PresseKat - Timeout statt Burnout im Odenwald-Institut

Timeout statt Burnout im Odenwald-Institut

ID: 185902

Stressbewältigung durch Achtsamkeit

(firmenpresse) - Wald-Michelbach — Die Nachfrage beim Aktionstag Weiterbildung im März war so groß, dass die IHK kurzfristig die Raumplanung umstellen musste und Rüdiger Standhardt den Kurzworkshop „Timeout statt Burnout – Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ im größten und schönsten Vortragsraum der IHK in Darmstadt durchführen konnte.

Das Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung ist jedes Jahr mit einem Forenbeitrag zu einem aktuellen Thema beim regionalen Aktionstag der IHK vertreten. Mit Stressmanagement hat die Bildungseinrichtung mit Sitz auf der Tromm offensichtlich ein Thema angesprochen, das viele Menschen interessiert. Rund 110 Besucher hatten sich zu dem Forenbeitrag angemeldet, der parallel zu vier weiteren Beiträgen stattfand. Insgesamt gab es in 20 Foren über den Tag verteilt ein breites Spektrum an beruflicher Bildung zu Themen wie Demographie, Finanzen, IT-Weiterbildung, Energiemanagement, Service-Qualität, Unternehmensstrategie, Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Teambildung und mehr.

In einer Mischung aus Theorie und praktischen Übungen nahmen die Besuchenden an einem anwendungsorientierten Vortrag teil, so dass sie auf entspannende Art mit Abstand zum Messegeschehen sich informieren konnten. In diesem Workshop konnten sie durch einfache Übungen die Kraft der Achtsamkeit erleben und zugleich etwas über die Hintergründe dieses Intensiv-Trainings erfahren. „Wir waren selbst überrascht, wie gut das Thema angenommen wurde und haben uns gefreut, dass so viele anschließend unseren Ausstellerstand besuchten. Erfragt wurden Angebote zu Stressmanagement, Achtsamkeit, Gesundheit und zu beruflicher Qualifikation“, erklärt die Leiterin des Odenwald-Instituts Dr. Sigrid Goder-Fahlbusch.

Der Institutsleiter des Giessener Forums Rüdiger Standhardt leitet seit vielen Jahren Kurse und Weiterbildungen zu MBSR (Mindful Based Stress Reduction) am Odenwald-Institut. MBSR ist ein ganzheitliches Stressbewältigungstraining mit dem Ziel, Achtsamkeit und Akzeptanz im alltäglichen Leben zu kultivieren. Damit kann Akzeptanz, Selbstverantwortung und Freundlichkeit im Umgang mit sich selbst erlernt werden. Es wurde von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn 1979 Jahren in den USA entwickelt und wird seitdem weltweit in immer mehr Kliniken, Gesundheitszentren, Bildungseinrichtungen und Unternehmen erfolgreich praktiziert.





Die Wirkungen dieses Achtsamkeitstraining sind unter anderem:
• erhöhte Fähigkeit sich wahrzunehmen und zu entspannen
• bessere Bewältigung von Stresssituationen und
Krankheiten
• dauerhafte Verminderung von körperlichen und
psychischen Symptomen
• Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
• Gelassenheit, Ruhe und Lebensfreude

Das nächste Seminar — ein MBSR-Schweigekurs — führt Standhardt in Hofheim am Taunus vom 12. bis 16. April 2010 durch.

Mit Ruth Kürschner war eine zweite Kursleiterin des Odenwald-Instituts als Vortragende zum Thema „Zusammenarbeit in internationalen Teams“ beim Aktionstag zu Gast. Sie leitet vom 26. bis 28. April 2010 das Seminar „Interkulturelle Kompetenzen im beruflichen und sozialen Umfeld“.

Weitere Informationen zu Seminaren und Weiterbildungen gibt es unter Telefon 06207 605-0 sowie unter www.odenwaldinstitut.de.

Aktuelle MBSR-Seminare und Weiterbildungen am Odenwald-Institut

MBSR-Schweigekurs / Rüdiger Standhardt
12. – 16.04.10
01. – 05.11.10

MBSR-Einführung / Rüdiger Standhardt
17. – 20.05.10
07. – 11.07.10
06. – 10.09.10

MBSR-8-Wochen-Training / Dr. Cornelia Löhmer, Rüdiger Standhardt
ab September 2010

Ausbildung zum MBSR-Lehrer/in — Rüdiger Standhardt
ab Februar 2011

-------------------------------------------------------------------------------------
Rüdiger Standhardt
ist Dipl.-Pädagoge, Trainer, Coach und Berater für Personal- und Organisationsentwicklung. Er hat als Autor mehrere Bücher veröffentlicht. Der Institutsleiter des Giessener Forums leitet MBSR-Kurse sowie MBSR-Ausbildungen am Odenwald-Institut.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Odenwald-Institut (OI)
Das 1978 von Mary Anne und Karl Kübel gegründete Odenwald-Institut der Karl-Kübel-Stiftung für Kind und Familie führt werteorientierte Seminare, Aus- und Weiterbildungen sowie Fachtagungen mit international anerkannten Fachleuten und Konzepten durch. Schwerpunkte sind Beruf, Kommunikation, persönliche Entwicklung für Fach- und Führungskräfte, Paare, Familien, Kinder und Jugendliche. Es zählt mit über 400 Seminaren und rund 6.000 Teilnehmenden im Jahr, mit etwa 250 Kursleitenden, fünf Tagungshäusern und Buchhandlung zu den größeren Bildungseinrichtungen in Deutschland. Das als gemeinnützig anerkannte Institut ist Kooperationspartner des Landes Hessen in der Fortbildung von Lehrern und Schulleitern sowie des Kreises Bergstraße in der Jugendbildung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Managementmethoden der Zukunft persolog auf dem 2. Bayreuther Ökonomie- und Alumnikongress Teambildung an südhessischen Schulen
Bereitgestellt von Benutzer: institut
Datum: 01.04.2010 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 185902
Anzahl Zeichen: 4262

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Mirswa
Stadt:

Wald-Michelbach


Telefon: 06207 605-0

Kategorie:

Persönlichkeit und Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Timeout statt Burnout im Odenwald-Institut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aus dem Hamsterrad aussteigen ...

Wald-Michelbach. Aus dem Hamsterrad aussteigen – wer möchte das nicht? Vom 9. bis 11. Mai 2014 dreht sich auf der gleichnamigen Tagung im Odenwald-Institut alles um Achtsamkeit und Entspannung. Eingeladen sind Menschen, die sich einerseits für Hi ...

Fit für die Zukunft ...

- Neues Material und plötzlich fehlte Sicherheit - Das Gefühl der sozialen Zugehörigkeit trägt und motiviert - Mit Offenheit, Gefühl und Werten in neue Situationen - Botschafter für Familie und Werte - Führen in Phasen der Veränderung ...

Ausgrenzung schmerzt und macht aggressiv ...

Odenwald-Institut sensibilisiert für Zusammenhänge zwischen Scham, Aggression, Konflikt und Zivilcourage Deutsche Gesellschaft für positive Aggression und faires Streiten (DGAS) führt Fach-Forum www.positive-aggression.net Wald-Michelbac ...

Alle Meldungen von Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung