PresseKat - In Deutschland fehlt Technikbegeisterung - Meinungsführer rückwärtsgewandt

In Deutschland fehlt Technikbegeisterung - Meinungsführer rückwärtsgewandt

ID: 15894

(firmenpresse) - Frankfurt am Main/Neuss, www.ne-na.de - In Deutschland grassiert die Angst vor dem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit. Politik und Wirtschaft richten daher ihr Augenmerk auf die Erhöhung der deutschen Innovationskraft. Das berichtet die FAZ http://www.faz.net. Deutschland sei gut in der Grundlagenforschung - aber die Umsetzung in vermarktungsfähige Produkte dauert zu lange. "Vor allem die Massenproduktion hochtechnischer Konsumprodukte ist in Deutschland schwach ausgebildet. So wurden zwar die technischen Grundlagen für die weltweit erfolgreiche Kopiertechnik wie auch für die MP3-Technik in Deutschland geschaffen. Aber serienfähige und weltweit erfolgreiche Produkte machten daraus Japaner und Amerikaner. Grund dafür ist unter anderem der fehlende Massenmarkt, der die Amortisierung der Forschungskosten in kurzer Zeit garantiert", so die FAZ. Gemeint ist die Grösse des Marktes und die Aufnahmebereitschaft für technisch neue Produkte. "Beides ist hierzulande nicht gegeben. Deutschland allein ist angesichts der Märkte in Japan, den Vereinigten Staaten, China oder Indien klein, und dem deutschen Verbraucher fehlt die Technikbegeisterung dieser Länder", führt die FAZ weiter aus. Innovationsfähigkeit sei daher vor allem eine Frage der Kultur, an der es hierzulande mangele, beklagt der Präsident des Deutschen Instituts für Normung, der Elektrounternehmer Dietmar Harting.

Unternehmen und Wissenschaft versuchen das in der Initiative "Partner für Innovationen" zu ändern. Beispielsweise mit der Broschüre "Deutsche Stars". Es werden "Geniestreiche made in Germany" zusammengetragen, die ein Bild deutschen Erfindungsreichtums geben sollen. "Dort stehen neben der Kernspaltung das Gummibärchen, neben dem chemischen Periodensystem der Kaffeefilter und neben dem Segelflugzeug der Teebeutel. Vom Airbag über den Dübel, den fluorkohlenwasserstofffreien Kühlschrank, das MP3-Format und den Scanner bis hin zum Telefon und zur Zahnpasta oder Zündkerze reicht das Kaleidoskop deutscher Erfindungen", so die FAZ. Von Wirtschaftsexperten wird die Initiative begrüsst.





"Wir müssen in Deutschland endlich ein entspannteres Verhältnis zu Technik, Fortschritt, Wissenschaft und Entdeckertum bekommen. Andere Nationen feiern ihre Wissenschaftler und Ingenieure, fördern Jungwissenschaftler und verzahnen Hochschulen mit Unternehmen. Unsere Stichwortgeber sind vor allen Dingen Intellektuelle, die vor dem ökonomischen Totalitarismus warnen, Schreckgespenster der Globalisierung entwerfen und sich in einem düsteren Kulturpessimismus ergehen", kritisiert Michael Müller, Wirtschaftsenator des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und Geschäftsführer der Neusser a & o-Gruppe http://www.ao-services.de, einem Dienstleister für Informationstechnik.

Müller verweist auf die empirische Arbeit von Max Höfer "Meinungsführer, Denker, Visionäre", die im Eichborn-Verlag http://www.eichborn-verlag.de erschienen ist. "Die Rangliste von Höfer belegt klar, dass die grossen Debatten in Deutschland von einer sehr kleinen Gruppe beherrscht wird, die eigentlich schon lange ihre besten Zeiten hinter sich hat. Sehr viele stammen aus dem Literaturbetrieb - die meisten von ihnen haben die siebzig schon längst überschritten. Es finden sich im vorderen Feld kaum Ökonomen, Naturforscher, Techniker oder Ingenieure", moniert Müller. Die deutsche Medienlandschaft werde von einem technikfeindlichen Zitationskartell dominiert. "Wir brauchen aber keine trüben Wanderprediger, die die Wirtschaftswelt verzerrt darstellen, von der Risikogesellschaft faseln und mit apokalyptischen Prophezeiungen aufwarten. Wir unterstehen nicht dem Diktat eines neoliberalen Zeitgeistes, sondern wir leiden unter der Dominanz von rückwärtsgewandten Bedenkenträgern", sagt Müller. Man brauche sich über Pisa und Rezession nicht zu wundern. "Unsere geistigen Leithammel sind das Problem und wir sollten aufhören, ihnen das Feld unwidersprochen zu überlassen", fordert der Mittelständler Müller.


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Mainframe-Generation für die globale Wirtschaftswelt IRISPdf ab sofort in neuer Version 4.0 erhältlich
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 01.08.2005 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15894
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 01.08.05

Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Deutschland fehlt Technikbegeisterung - Meinungsführer rückwärtsgewandt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medienbüro.sohn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation ...

Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009, www.ne-na.de - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und p ...

Alle Meldungen von medienbüro.sohn