(ots) -
- Öko-Rallye-Autos erhalten neue Energie von Mainzer
Solarunternehmen
- Veranstaltung am 19. August,14 Uhr,
Hattenbergstraße 10, 55122 Mainz
- Gastgeber zeigen Engagement für
Elektromobilität
Ein weltweites Autorennen der besonderen Art - nämlich
klimaneutral - führt ab Mitte August durch Deutschland und ist am
19.8. von 14 bis 17 Uhr in Mainz zu bestaunen. Auf Einladung von
SCHOTT Solar macht das "Zero Race" in der rheinland-pfälzischen
Landeshauptstadt Station. Am neuen Hauptquartier des Solarherstellers
in der Hattenbergstraße können sowohl Fahrer als auch Autos neue
Kraft für das Vorhaben tanken: In 80 Tagen wollen sie, ausschließlich
angetrieben durch Erneuerbare Energien, einmal um die Welt reisen. Im
Gepäck haben sie unkonventionelle Denkansätze zu Mobilität, Autos und
Erneuerbaren Energien für ein neues grünes Zeitalter. Auch die SCHOTT
AG und die Konzerntochter SCHOTT Solar beschäftigen sich sehr
intensiv damit, wie wir in Zukunft klimaschonend leben und uns
bewegen werden. Diese Denkansätze und Konzepte wollen Zero Race und
SCHOTT Solar der Öffentlichkeit vorstellen.
Los geht es mit einem Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer,
Vorstandsvorsitzender SCHOTT AG, gefolgt von einer Präsentation von
Renn-Organisator Louis Palmer, der als erster Mensch mit einem rein
solarbetriebenen Automobil die Erde umrundet hat. Danach erläutert
Dr. Martin Heming, Vorstandsvorsitzender SCHOTT Solar AG, welchen
Teil das Unternehmen zu einer klimaschonenden Energiegewinnung heute
schon beiträgt und wie es sich für eine elektromobile Zukunft
engagiert. Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Vorträgen
kostenlos teilzunehmen.
Die Autos selbst sind von 14 bis ca. 17 Uhr frei zugänglich vor
dem neuen Hauptsitz der SCHOTT Solar AG zu sehen (Hattenbergstraße
10, 55122 Mainz). Die Renn-Teams stehen allen Besuchern und Passanten
gerne Rede und Antwort.
Der Startschuss für das Zero Race selbst fällt wenige Tage vorher,
genauer am 16. August in Genf. Fünf Teams aus Australien, Südkorea,
Spanien/China, der Schweiz und den USA werden sich von da an auf die
Spuren von Jules Verne begeben und 150 Städte bei ihrer Weltumrundung
besuchen. Eine der Stationen ist Cancún, wo Ende November der nächste
UN-Klimagipfel stattfinden wird.
Weitere Informationen unter www.zero-race.com .
Weitere Informationen unter www.schottsolar.de
Pressebilder finden Sie zum Download unter www.schott-pictures.net
Diese Pressemeldung finden Sie auch unter
http://www.ffpress.net/Kunde/SOL/
SCHOTT Solar ermöglicht mit ihren hochwertigen Produkten, das
nahezu unerschöpfliche Potenzial der Sonne als erneuerbare
Energiequelle zu nutzen. Zu diesem Zweck produziert SCHOTT Solar
wesentliche Komponenten für Photovoltaikanwendungen und
Solarkraftwerke mit Parabolrinnentechnologie. In der
Photovoltaikindustrie gehört das Unternehmen zu den wenigen
integrierten Herstellern von kristallinen Siliciumwafern, Solarzellen
und Photovoltaikmodulen. In der Dünnschichttechnologie zählt sich
SCHOTT Solar wegen ihrer über 20-jährigen Erfahrung zu den
richtungsweisenden Unternehmen. Bei der Produktion von Receivern für
Solarkraftwerke mit Parabolrinnentechnologie sieht sich SCHOTT Solar
als Markt- und Technologieführer. Die Receiver sind
Schlüsselkomponenten von Großkraftwerken, die auf Basis der
Parabolrinnentechnologie zentral Strom aus Sonnenenergie erzeugen und
damit ganze Städte versorgen können. SCHOTT Solar produziert in
Deutschland, der Tschechischen Republik, den USA und in Spanien. Die
Innovationskraft und technologische Kompetenz von SCHOTT Solar
reichen zurück bis in die späten 1950er Jahre. Hauptaktionärin der
SCHOTT Solar AG ist die SCHOTT AG, Mainz. SCHOTT entwickelt
Spezialwerkstoffe, Komponenten und Systeme für die Branchen
Hausgeräteindustrie, Pharmazie, Solarenergie, Elektronik, Optik und
Automotive. Der SCHOTT Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr
2008/2009 mit rund 17.400 Mitarbeitern einen globalen Umsatz von 2,3
Milliarden Euro.
Kontakt:
SCHOTT AG
Klaus Bernhard Hofmann
Leiter Corporate Public Relations
Hattenbergstraße 10
55122 Mainz
Tel. +49 (0)6131/66-3662
E-Mail: klaus-bernhard.hofmann(at)schott.com