(ots) - Der steigende Bedarf an Ingenieuren scheint
kein Ende zu nehmen. Bundesweit waren im zweiten Quartal 2017
durchschnittlich 78.380 offene Stellen zu besetzen. Verglichen zum
Vorjahresquartal legte die Arbeitskräftenachfrage insgesamt um mehr
als 13 Prozent zu. Haupttreiber dieser Entwicklung ist die weiterhin
hohe und zunehmende Nachfrage nach Bauingenieuren. Gleichzeitig
bewegt sich das Arbeitskräfteangebot in Form von arbeitslos
Gemeldeten auf einem konstant niedrigen Niveau. Zwischen April und
Juni 2017 suchten durchschnittlich 25.621 Personen eine Beschäftigung
in einem Ingenieurberuf - ein Rückgang von 8,3 Prozent gegenüber dem
Vorjahreswert. Zu diesem Ergebnis kommt der neue Ingenieurmonitor,
den das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des VDI
vierteljährlich erstellt.
Insbesondere im Baubereich wird es zunehmend schwierig, die
Arbeitskräftenachfrage zu decken. Der Baubereich verzeichnete wie
bereits in den vergangenen Quartalen die größte Nachfrage nach
Ingenieuren und vereinte mit knapp 30.000 offenen Stellen rund 38
Prozent des gesamten Stellenangebots in den Ingenieurberufen auf
sich. In der Folge der wachsenden Nachfrage bei einem sinkenden
Arbeitskräfteangebot verfestigen sich im Baubereich die Engpässe, was
sich allen voran bei öffentlichen Bau- und Sanierungsvorhaben bereits
bemerkbar macht. So mussten Kommunen teilweise aktuelle Bauvorhaben
oder Sanierungspläne verschieben oder gar auf Eis legen. Mit 465 zu
besetzenden Stellen je 100 Arbeitslosen war im Baubereich auch der
größte Engpass im zweiten Quartal 2017 feststellbar.
Die sich verschärfende Engpasssituation in den Ingenieurberufen
unterstreicht den aktuellen Handlungsbedarf, der darin liegt,
Engpässe abzubauen und offene Stellen in den Ingenieurberufen zügig
zu besetzen. Dabei gilt es, alle vorhandenen Fachkräftepotenziale zu
aktivieren sowie die Ausbildung des Fachkräftenachwuchses weiter zu
fördern. Nur so kann es gelingen, aktuelle wie künftige
Herausforderungen zu meistern - angefangen bei der Gestaltung des
digitalen Wandels über die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende
bis hin zur Stärkung der Innovationsfähigkeit. Der sich hieraus
ergebende Bedarf an qualifizierten Fachkräften sowie die aktuell
äußerst positive Geschäftsentwicklung und -erwartung lassen vermuten,
dass die Nachfrage nach Ingenieuren so schnell nicht abreißen wird.
Der VDI bietet seinen Mitgliedern mit seiner Karriereberatung
Hilfe an: Beim Zeugnischeck, beim Bewerbungscheck oder bei
allgemeinen Karrierefragen können sich Ingenieurinnen und Ingenieure
unter www.vdi.de/karriere an den VDI wenden. Der vollständigen
VDI-/IW-Ingenieurmonitor steht kostenfrei zum Download unter
www.vdi.de/ingenieurmonitor.
Der VDI - Sprecher, Gestalter, Netzwerker
Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit 160 Jahren gibt
der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue
Technologien und technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine
bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 155.000 persönlichen
Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein
Deutschlands. Als Sprecher der Ingenieure und der Technik gestalten
wir die Zukunft aktiv mit. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten
bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres
Technikstandorts. Als drittgrößter technischer Regelsetzer ist der
VDI Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.
Ihr Ansprechpartner in der VDI-Pressestelle:
Stephan Berends
Telefon: +49 211 6214-276
E-Mail: presse(at)vdi.de
Original-Content von: VDI Verein Deutscher Ingenieure, übermittelt durch news aktuell