WinCWS ermöglicht BĂ€ckereien sowie Fleisch- und NaturkostgeschĂ€ften die zielorientierte BetriebsfĂŒhrung.
(firmenpresse) - Balingen, 1.MĂ€rz 2010 - Die Internorga 2010 in Hamburg ist die Leitmesse fĂŒr den AuĂer-Haus-Markt und mit rund 1.000 internationalen Ausstellern die gröĂte Fachmesse ihrer Art. Der Technologiehersteller Bizerba aus Balingen prĂ€sentiert vom 12. bis 17. MĂ€rz ein modernes Warenwirtschaftssystem fĂŒr Fleisch- und Naturkostunternehmen sowie BĂ€ckereien. Die Systemlösung besteht aus dem Warenwirtschaftssystem WinCWS, einer Wareneingangswaage, dem Drucker GLP sowie K-class-Ladenwaagen (Halle B6, Stand 433).
Fast alle Unternehmen kennen es: TagesgeschĂ€fte in immer schnellerem Tempo kombiniert mit einem stetig steigenden Wettbewerbsdruck. Die neueste Informationstechnologie von Bizerba schafft Abhilfe und steuert den Warenfluss vom Wareneingang, ĂŒber den Abverkauf bis hin zum Versand. WinCWS ĂŒbernimmt dabei die Kommunikation sowohl im Warenein- als auch Warenausgang; ebenso zwischen Zentrale und Filialen.
WinCWS am Wareneingang
Bereits am Wareneingang erfolgt die genaue Auswertung von Anlieferungen. Die Software erlaubt den Anschluss von Wareneingangswaagen sowie anderen PeripheriegerÀten wie Etikettendrucker und Scanner. Durch diese Verkettung von WÀge- und PC-Technik lassen sich beispielsweise Kontroll-Lieferscheine und Herkunftslisten direkt an der Waage drucken.
Im Abverkauf
WinCWS ĂŒbernimmt die Steuerung von Ladenwaagen, Kassen und Auszeichnungssystemen ĂŒber einen zentralen PC. Der Anschluss dieser PeripheriegerĂ€te erfolgt entweder direkt oder per DatenfernĂŒbertragung, Funk oder Ethernet. Das Modul âAuswertungâ etwa kann alle Verkaufsdaten zu aussagekrĂ€ftigen Umsatzkennzahlen zusammenfassen: âDie Software bietet fĂŒr jeden Artikel, VerkĂ€ufer und fĂŒr jede Warenbewegung genaue Frequenzdaten, die sich zu Bedienerberichten sowie âRenner- und Penner-Statistikenâ ausarbeiten lassenâ, sagt Klaus-Dieter Meine, Verkaufsleiter Retail der Marktorganisation Deutschland. Diese genaue Kenntnis der starken und weniger umsatzstarken Zeiten ist bedeutend fĂŒr das Personal- und Warenmanagement in den Filialen.
Ebenfalls zentral erfolgt die Preis- und Artikelpflege sowie die Terminierung von Sonderangeboten. âWeiĂ die Zentrale, zu welcher Zeit bestimmte Filialen unter Kundenschwund leiden, kann beispielsweise eine Happy-Hour entsprechend gelegt werdenâ, so Klaus-Dieter Meine weiter. Und um stets den optimalen Warenbestand bereit halten zu können, kann der Bediener durch einfache Eingabe der Bestellung ĂŒber die Waage die Filialbelieferung steuern.
Das Modul âRezepturenâ erleichtert die Preisfindung durch die genaue Kalkulation der eigenen Rezepturen und Materialien. Die âHerkunftsverfolgungâ ermöglicht die Speicherung und Auswertung der Herkunft von Fleisch und Fisch, aber auch die Chargenverfolgung an den Zwischenhandel. Auf den Waagenbons und Lieferscheinen werden die exakten Herkunftsdaten zur Kennzeichnung und RĂŒckverfolgbarkeit von Fleischwaren abgedruckt.
WinCWS bei der Lieferung
Auch im Warenausgang existiert ein direkter Weg von der Waage zur Rechnung. Die entsprechenden Module ermöglichen die Erfassung von AuftrÀgen, Lieferungen, sowie die Ausgabe von Lieferscheinen und Rechnungen. Auch hier lassen sich alle Belege und Sofortrechnungen direkt an der Waage drucken.
Ăber Bizerba:
Bizerba ist ein weltweit operierendes, in vielen Bereichen marktfĂŒhrendes Technologieunternehmen fĂŒr professionelle Systemlösungen der WĂ€ge-, Etikettier-, Informations- und Food-Servicetechnik in den Segmenten Retail, Food-Industrie, produzierendes Gewerbe und Logistik. Branchenspezifische Hard- und Software, leistungsstarke netzwerkfĂ€hige Managementsysteme sowie ein breites Angebot von Labels, Consumables und Business Services sorgen fĂŒr die transparente Steuerung integrierter GeschĂ€ftsprozesse und die hohe VerfĂŒgbarkeit der Bizerba spezifischen Leistungsmerkmale.
Weltweit ist Bizerba in ĂŒber 120 LĂ€ndern prĂ€sent â mit 41 Beteiligungen in 23 LĂ€ndern und 56 Landesvertretungen. Der Umsatz im Konzern belief sich 2008 auf rund 433 Mio. EUR. Hauptsitz des Unternehmens, das rund 3.100 Mitarbeiter beschĂ€ftigt, ist Balingen; weitere FertigungsstĂ€tten befinden sich in MeĂkirch, Bochum, Wien (Ăsterreich), PfĂ€ffikon (Schweiz), Mailand (Italien), Shanghai (China), Forest Hill (USA) und San Louis Potosi (Mexiko).
FĂŒr RĂŒckfragen:
Bizerba GmbH & Co. KG
Claudia Gross
Director Marketing & Communication
Wilhelm-Kraut-StraĂe 64
D-72336 Balingen
Telefon +49 7433 12-33 00
Telefax +49 7433 12-5 33 00
email: claudia.gross(at)bizerba.com
nic.pr
network integrated communication
Patrick Schroeder
Coburger StraĂe 3
53113 Bonn
Telefon +49 228 620 43 84
Telefax +49 228 620 44 75
email: patrick.schroeder(at)nic-pr.de