PresseKat - Jeder vierte Deutsche verkauft unerwünschte Weihnachtsgeschenke weiter

Jeder vierte Deutsche verkauft unerwünschte Weihnachtsgeschenke weiter

ID: 315930

(ots) - Weihnachten ist für viele vor allem das Fest der
Geschenke, doch nicht immer gefällt, was an Heiligabend unter dem
Baum liegt. Was passiert mit ungewollten Weihnachtsgeschenken?
Während der Rest Europas die Geste schätzt und die Geschenke trotzdem
behält, ist man in Deutschland eher bereit, sich der unerwünschten
Präsente zu entledigen. Dies ergab eine von der Shopping-Suchmaschine
Twenga.de in Auftrag gegebene Umfrage.

Zwar erklären 52 Prozent der Deutschen, dass sie ungewollte
Weihnachtsgeschenke behalten würden, in Frankreich und Spanien tun
dies aber sogar 70 bzw. 66 Prozent der Befragten. Durchschnittlich
jeder vierte Deutsche entscheidet sich für eine andere Lösung und
verschenkt unerwünschte Geschenke weiter (28 Prozent), tauscht sie um
(20 Prozent) oder verkauft sie im Internet (25 Prozent).

Großzügig zeigen sich hingegen die Briten: 29 Prozent spenden
diese Weihnachtsgeschenke, genauso wie 16 Prozent der Italiener. Das
Präsent ablehnen oder wegwerfen ist selten eine Option.


Was machen Sie mit Weihnachtsgeschenken, die Ihnen nicht gefallen?*
(Mehrfachantworten möglich)

Deutschland/ Frankreich/ Großbritannien/ Italien/ Spanien/
Niederlande

Ich behalte sie. Es ist die Geste, die zählt.
52%/ 70%/ 47%/ 61%/ 66%/ 54%

Ich verschenke sie an Andere weiter.
28%/ 16%/ 25%/ 33%/ 11%/ 31%

Ich verkaufe/versteigere sie im Internet.
25%/ 14%/ 15%/ 13%/ 5%/ 12%

Ich tausche sie im Shop gegen etwas Anderes um.
20%/ 11%/ 18%/ 8%/ 32%/ 15%

Ich spende sie an Wohltätigkeitseinrichtungen.
6%/ 10%/ 29%/ 16%/ 5%/ 7%

Ich werfe sie weg.
5%/ 1%/ 2%/ 4%/ 2%/ 5%

Ich lehne sie gleich beim Erhalt ab.
2%/ 0%/ 0%/ 1%/ 1%/ 2%

Keine Antwort
8%/ 4%/ 5%/ 3%/ 4%/ 7%

* QUELLE: Umfrage durchgeführt von Novamétrie im Auftrag von




Twenga. Befragt wurden 3.013 Internetnutzer aus Deutschland,
Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden im
Zeitraum 27.9.-7.10.2010.



Pressekontakt:
Anja Wiebensohn
markengold PR
Tel.: (030)-219159-60
twenga(at)markengold.de
www.twenga.de
www.markengold.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SB Philip: Neue Firmierung unter „moebelhaus.DE“ Einfach und sicher zur perfekt gestylten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2010 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315930
Anzahl Zeichen: 2441

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jeder vierte Deutsche verkauft unerwünschte Weihnachtsgeschenke weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Twenga (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Twenga-Produktkatalog über neue API frei verfügbar ...

Paris, den 4. September 2013 - Twenga, der umfangreichste Preisvergleich im Internet, stellt seinen Produktkatalog jetzt auch per API zur freien Verfügung. Die Produkt-API verbindet Internetdienstleister und Webseitenbetreiber mit über 200.000 Onli ...

Alle Meldungen von Twenga