“ nach neuen Entfaltungsmöglichkeiten. Aus der ersten Industriebrachenumgestaltung hat sich seitdem ein weltweit bekanntes Festival für urbane Kunst entwickelt. Traditionell am letzten Augustwochenende wird dafür eine Brache in Westsachsen als temporäre Ausstellung freigegeben. Im Fokus der internationalen Graffiti-, Streetart- und Medienkünstler steht dabei das Experiment mit Genres, Materialien und Techniken ebenso wie die Vergangenheit der Brache und ihre Architektur.



PresseKontakt / Agentur:

STYLEJUNKIES
Michael Lippold
Rosenstraße 20
02625 Bautzen
0171/4342464
info(at)stylejunkies.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: NOZ:  Tanita Tikaramüber ihren großen Hit: Keine Ahnung, was der Text bedeuten soll Können diese Augen lügen?
Bereitgestellt von Benutzer: IBUg2008
Datum: 04.09.2017 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525858
Anzahl Zeichen: 2593

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lippold
Stadt:

Chemnitz


Telefon: 0171-4342464

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ibug 2017: Kunstfestival in Chemnitz endet mit Besucherrekord"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ibug - Festival für urbane Kunst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ibug - Festival für urbane Kunst