Neue Westfälische (Bielefeld): Kopfschutz statt Kopfschütteln
Helm auf!
GÃœNTER HOFFMEISTER
(ots) - Die gute Nachricht zu Beginn: Immer mehr Kinder
und Jugendliche tragen einen Helm, wenn sie zuerst aufs Lauf- und
später dann aufs richtige Fahrrad steigen. Für diese erfreuliche
Entwicklung gibt es mehrere Gründe. Wirkung hat die Vorbildfunktion
vieler Erwachsener, wenn diese selbst Fahrradhelme tragen.
Helmhersteller bieten längst hochmoderne und schicke
Kopfschutzmodelle, die cool aussehen und bei Kindern ankommen.
Polizei, Fahrrad-Clubs und Verkehrswacht leisten unermüdlich
Aufklärungsarbeit darüber, was passieren kann, wenn es zu einem
Unfall kommt, bei dem der Radfahrer keinen Helm trägt. So weit, so
gut. Wenn sich jetzt Kinder- und Jugendärzte bemüßigt fühlen, nach
einer generellen Fahrradhelmpflicht für alle Kinder und Jugendliche
zu rufen, stellt sich die Frage: Wenn schon ein Gesetz, warum dann
nicht gleich Helmpflicht für alle, so wie bei Motorradfahrern? Oder
glauben die Ärzte etwa, der Kopf von erwachsenen Radfahrern ist
belastbarer? Kopfschütteln! Deshalb kann es nur heißen: Helm auf, wer
aufs Fahrrad steigt. Und nicht auf ein Gesetz warten.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2010 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250096
Anzahl Zeichen: 1345
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Neue Westfälische (Bielefeld): Kopfschutz statt Kopfschütteln
Helm auf!
GÃœNTER HOFFMEISTER"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westf (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Thomas Middelhoff, von 1998 bis 2002
Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG, verzichtet nun doch auf
Rechtsmittel gegen den Medienkonzern. Das hat Middelhoffs Sprecher
gegenüber der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen Zeitung
(Die ...
Ob's allein an dem strahlenden Sommerwetter
mitten im Herbst lag, dass die 62. Frankfurter Buchmesse so
überwiegend heiter wirkte? Sicherlich nicht. Es kamen mehrere
wetterunabhängige Faktoren zusammen, die für das Stimmungshoch
sorgten. ...
Die deutsch-türkischen Kontakte sind intensiver
denn je. Seit Anfang des Jahres haben die Bundeskanzlerin, ihr
Außenminister und ihr Innenminister die Türkei besucht. In zwei
Wochen reist der Bundespräsident an den Bosporus. Im kommenden Jahr ...