PresseKat - Demographie statt Donaldismus - Das FAZ-Feuilleton besichtigt das Unternehmen der Zukunft

Demographie statt Donaldismus - Das FAZ-Feuilleton besichtigt das Unternehmen der Zukunft

ID: 15294

(firmenpresse) - Bonn/Frankfurt am Main - Bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) http://www.faz.net herrscht Arbeitsteilung: Mitherausgeber Frank Schirrmacher ist spätestens seit seinem Buch "Das Methusalem-Komplott" Experte für Demographie, Feuilletonchef Patrick Bahners ist für die Abteilung Donaldismus und Neues aus Entenhausen zuständig. Die Demographie-Artikel haben eindeutig mehr mit der Lebens- und Arbeitswirklichkeit in Deutschland zu tun, was sich exemplarisch an einem Beitrag über das Leipziger Werk von BMW zeigt. "Die demographische Wirklichkeit regiert das neue BMW-Werk in Leipzig", dekretiert die Autorin Melanie Mühl und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Im BMW-Werk in der sächsischen Metropole sind nämlich dreissig Prozent der Angestellten über vierzig Jahre alt. Das war nicht immer so: Als der bayerische Automobilhersteller in den 1980er Jahren ein Werk in Regensburg eröffnete, stellte man ausschliesslich jüngere Mitarbeiter ein. Die werden nun gemeinsam altern und in Rente gehen. Eine Durchmischung der Belegschaft, ein Mix aus Alt und Jung, Erfahrung und neuen Ideen ist somit nicht gegeben.

Die Unternehmensführung - so kann man vermuten - wird nicht allein von altruistischen Motiven angetrieben. Sie antwortet nur auf die Realität und verabschiedet sich von einem Jugendwahn, der mit der sozialen Wirklichkeit nicht mehr viel gemeinsam hat. Schon 2008 werden nach seriösen Schätzungen hoch qualifizierte Mitarbeiter fehlen. Die Zahl der Schulabgänger und Akademiker wird sinken. Betriebe werden sich somit um die besten Mitarbeiter reissen. Doch ob die deutschen Firmen diese Zeichen der Zeit schon erkannt haben, ist ungewiss: "Es bleibt den Unternehmen hier zu Lande nur noch wenig Zeit, ihre Personalpolitik der vergreisenden Gesellschaft anzupassen. Spätestens von 2015 an werden die Risse im Arbeitsmarkt tiefer. Die geburtenstarken Jahrgänge, die Baby-Boomer, scheiden dann aus dem Erwerbsleben aus." Nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) http://www.iab.de wird die Zahl der Arbeitskräfte daher bis zum Jahr 2040 von heute 41 Millionen auf knapp 31 Millionen schrumpfen.





Udo Nadolski, Geschäftsführer des Düsseldorfer Beratungshauses Harvey Nash http://www.harveynash.com, hält diese Zahlen für alarmierend: "Es kommt auf die Mischung an. Unternehmen, die einseitig jüngere oder ältere Mitarbeiter beschäftigen, gehen einen falschen Weg. Entgegen mancher Klischeevorstellung sind heutzutage über 50- und 60-jährige - wenn sie gesund sind - voll leistungsfähig. Harvey Nash hat die Stärken beispielsweise von Senior Managern erkannt und hält den Einsatz von älteren und erfahrenen Führungskräften vor allem beim Interim Management für eine gute Wahl. Beide Seite profitieren: Ältere Fachkräfte können ihr fundiertes Wissen in der Praxis anwenden. Die Unternehmen profitieren von der Kompetenz und Persönlichkeit der grau- oder weisshaarigen Spezialisten. Die in der FAZ genannten Zahlen müssen einen zum Umdenken bringen: Nur 37 Prozent der 54 bis 65 alten Deutschen arbeiten noch. In den Vereinigten Staaten sind es 57 Prozent, in Schweden sogar 67 Prozent. Vielleicht sollten wir Deutschen nicht nur schwedische Kriminalliteratur verschlingen, sonder auch ein wenig genauer die dortige Personalpolitik studieren."

In Leipzig setzt man auf jeden Fall auf das Know How und Erfahrungswissen der älteren Mitarbeiter, die BMW nicht als langsam, inkompetent und wenig produktiv an den Pranger stellt. Mit einer Anzeigenkampagne wandte sich der Autokonzern eigens an diese Klientel, "um ältere Arbeitssuchende in ihrer inneren Isolation zu erreichen". Es habe viele Monate gedauert, bis man dieser Anzeige Glauben schenkte, so BMW-Personalchef Rudolf Reichenauer. Denn lange Zeit galt das Glaubensbekenntnis der Frühverrentung, die viele Menschen als sozialen Tod wahr nahmen. Das grosse Bild zum FAZ-Artikel hat allerdings wahrscheinlich ein jüngerer Redakteur ohne Erfahrung ausgesucht. Es zeigt die Kantine des Leipziger BMW-Werks, in die man - so die eigenartige Bildunterschrift - "aus Freude am Altern" gehen. Auf diesem Foto ist jedoch kaum jemand zu sehen, der älter als 35 Jahre sein dürfte. Vielleicht herrscht bei der Bebilderung also weiterhin der Jugendwahn.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorbild Down Under - Variable Vergütungsmodelle bringen den Öffentlichen Dienst auf Trab US-Marketingexperte: Kaltanrufe anwärmen
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 19.05.2005 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15294
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 19.05.05

Diese Pressemitteilung wurde bisher 679 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Demographie statt Donaldismus - Das FAZ-Feuilleton besichtigt das Unternehmen der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medienbüro.sohn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation ...

Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009, www.ne-na.de - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und p ...

Alle Meldungen von medienbüro.sohn