WAZ: Gleichberechtigung leben
- Kommentar von Ute Schwarzwald
zur "Brigitte"-Studie
(ots) - Vor 40 Jahren klaffte sie breiter und regte weniger
auf, die Lücke zwischen den Durchschnitts-Stundenlöhnen von Mann und
Frau, die heute "Gender Pay Gap" heißt. Doch noch immer beträgt sie
21 Prozent!
Wie es uns Frauen also geht? Besser als unseren Müttern, sicher.
Aber nicht gut genug. Für unsere Töchter wollen wir mehr: mehr Lohn,
mehr Gleichberechtigung, mehr Zufriedenheit - die Hälfte des Himmels
eben.
Ohne unsere Söhne werden wir das nicht schaffen. Die Zeiten des
Geschlechterkampfes sind vorbei. Denn in den Köpfen der meisten ist
die Gleichberechtigung durchaus angekommen. Sie zu leben, ist
schwerer.
Doch erst wenn Väter genauso oft und genauso lange wie Mütter im
Job aussetzen oder Arbeitszeit reduzieren, um sich ums gemeinsame
Kind zu kümmern, wird es für Personalchefs keinen Unterschied mehr
machen, ob sie einen Mann oder eine Frau einstellen. Erst, wenn beide
für gleiche Arbeit gleiches Geld bekommen; erst, wenn den Begriff
"Gender Pay Gap" niemand mehr kennt: Erst dann können wir zufrieden
sein.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2017 - 18:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534726
Anzahl Zeichen: 1454
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Gleichberechtigung leben
- Kommentar von Ute Schwarzwald
zur "Brigitte"-Studie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...