PresseKat - Schimmelpilzbefall – Rückbau oder Desinfektion?

Schimmelpilzbefall – Rückbau oder Desinfektion?

ID: 323736

Rückbau oder Desinfektion, diese Frage stellte Burkhard Tielke, Geschäftsführer von JatiProducts, in einem Fachartikel der Zeitschrift „Der Bausachverständige“.

(firmenpresse) - In Fachkreisen wird kontrovers diskutiert, ob bei Schimmelpilzbefall in Innenräumen die befallenen Materialien grundsätzlich ausgebaut werden müssen oder ob ein Abtöten des oberflächigen Schimmelpilzbefalls (Desinfektion) ausreichend ist.

Burkhard Tielke machte in dem Artikel deutlich, dass eine pauschalierte Vorgehensweise nicht möglich ist und jeder Schadensfall einer gesonderten Betrachtung unterzogen werden muss. Grundsätzlich ist es ebenfalls nicht möglich, ohne Ursachenbeseitigung und Feinreinigung ein zufrieden stellendes Sanierungsergebnis zu erzielen. In vielen Fällen jedoch ist vollständiger Rückbau nicht erforderlich.

Ist durch aufgetretene Baufeuchte der Dachstuhl verschimmelt, so ist vielfach eine Desinfektionsmaßnahme mit einem geeigneten Schimmelpilz abtötenden Mittel und anschließende Entfernung der abgestorbenen Biomasse ausreichend. Auch bei intakten Putzen, z. B. nach Entfernung einer evtl. vorhandenen Tapete, ist eine Desinfektion ausreichend. Der Putz muss nicht abgeschlagen oder abgeschliffen werden. Schimmelpilze sind Oberflächenbesiedler und wachsen nicht in unbeschädigte Putze oder Holzoberflächen ein.

Selbst bei verkeimten Estrichdämmungen auf Bodenplatten bieten sich kostengünstige und sichere Verfahren an, die teuren Rückbau unnötig machen. Mit einem von JatiProducts neu entwickelten Verfahren werden durch Einbringen einer Desinfektionslösung Keime sicher abgetötet.

Mit Schimmelpilzen und Bakterien belastete Randfugen, Hohlräume, aber auch Dämmschichten von Geschossdecken können nach Wassereinbrüchen mit einem Desinfektionsschaum kostengünstig und ohne Rückbau saniert werden.

Der komplette Fachartikel ist unter http://www.jatiproducts.de/fachartikel.html abrufbar.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

JatiProducts bietet zur Bekämpfung von Schimmelpilzbefall in Innenräumen eine umfassende Produktpalette auf Basis von Wasserstoffperoxid mit stabilisierenden Fruchtsäuren an. Mit Jati-Schimmelpilz-Entferner, Jati-Sporen-Vernichter, Jati-EstrichDämm-Desinfektion und Jati-2K-DesinfektionsSchaum findet man bei JatiProducts hochwirksame Produkte gegen Schimmelpilze, Sporen und Bakterien auf Oberflächen, in der Raumluft, in Dämmschichten unterhalb des Estrichs sowie in Hohlräumen. JatiProducts ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.



Leseranfragen:

JatiProducts
Kreuzberg 4
59969 Hallenberg
Tel.: 02984-93493-0
Fax: 02984-93493-29
Email: info(at)jatiproducts.de
www.jatiproducts.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochwertige Esstische aus Massivholz Auftakt: Handwerkskammer begrüßt neue Meisterklasse
Bereitgestellt von Benutzer: JatiProducts
Datum: 05.01.2011 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 323736
Anzahl Zeichen: 1957

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Burkhard Tielke
Stadt:

59969 Hallenberg


Telefon: 02984-93493-0

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.01.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schimmelpilzbefall – Rückbau oder Desinfektion?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JatiProducts (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Wasser und Schlamm kommen Schimmel und Bakterien ...

Berlin/Hallenberg. Nach den schweren Unwettern in weiten Teilen Deutschlands ist das Wasser auf dem Rückzug. Doch die Folgen der Überschwemmungen werden die Menschen in den betroffenen Gebieten noch lange beschäftigen. Mit den Wasser- und Schlammm ...

Schimmel und Hochwasser ...

Nachdem das Wasser abgeflossen ist, zerstörtes Mobiliar entfernt und feuchteempfindliche Bauteile wie z. B. Leichtbauwände, Holzbauteile und Tapeten entfernt sind, sollte mit den Reinigungsmaßnahmen begonnen werden. Da Hochwasser zumeist durch ein ...

Erfolgreiche Sanierung eines verschimmelten Dachstuhls ...

Da das Holz des Dachstuhls nicht geschädigt war, entschloss sich der Bauherr, die Oberflächen mit Jati-Schimmelpilz-Entferner behandeln und nachfolgend den abgetöteten Schimmel entfernen zu lassen. Anschließend wurde eine komplette Feinreinigung ...

Alle Meldungen von JatiProducts