(firmenpresse) - Möbel für Kinder
Quelle: www.deinwohnen.at
Kinder wohnen anders
Ein Kinderzimmer ist eine eigene Welt. Ob darin ein Prinzessin oder ein Pirat regiert - mit ein paar Gestaltungstricks schaffen Sie Raum, um Vorlieben und Fantasie zu fördern. Und mit
verspielten, farbenfrohen Ordnungshilfen bringen Sie Struktur ins Chaos.
Beliebt bei Kindern ab ungefähr fünf Jahren ist das Hochbett, vor allem wenn es als Abenteuerreich ausstaffiert wird. Es lässt selbst in kleinen Zimmern genügend Raum zum Spielen und wird später in ein Platz sparendes Jugendbett verwandelt. Aus dem Spielplatz unter dem Bett wird nun ein Arbeitsplatz für die Schularbeiten. Kinder brauchen Ihre eigenen Möbel in massgeschneidertem Format. Höhenverstellbare Tische und Stühle passen sich in jedem Lebensalter der Grösse Ihres Kindes an. Ausserdem schonen Sie Ihr Haushaltsbudget, da Sie nicht jedes Jahr neues Mobiliar anschaffen müssen. Für Spieltische gilt ein Richtwert von 40 bis 52 Zentimeter, für Schreibtische von 58 bis 76 Zentimeter. Für Schulkinder sind höhenflexible Schreibtische gut. Sie lassen sich auch in der Neigung anpassen und stützen optimal den Rücken Ihres Kindes.
Räume sind dann gut als Kinderzimmer geeignet, wenn sie das Sonnenlicht einfangen, genügend Bewegungsraum bieten und in Rufnähe zu den Eltern liegen. Lassen Sie Ihre Kinder ruhig in den grösseren Schlafräumen wohnen, denn anders als wir Erwachsenen verbringen sie dort auch
tagsüber viel Zeit. In den ersten Lebensjahren benötigen Kinder nicht viel: ein Bettchen, in dem sie sich geborgen fühlen und genügend freien Freiraum zum Krabbeln und Toben. Für kleine Kinder ist der Boden der Lieblingsspielplatz. Ein weicher Teppich auf einem angenehm warmen Holz- oder Korkfussboden bildet schnell die ideale Spielinsel.
Mit zunehmendem Alter wachsen die Wünsche und Vorlieben. Viele Mädchen möchten zum Beispiel am liebsten wie eine Prinzessin wohnen und brauchen eine Umgebung, in der sie ihre Vorstellungen
ausleben können. Es ist gar nicht schwer, solche Wünsche zu erfüllen. Pastelltöne und weiche, klein gemusterte Stoffe mit Fantasie anregenden, kindgerechten Motiven schaffen eine harmonische Umgebung. Ein weisses Bett mit einem goldenen Krönchen auf dem Betthaupt oder mit einem
Baldachin aus transparentem Stoff zaubern ein königliches Schlafgemach, in dem sich herrlich spielen und träumen lässt. Besonders praktisch ist eine grosse Schublade unter dem Bett, in der man abends alle Spielsachen schnell unterbringt. Und schon ist nach einem spannenden Tag wieder Ordnung im Spielchaos.
Abenteuerland
Holzmöbel und Wände können immer wieder neu bemalt werden. Ob Räuberhöhle, Schiff oder Prinzesinnenschloss. Für die passenden Dekorationen sorgen Tücher, Papier, eingefärbte alte Bettlaken - und etwas Kreativität und Geschicklichkeit, um daraus die Fantasiewelt Ihres Kindes entstehen zu lassen. Der Aufwand lohnt sich, denn Kinder sind stolz auf ihr "eigenes Reich".
Quelle: www.deinwohnen.at