PresseKat - Bestes Change-Management-Projekt gesucht!

Bestes Change-Management-Projekt gesucht!

ID: 178733

Wirtschaftsforums für Studierenden lädt ein

(firmenpresse) - Von April bis Juli 2010 finden in vielen europдischen Ländern die Veranstaltungen des 1. Wirtschaftsforums für junge Wissenschaftler und Studenten aus Europa und Asien statt. Deutscher Partner des Forums ist das West-Ost-Institut Berlin. Die Initiative kam aus dem internationalen Klub der Wirtschaftswissenschaftler in dem mehrere Universitäten sowie Politiker aus Osteuropa und Mittelasien organisiert sind. Unterstützt wird das Projekt von der Administration des russischen Präsidenten Dmitry Medwedjew und des kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew.
Ziel des Forums ist es, die wissenschaftliche Zusammenarbeit von jungen Wissenschaftlern und Studierenden aus Europa und (Mittel)Asien zu fördern und Modelle für die wirtschaftliche Entwicklung nach der weltweiten Finanzkrise auszuarbeiten.
Dafür wurde ein Wettbewerb für das beste Change-Management-Projekt ausgeschrieben. Die Arbeiten müssen bis zum 15. April eingereicht werden. Die Adresse und die Teilnahmebedienungen befinden sich auf der Internetseite des Instituts. Als Preis wird die Teilnahme an den entsprechenden Hauptforen in Jekaterinburg/Russland und Astana/Kasachstan ermöglicht.
Die deutsche Veranstaltung des Forums findet am 22. und 23. April 2010 als Change-Management-Konferenz statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Deutsch-Russischen Arbeitskreis des West-Ost-Institutes Berlin, in dem Studierenden verschiedener deutscher Hochschulen zusammen arbeiten. Der Wettbewerb und die Konferenz wurden durch eine studentische Initiative ins Leben gerufen und organisiert. Dies unterscheidet sich von ähnlichen Veranstaltungen, die in der Regel von politischen Organisationen oder Stiftungen organisiert werden.
Studenten aller deutschen Hochschulen sind zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen!



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das West-Ost-Institut Berlin ist eine Einrichtung für Lehre, Forschung, Qualifizierung und Beratung im Rahmen der internationalen Partnerschaften zwischen West und Ost. Das spezifische Aufgabengebiet bezieht sich auf die noch immer wachsenden Kontakte zwischen west- und osteuropäischen Ländern, die sich auf allen Ebenen von Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur und Bildung entwickeln.



Leseranfragen:

Deutsch-Russischer Arbeitskreis
Jens Jekosch
Tel. +49 30 30096279
Fax 030 726188436
jekosch(at)westost.eu



PresseKontakt / Agentur:

West-ost-Institut Berlin
Zimmerstraße 79-80
10117 Berlin
Elena Melnikova
Media-Assistentin
Tel. 030 24723262
Fax 030 726188436
E-Mail: melnikova(at)westost.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Optimale Ernährung für die Psyche Erlebnis- Mentaltraining mit Feuerlauf
Bereitgestellt von Benutzer: MEP
Datum: 13.03.2010 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178733
Anzahl Zeichen: 1869

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melnikova Elena
Stadt:

Berlin


Telefon: 03024723262

Kategorie:

Persönlichkeit und Beruf


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Bestes Change-Management-Projekt gesucht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

West-Ost-Institut Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Ãœbersetzung deutscher Nationalhymne ...

Die im Russischen eher bieder und wenig rhythmisch wirkende deutsche Nationalhymne hat eine neue Fassung erhalten. Der Experte des West-Ost-Instituts Berlin, der russische Wissenschaftler und Lyriker Prof. Valentin Foydorov hat eine neue Fassung gef ...

West-Ost-Institut Berlin: neue Wahlprognose für Russland ...

Berlin, 25.04.2011. Politikexperte des West-Ost-Instituts Berlin Professor Eberhard Schneider hat auf Basis der Analyse der Kremlaktivitäten eine Prognose zur Präsidentenwahl in Russland 2012 vorbereitet. Anders als viele Politikwissenschaftler ...

Alle Meldungen von West-Ost-Institut Berlin