(firmenpresse) - Bei über 50 % der MS-Patienten vergeht mindestens ein Jahr zwischen ersten Symptomen der Erkrankung und Behandlungsbeginn – das ergab eine Umfrage auf www.leben-mit-ms.de, an der sich über 430 Patienten beteiligten. Allein bis zur Diagnosestellung verstreicht bei 27 % der Betroffenen eine Zeitspanne von einem Jahr und länger. Die Resultate der Erhebung zeigen, dass die Umsetzung der MSTKG-Empfehlungen hinsichtlich einer zeitnah einsetzenden Basistherapie noch deutlich verbessert werden kann. Bei einigen Patienten verstreicht offenbar noch immer zu viel Zeit, bis diese überhaupt erfahren, dass sie an MS erkrankt sind. Nur bei 14 % wird die Erkrankung vom zuerst konsultierten Arzt diagnostiziert, 67 % suchen drei und mehr Arztpraxen auf, bis die Multiple Sklerose schließlich erkannt wird. Der Neurologe stellt in 85 % der Fälle die Diagnose MS, nachdem vorher oftmals Ärzte anderer Fachrichtungen konsultiert wurden, was sich häufig aus der Natur und Vielfalt der klinischen Frühsymptome ergibt. Mehr auf http://lebenmitms.de/ms/template/patienten%2Cnews%2Cthemen_gewinner.jsp
Merck Serono
Merck Serono, Mercks neue Sparte für innovative kleine Moleküle und Biopharmazeutika, ist aus der Übernahme von Serono und der Integration des Geschäftes mit der ehemaligen Merck-Sparte Ethicals entstanden. Merck Serono, mit Hauptsitz Genf (Schweiz), entdeckt, entwickelt, produziert und vermarktet innovative Produkte, um Patienten bei Erkrankungen mit hohem therapeutischen Bedarf zu helfen. In Nordamerika (Vereinigte Staaten und Kanada) firmiert das Unternehmen unter dem Namen EMD Serono.
Merck Serono verfügt über führende Marken, die Patienten bei Krebs (Erbitux®), Multipler Sklerose (Rebif®), Unfruchtbarkeit (Gonal-f®), metabolischen und kardiometabolischen Erkrankungen (Glucophage®, Concor®, Saizen®, Serostim®) sowie Psoriasis (Raptiva®) zugute kommen. Mit jährlichen F&E-Investitionen in Höhe von 1 Mrd. € engagieren wir uns für den Ausbau unseres Geschäftes in Therapiebereichen mit hohem Spezialisierungsgrad, wie z. B. Neurologie und Onkologie, aber auch in neuen Therapiebereichen, die sich potenziell aus unserer Forschung und Entwicklung im Bereich Autoimmun- und Entzündungserkrankungen ergeben könnten.
Merck
Merck ist ein weltweit aufgestelltes Pharma- und Chemieunternehmen mit einem Umsatz von EUR 6,3 Mrd. im Jahr 2006, einer Unternehmensgeschichte, die bis ins Jahr 1668 zurückreicht, und einer Zukunft, die von 35.091 Mitarbeitern in 62 Ländern gestaltet wird. Innovationen unternehmerisch denkender und handelnder Mitarbeiter prägen den Erfolg. Die Geschäftstätigkeit von Merck ist unter dem Dach der Merck KGaA gebündelt, an der die Familie Merck mittelbar zu ca. 70% und freie Aktionäre zu ca. 30% beteiligt sind. Die einstige US-Tochtergesellschaft Merck & Co. wurde 1917 enteignet und ist seither ein selbstständiges Unternehmen.
KWHC GmbH
Stephanie Wolter-Osterkamp
Alewinstraße 13
29525 Uelzen
Tel.: 0581-973 973 9
E-Mail: swo(at)kwhc.de