(firmenpresse) - 14. Münchner Management Kolloquium 6./7.3.2007
Die Märkte der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie sowie der Informations- und Telekommunikationsindustrie weisen in den letzten Jahren überdurchschnittliche Wachstumsraten auf. Getrieben von einem Anstieg der Exporte stieg der Umsatz deutscher Unternehmen der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie in 2005 auf 165,0 Mrd. EUR, wobei der Umsatz mit inländischen Kunden bei einer stagnierenden Binnenkonjunktur sogar leicht rückläufig war. Durch den Export getrieben nimmt Deutschland eine wichtige Stellung in den Bereichen Automation nach den USA und in der Beleuchtungstechnik nach China auf dem 2. Platz der Weltexporteurländer ein. Die Elektrotechnik- und Elektronikindustrie nimmt nach dem Maschinenbau den zweiten Platz der grössten Industriegruppen nach Anzahl der Beschäftigten in Deutschland ein. Der Markt für Informations- und Telekommunikationsindustrie ist von 127,7 Mrd. EUR in 2003 auf erwartete 137,4 Mrd. EUR in 2006 gestiegen, wobei der Umsatz deutscher Unternehmen mit Software ein durchschnittliches jährliches Wachstum in den letzten 4 Jahren von 4,5% aufwies. Damit ist die Softwareindustrie die am dynamischsten wachsende Branche innerhalb der Informations- und Telekommunikationsindustrie.
Für deutsche Unternehmen besteht die Herausforderung, an den durch den Export sowie die Globalisierung der Wirtschaft sich ergebenden Wachstumspotenzialen zu partizipieren. Dies bedeutet, global zu agieren und zu konkurrieren. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, haben Unternehmen globale Netzwerke von Standorten und Kooperationen aufgebaut, in denen die Bereiche Forschung und Entwicklung, Produktion bis hin zum Vertrieb verteilt sind. So entwickelt SAP seine Produkte neben dem Entwicklungszentrum am Stammsitz in Walldorf an den Standorten Palo Alto (USA), Tokio, Bangalore (Indien) und Sophia Antipolis (Frankreich) sowie in Berlin, Karlsruhe und Saarbrücken. Für die Kundenbetreuung betreibt SAP Niederlassungen in 50 Ländern weltweit. Mit der globalen Ausrichtung wurden seit der Firmengründung im Jahre 1972 ein Unternehmen geschaffen, das heute mit 35.800 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 8,5 Mrd. EUR erwirtschaftet sowie an der Börse mit ca. 45 Mrd. EUR bewertet wird. Die OSRAM GmbH als Tochtergesellschaft des Siemens Konzerns ist einer der beiden führenden Lichthersteller weltweit. Innerhalb eines globalen Wertschöpfungsnetzwerks werden die Kunden in 150 Ländern aus den 49 Fertigungsstätten in 19 Ländern beliefert. Die Bedeutung einer globalen Ausrichtung verdeutlicht auch der Umsatz von 4,3 Mrd. EUR im Jahre 2005, wobei der Auslandsanteil bei 88% lag. Die Dematic GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von Intralogistiksystemen weltweit. Die Dematic bietet logistische Gesamtlösungen, Logistik-IT und Customer Service den Kunden in den Branchen Gross- und Einzelhandel, Versandhandel, der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, der Chemie- und Pharmaindustrie sowie der verarbeitenden Industrie an. Damit nimmt die Dematic eine führende Position in den europäischen und nordamerikanischen Märkten ein. Mit weltweit rund 4000 Mitarbeitern wird ein Umsatz von ca. 800 Mio. EUR erzielt.
Auf dem 14. Münchner Management Kolloquium am 06./07. März 2007 an der Technischen Universität München werden Prof. Dr. Claus E. Heinrich, Mitglied des Vorstands der SAP AG, Martin Goetzeler, Vorsitzender der Geschäftsführung der OSRAM GmbH und Johann Löttner, Sprecher der Geschäftsführung der Dematic GmbH & Co. KG über die Bedeutung der Wertschöpfung global agierender Unternehmen referieren.
Anmeldeformulare und Auskünfte zum Münchener Management Kolloquium, das diesmal unter dem Motto "Wertsteigerung durch Wertschöpfung" steht, sind erhältlich bei:
TCW Transfer-Centrum GmbH, Leopoldstrasse 145,
Tel. (+89) 360523-0, per Fax (+89) 36102320,
per E-Mail: mail(at)tcw.de oder im Internet unter: www.tcw.de.
Hinweis an die Redaktionen: Für Journalisten ist die Teilnahme kostenlos.