(ots) - 75 Studierende haben sich in diesem Jahr beim
Wissenswettbewerb Logistik Masters für die Spitzengruppe "Top
Logistik-Studenten 2010" qualifiziert.
Genau 75 Studenten dürfen sich künftig mit dem Titel "Top
Logistik-Student 2010" schmücken. Das gaben heute der Kemptner
Logistikdienstleister Dachser und das Münchner Wochenmagazin
VerkehrsRundschau bekannt. Die beiden Initiatoren von Deutschlands
größtem Wissenswettbewerb für Logistikstudenten - Logistik Masters -
veröffentlichten heute die Liste der Teilnehmer, die mindestens 80
Prozent der maximalen Punktzahl erreichten. Die anspruchsvolle
Wissensschwelle überschritten in diesem Jahr 75 von 820 teilnehmenden
Studenten. "Diese Studierenden haben ihr logistisches Fachwissen und
ihr persönliches Engagement bewiesen", lobt Mitinitiator und
Dachser-Chef Bernhard Simon.
"Jeder einzelne dieser ganz besonderen Gruppe von Studierenden
eignet sich ideal für die Besetzung von Einstiegspositionen,
Traineeships, Praktika oder auch Bachelor- oder Master-Thesis im
Bereich Logistik", sagt Andre Kranke, stellvertretender Chefredakteur
der VerkehrsRundschau. Interessierte Unternehmen können über den
Online-Recruiting-Katalog (www.logistik-masters.de) kostenlos Profile
zu den einzelnen Studenten einsehen und mit ihnen Kontakt aufnehmen.
Den vollständigen Artikel aus der VerkehrsRundschau 40/2010 finden
Sie unter: http://www.verkehrsrundschau.de/fm/3576/Logistik_Masters_S
ieger_2010.pdf
Logistik Masters ist Deutschlands größter Wissenswettbewerb für
Logistikstudenten. Initiatoren sind der Logistikdienstleister Dachser
und die VerkehrsRundschau. Seit 2005 haben insgesamt über 4300
Studierende am jährlich durchgeführten Wissenswettbewerb
teilgenommen. Davon konnten sich bisher 577 Studenten für den Titel
"Top Logistik-Student" qualifizieren. Basis des Wettbewerbs sind über
70 Aufgaben aus allen Bereichen der Logistik, die von den Studenten
immer zwischen Januar und August gelöst werden müssen. Besonders
knifflig sind dabei die so genannten Masterfragen, die von namhaften
Logistikprofessoren gestellt werden. Alle Fragen und Lösungen der
Logistik-Masters-Wettbewerbe finden sich auch im Internet unter
www.logistik-masters.de. Der nächste Logistik-Masters-Wettbewerb
startet am 28. Januar 2011. Auf die Sieger warten wieder Preisgelder
im Wert von über 10.000 Euro sowie die Aufnahme in den
Recruiting-Katalog "Top Logistik-Studenten".
Für die Redaktion
DACHSER zählt zu den führenden Logistikdienstleistern Europas.
Hierbei steuert DACHSER über seine Geschäftsfelder European
Logistics, Food Logistics und Air & Sea Logistics flächendeckende
Verkehrsnetze und bietet darüberhinaus seinen Kunden die
Infrastruktur für Kontraktlogistik. Als einer der führenden
Logistikdienstleister in der Informationstechnologie kann DACHSER
logistische Wertschöpfungsketten weltumspannend darstellen. Weitere
Informationen erhalten Sie unter www.dachser.com
Als einziges wöchentliches Magazin für Transport, Spedition und
Logistik bringt die VerkehrsRundschau alle Hintergründe entlang der
gesamten Transport- und Logistikkette: verkehrsträgerübergreifend,
international, praxisorientiert und immer top-aktuell. Weitere
Informationen erhalten Sie unter www.verkehrsrundschau.de
Der Verlag Heinrich Vogel ist einer der führenden
Informationsanbieter für Transport und Logistik, Personenverkehr und
Touristik sowie Verkehrsausbildung und -erziehung. Die Produktpalette
reicht von Fachzeitschriften über Lehrbücher, Loseblattwerke bis zu
interaktiven CD-Roms und Onlinediensten. Springer Fachmedien München
GmbH umfasst die im Markt etablierten Verlags-Marken Springer
Automotive Media und den Verlag Heinrich Vogel mit den
Hauptzielgruppen Fahrschulen, Aus- und Weiterbildungsinstitute,
Speditionen, Transportunternehmen, Taxi und touristische
Dienstleister.
Pressekontakt:
Bei Rückfragen:
Springer Fachmedien München GmbH
Verlag Heinrich Vogel
Annika Theuerkauff
Tel.: 0 89 / 20 30 43 - 2503
E-Mail: annika.theuerkauff(at)springer.com
Belegexemplare an:
Springer Fachmedien München GmbH
Verlag Heinrich Vogel
Marketing
Aschauer Str. 30
81549 München
Ãœber Belegexemplare freuen wir uns!