Ostthüringer Zeitung: Kommentar Ostthüringer Zeitung Gera
(ots) - Ostthüringer Zeitung Gera zu Familienmonitor:
Bislang sah die Lebensplanung vieler junger Paare grob gesagt so
aus: Erst kommen die Ausbildung, der Job sowie finanzielle Sicherheit
und dann - jenseits der 30 - womöglich die Sprösslinge. Nun meint
Allensbach-Chefin Renate Köcher, dass der Mut zum Kind wächst. Das
mag sein. Womöglich aber finden sich immer mehr Menschen schlicht mit
der Tatsache ab, dass die Zeiten unsicher sind und für die
Familienplanung nicht ausschlaggebend sein können. Dieses Umdenken
allein, sofern es eines ist, wird kaum zu mehr Kindern führen. Die
Instrumente, die am ehesten helfen könnten, sind bekannt. Flexible
Arbeitszeiten und eine bessere Kinderbetreuung sind das A und O - zur
besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Pressekontakt:
Ostthüringer Zeitung
Redaktion Ostthüringer Zeitung
Telefon: +49 3447 52 59 70
redaktion(at)otz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2010 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250092
Anzahl Zeichen: 1017
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Ostthüringer Zeitung: "Wenn Entscheidungen getroffen
sind, muss man sie auch umsetzen", sprach Brüderle per
Zeitungsinterview zu den Demonstranten, die in Stuttgart und
mittlerweile auch in anderen Städten gegen das monströse Bahnpro ...
OTZ zu Brüderle: Niemand weiß über die Gegebenheiten
vor Ort besser Bescheid als Arbeitgeber und Gewerkschaften. Aus gutem
Grund sind darum auch sie es, die Tarifverhandlungen führen - und
nicht die Bundesregierung. Die Tarifpartner beklagen si ...
Ostthüringer Zeitung (Gera) zu Stuttgart 21: Die
Demonstranten haben ihre Strategie erklärt: Weil die Pläne längst
beschlossen sind, wollen sie den Druck notfalls bis zu den
Landtagswahlen durchhalten und noch erhöhen, um das Projekt doch no ...