PresseKat - Online-Video Konsum in Deutschland steigt weiter stark an

Online-Video Konsum in Deutschland steigt weiter stark an

ID: 257352

(ots) - ewswire) - comScore, Inc. , eines der
führenden Unternehmen im Bereich der Messung der digitalen Welt,
veröffentlichte heute aktuelle Informationen zum Online-Video Konsum
in Deutschland, basierend auf Daten des comScore-Dienstes Video
Metrix. Daraus wird ersichtlich, dass in Deutschland im Juli 2010
42,7 Millionen Internet-User über 15 jeweils mindestens ein Video
online betrachtet haben. Im Vergleich zum vergangenen Jahr bedeutet
das einen Zuwachs von 24 Prozent.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20080115/COMSCORELOGO )

"Deutschland ist einer der am stärksten wachsenden Märkte in
Europa," sagt Mike Read, comScore's Senior Vice President und
Managing Director für Europa. "Verglichen mit den europäischen
Nachbarn Grossbritannien oder Frankreich, deren Wachstum im
Online-Video Bereich im vergangenen Jahr jeweils bei 10 Prozent lag,
zeigte der deutsche Markt deutlich stärkeres Wachstum."

Google Sites verbuchte mehr als drei Viertel aller Besucher von
Online-Video-Plattformen

Mit 32,8 Millionen Besuchern über 15 (77 Prozent aller Online
Video Nutzer) stand Spitzenreiter Google auch im Juli auf Platz eins
der deutschen Online-Video-Plattformen. Google's Spitzenposition ist
wie erwartet grösstenteils den 32,7 Millionen YouTube Besuchern
zuzuschreiben. Auf Platz zwei in der Gesamtwertung folgte der
Anbieter ProSiebenSat1 mit 9.2 Millionen Zuschauern, obwohl die
Plattform einen Rückgang von 13 Prozent in ihren Besucherzahlen zu
verbuchen hatte. An dritter Stelle folgte Vevo (7,6 Millionen
Zuschauer), eine Plattform, die Ende 2009 in den USA gegründet wurde
und sich auf Musikvideos spezialisiert. In Deutschland betreibt der
Anbieter bereits einen sehr erfolgreichen YouTube Kanal. Facebook
zeigte mit 537 Prozent Plus signifikantes Wachstum im Vergleich zum
Juli 2009 und zog 4,8 Millionen Besucher aus Deutschland an.





Führende Online-Video-Plattformen, geordnet nach Unique
Visitors (000)*
Juli 2010 vs. Juli 2009
Gesamt Deutschland - Alter 15+, Zuhause & Arbeitsplatz**
Quelle: comScore Video Metrix
-----------------------------
%
Jul-2009 Jul-2010 Veränderung
-------- -------- -----------
Gesamt Internet : Gesamt
Besucher 34,422 42,691 24 %
------------------------- ------ ------ ---
Google Sites 23,472 32,840 40 %
------------ ------ ------ ---
ProSiebenSat1 Sites 10,624 9,207 -13 %
------------------- ------ ----- ----
Vevo N/A 7,618 N/A
---- --- ----- ---
RTL Group Sites 5,912 6,087 3 %
--------------- ----- ----- ---
Megavideo.com 2,380 5,407 127 %
------------- ----- ----- ----
Facebook.com 760 4,839 537 %
------------ --- ----- ----
Axel Springer AG 3,432 4,358 27 %
---------------- ----- ----- ---
Microsoft Sites N/A 4,279 N/A
--------------- --- ----- ---
United-Internet Sites 1,678 3,081 84 %
--------------------- ----- ----- ---
Deutsche Telekom 2,043 3,080 51 %
---------------- ----- ----- ---

*Die Rankings basieren auf Webseiten, die Video-Content anbieten;
nicht berücksichtigt wurden Video-Server-Netzwerke. Erfasst wurden
Online-Videos, die im Streaming-Format oder als progressive Downloads
angeboten werden.

**Nicht erfasst wurden Internet-Aktivitäten an öffentlichen
Computern, z. B. in Internet Cafés oder der Zugriff über
Mobiltelefone oder PDAs.

