PresseKat - epatherm: historisches Stadtgymnasium Helsinki energetisch saniert

epatherm: historisches Stadtgymnasium Helsinki energetisch saniert

ID: 327702


Das um 1870 erbaute Gymnasium in der finnischen Hauptstadt wurde aufgrund von Bauschäden und mangelnder Wärmedämmung ab 2007 generalüberholt. Im Vordergrund stand die energetische Sanierung des Gebäudes. Hierfür wählten die Finnen das patentierte Kalziumsilikatplattensystem „epatherm“.

(firmenpresse) -
„Wir wollten und durften die wunderschöne Fassadengestaltung nicht einmal im Ansatz antasten, so dass eine Außendämmung völlig ausgeschlossen war“ berichtet der finnische Sanierexperte Kari Boman.

Kalziumsilikatplatten vom Spezialhersteller.
Für die energetische Sanierung kam nur eine innenseitige Dämmung in Frage. Verwendet werden sollten nach ersten Berechnungen mikroporöse Kalziumsilikatplatten in 80mm Stärke. Die Verantwortlichen entschieden sich für das patentierte Kalziumsilikatplattensystem „epatherm“ des baden-württembergischen Herstellers Epasit. Sie überzeugte vor allem die Möglichkeit, Platten in kundenspezifischer Stärke und nahezu beliebigem Zuschnitt zu erhalten. Dass Epasit auch sämtliche Systemkomponenten selbst herstellt, bot für die geplante nachhaltige Sanierung erhöhte Sicherheit.

Stabil, schalldicht, unbrennbar.
Die hohe Stabilität der epatherm-Platten stellt laut Schulleitung einen weiteren Vorteil dar, sie machen die Innenräume weniger anfällig für Beschädigungen, zum Beispiel durch Rempeleien unter Schülern. Darüber hinaus ist das patentierte System nicht brennbar und entspricht der Brandschutzklasse A1. Ein weiterer Nebeneffekt der gewählten Lösung ist die verbesserte Akustik: „Wir freuen uns auf eine deutliche Reduzierung des Schallpegels im Schulalltag, was sicher auch zur noch besseren Konzentration der Schüler dieses mitten in der Stadt gelegenen Gymnasiums beitragen wird“ zitiert Kari Boman den Schulleiter.

Handwerker arbeiten gern mit epatherm.
Für die gesamte Sanierung des historischen Gymnasiums wurde der Schulbetrieb ein Jahr lang geschlossen. In diesem Zeitraum wurde auch die Innendämmung durchgeführt, mit dem Schwerpunkt auf eine nachhaltige energetische Sanierung. Dazu gehörte ebenfalls die Sanierung der Kellerarchive mit Produkten aus Ammerbuch-Altingen. Im Untergeschoss wurden Sperren gegen eindringendes Wasser errichtet, Mauerwerk entsalzt und die Luftfeuchtigkeit deutlich reduziert. Die finnischen Handwerker kamen mit dem Saniersystem auf Anhieb gut zurecht und lobten vor allem dessen einfache Verarbeitung.





PISA-Studie Finnland.
Inzwischen hat das frisch restaurierte „Helsingin normaalilyseo“ wieder den Schulbetrieb aufgenommen und arbeitet mit seinen Schülern täglich daran, den finnischen Spitzenplatz bei den PISA-Studien zu behaupten. Rund 540 Schüler besuchen das Gymnaisum, die Klassen sind im Vergleich zu Deutschland deutlich kleiner und haben maximal 20 Schüler. Zum verbesserten Lernklima an der Schule tragen nun auch die Produkte eines schwäbischen Familienunternehmens bei.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
epasit GmbH Spezialbaustoffe
Sandweg 12 - 14, D-72119 Ammerbuch-Altingen,
Tel +49 (0)7032) 2015-0, Fax +49 (0)7032) 2015-21
e-Mail: presse(at)epasit.de,
www.epasit.de



drucken  an Freund senden  Cosentino Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2010 zurück WDVS - GÜNSTIG
Bereitgestellt von Benutzer: epasit
Datum: 13.01.2011 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 327702
Anzahl Zeichen: 2998

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peggy Wandel
Stadt:

Ammerbuch-Altingen


Telefon: +49 (0)7032) 2015-0

Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.01.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"epatherm: historisches Stadtgymnasium Helsinki energetisch saniert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

epasit GmbH Spezialbaustoffe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

epasit auf Messe Leipzig denkmal November 2012 ...

Sandsteinsanierung fördert historische Büsten zu Tage Mit dem Sandstein-Saniersystem 2000 lässt sich Naturstein günstig reparieren, ersetzen und imitieren. Seine Komponenten werden in Farbe und Struktur dauerhaft dem Original angepasst. Es läss ...

Alle Meldungen von epasit GmbH Spezialbaustoffe