Donaukurier: Mehr Anstrengung von Politik und Wirtschaft nötig
(ots) - Kinder sind unsere Zukunft. Diese
Binsenweisheit wird in unserem Staat nicht wirklich begriffen. Nicht
anders ist es zu erklären, dass sich Familie und Beruf noch immer
schlecht vereinbaren lassen. In Deutschland werden so wenig Kinder
geboren wie nie zuvor und wie in keinem anderen Land der Europäischen
Union. Doch diese traurige Erkenntnis hat bislang nicht dazu geführt,
dass Politik und Wirtschaft gemeinsam alle erdenklichen Anstrengungen
unternehmen, damit wieder mehr Frauen den Mut finden, Kinder zu
bekommen.
Pressekontakt:
Donaukurier
Michael Schmatloch
Telefon: +49 (0841) 9666-0
michael.schmatloch(at)donaukurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2010 - 20:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 250168
Anzahl Zeichen: 744
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Dem Vernehmen nach verfügen die amerikanische
wie die deutsche Seite bei der Terrorabwehr über dieselben
Informationen und Hinweise. Doch die Bewertung klafft offensichtlich
sehr weit auseinander. Washington malt lieber einmal zu oft den
Teufel ...
Ende waren wieder alle überrascht. Der
diesjährige Literatur-Nobelpreisträger, der Peruaner Mario Vargas
Llosa, selbst hielt es sogar für "einen Scherz", dass er den mit
immerhin zehn Millionen schwedischen Kronen ausgelobten Preis
...
MTV war noch vor wenigen Jahren mehr als eine
Marke. Der Sender war Inbegriff einer Kultur. Von Amerika über Asien
bis Australien bestimmten die Pop-Videos von MTV Geschmack und
Zeitgeist von Millionen von Teenagern. Doch anstatt auch in der Kris ...