(firmenpresse) - Der Garten im Frühling
Der Garten erwacht aus seinem Winterschlaf - erste Gartenarbeiten im April/Mai
Nach dem langen Winter kann man es kaum erwarten, wieder im Garten aktiv zu werden. Da wäre zunächst der Rasen: Um den Boden besser mit Sauerstoff zu versorgen, sollte man den Rasen vertikutieren. Der Vertikutierer durchkämmt mit seinen rotierenden Messern die Grasnarbe und entfernt den Rasenfilz. Danach benötigt der Rasen Dünger, um wenige Wochen später wieder ein sattes Grün zu bieten. Stauden und Gehölze benötigen ebenfalls einen gut vorbereiteten Boden und können ab April gepflanzt werden. Der Boden sollte zuerst grossflächig gelockert. Wichtig: Beim Bepflanzen auf die richtige Pflanztiefe achten! Die Wurzeln dürfen nicht frei liegen, die Blätter aber auch nicht mit Erde bedeckt sein. Bei hohen Stauden bieten Gitter sicheren Halt. Diese sollten möglichst früh ins Beet gesetzt werden, damit sie gut einwachsen. Damit die Stauden gut anwachsen, hilft regelmässiges Giessen besonders in den ersten Wochen. Wer seine Rosen winterfest gemacht hat, sollte jetzt diesen Winterschutz wieder von den Rosen entfernen, damit sich die Knospen gut entwickeln. Ausserdem müssen die Rosen zurück geschnitten werden. Auch bei Ziergräsern wie Pampasgras oder Lampenputzgras schneidet man die vertrockneten Halme etwa 10 - 15 cm über dem Boden ab, damit die neuen grünen Halme mehr Platz haben.
Im Gemüsegarten ist nun die Zeit, Möhren, Erbsen, Rote Beete, Radieschen, Kohlrabi, Brokkoli und Salat auszusäen. Deckt man die Beete mit einem lichtdurchlässigen Vlies ab, wachsen die Pflanzen kräftiger und sind vor Schädlingen geschützt. Bei mildem Wetter können robuste Kübelpflanzen wie Lorbeer oder Oleander jetzt an einen geschützten Standort ins Freie. Wer auf Nummer sicher gehen will, wartet mit der Aussaat empfindlicher Sämereien jedoch die Eisheiligen - bis Mitte Mai - ab. Weitere Informationen rund um das Thema Garten wie beispielsweise Zäune, Terrassen, Wege finden Sie im "Handbuch des Bauherrn", das Sie kostenfrei bei Ihrer Bank oder Sparkasse bekommen. Oder schauen Sie einfach ins Internet unter www.hbo.de/bauen
Bildquelle: REHAU AG + Co