Deutsche konsumieren viele Videos online und verweilen lange

Im Juli 2010 riefen die 46 Millionen Online-Video-Konsumenten
(alle Nutzer über 6 Jahren) in Deutschland etwas mehr als 9
Milliarden Videos ab, d. h. jeder Besucher betrachtete
durchschnittlich rund 196 Videos. Gemessen an der Anzahl der Videos
lag Google Sites mit knapp 4,4 Milliarden abgerufenen Videos erneut
an erster Stelle und repräsentierte damit beinahe 50 Prozent des
Gesamtmarkts für Online-Videos in Deutschland. An zweiter Stelle
konnte sich Megavideo mit einem Anteil von 2,6 Prozent platzieren,
gefolgt von ProSiebenSat1Sites mit einem Marktanteil von 1,2 Prozent.
Die Verweildauer per Zuschauer war bei Megavideo am längsten, mit
insgesamt fast 13 Stunden im Juli 2010. Pro Video bedeutet dies eine
durchschnittliche Verweildauer von 19 Minuten.

Führende deutsche Online-Video-Plattformen, geordnet nach
der Gesamtzahl der abgerufenen Videos*
Juli 2010
Gesamt Deutschland - Alter 6+, Zuhause & Arbeitsplatz**
Quelle: comScore Video Metrix
-----------------------------
Anteil an
Videos Videos Minuten per
(000) (%) Zuschauer
------ --------- -----------
Gesamt Internet : Gesamt
Besucher 9,069,912 100,0 % 1,106.6
------------------------ --------- ------ -------
Google Sites 4,377,126 48,3 % 319.7
------------ --------- ----- -----
Megavideo.com 232,402 2,6 % 776.4
------------- ------- ---- -----
ProSiebenSat1 Sites 109,461 1,2 % 34.7
------------------- ------- ---- ----
Facebook.com 58,006 0,6 % 57.8
------------ ------ ---- ----
RTL Group Sites 56,011 0,6 % 9.7
--------------- ------ ---- ---
Mystreamservice.com 41,897 0,5 % 386.7
------------------- ------ ---- -----
Microsoft Sites 33,312 0,4 % 12.9
--------------- ------ ---- ----
Livestream.com 31,283 0,3 % 158.7
-------------- ------ ---- -----
Dailymotion.com 28,768 0,3 % 55.4
--------------- ------ ---- ----
Vevo 23,042 0,3 % 1.6
---- ------ ---- ---

*Die Rankings basieren auf Webseiten, die Video-Content anbieten;
nicht berücksichtigt wurden Video-Server-Netzwerke. Erfasst wurden
Online-Videos, die im Streaming-Format oder als progressive Downloads
angeboten werden.

**Nicht erfasst wurden Internet-Aktivitäten an öffentlichen
Computern, z. B. in Internet Cafés oder der Zugriff über
Mobiltelefone oder PDAs.

comScore auf der dmexco

Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einem Stand auf der dmexo
vertreten. Für alle Fragen über unsere Produkte von Video bis zu
Mobile oder über die kürzlich erfolgte Übernahme von Nedstat besuchen
Sie uns bitte an Stand F083. Um vorab einen Termin zu vereinbaren
senden Sie bitte eine Email an germany(at)comscore.com.

Über comScore comScore, Inc. ist ein weltweit führender Anbieter
von Messverfahren für die digitale Welt und eine bevorzugte Quelle
für aktuelle Markdaten aus dem Bereich des digitalen Marketings.

Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.comscore.com/ger/companyinfo.

Folgen Sie uns auf Twitter
twitter.com/comScore
twitter.com/m_abraham
twitter.com/gfulgoni



Pressekontakt:
CONTACT: Berit Block, comScore, Inc.,
+44-203-111-1758,worldpress(at)comscore.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sam Trickett gewinnt PartyPoker.com World Open VI PHOENIX-Programmhinweis: Mittwoch, 15. September 2010, 22.15 Uhr - PHOENIX Runde - Jetzt wird abgerechnet - Streit um Merkels Haushalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2010 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257352
Anzahl Zeichen: 9347

Kontakt-Informationen:
Stadt:

London



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Video Konsum in Deutschland steigt weiter stark an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

comScore Networks (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von comScore Networks