(ots) - Payback Kunden helfen gerne: Sie haben im
vergangenen Jahr über 100 Millionen Punkte, also mehr als 1 Million
Euro, gespendet. Diese Spendenfreudigkeit ist auf die neue,
transparente Online-Plattform "Payback Spendenwelt" (
www.payback.de/spendenwelt ) zurückzuführen, die das Bonusprogramm
zusammen mit betterplace.org ins Leben gerufen hat. Hier kann jeder,
der gesammelte Punkte spenden möchte, aus rund 170 regionalen,
nationalen oder internationalen gemeinnützigen Hilfsprojekten wählen
und ganz konkrete Bedarfe unterstützen.
Ob Betten für ein Kinderhospiz in Leipzig oder
Wasserreinigungstabletten für Choleraopfer in Haiti: Der
Punktespender kann genau mitverfolgen, wohin seine Punkte gehen und
den Fortschritt online mitverfolgen. Zudem ist es möglich, den
Verantwortlichen Fragen zu stellen, das eigene Bild hochzuladen und
die Projekte zu bewerten. Sogar eigene gemeinnützige Projekte können
ins Leben gerufen werden. So ermöglicht die interaktive Spendenwelt
ihren Nutzern, auch wertvolle Eigeninitiative zu leisten.
Das Engagement mit Punkten hat noch sehr viel Potential: Laut
einer Umfrage sind 50 Prozent der Payback Mitglieder bereit, Punkte
zu spenden. Das größte europäische Bonusprogramm hat alleine in
Deutschland 20 Millionen aktive Kartennutzer.
Ãœber betterplace.org: betterplace.org wurde im November 2007
gestartet und ist inzwischen die größte deutsche Internet-Plattform
für soziales Engagement. Betrieben wird sie von der gut.org
gemeinnützigen Aktiengesellschaft (gAG) mit Sitz in Berlin.
betterplace.org bzw. die gut.org gemeinnützige Aktiengesellschaft
verfolgt keinerlei Gewinnabsichten.
Über Payback: Kunden können in Deutschland bei 26 renommierten
Unternehmen im Handel und über 300 Online-Partnern Punkte sammeln und
diese je nach Wunsch gegen Gutscheine, Prämien oder Lufthansa-Meilen
einlösen bzw. für Hilfsprojekte spenden. Die Einlösequote liegt bei
94 Prozent. Zu den Partnern in Deutschland zählen u.a. Aral,
dm-drogerie markt, Galeria Kaufhof und real sowie online Amazon,
Apple, eBay, Otto, Baur und C&A.
Weitere Informationen:
Nina Purtscher
Payback PR
Tel.: 089 997 41 206
nina.purtscher(at)payback.net
www.payback.de
Moritz Eckert
betterplace.org PR
Tel.: 030 76 76 44 88 0
me(at)betterplace.org
www.betterplace.org