PresseKat - Zertifiziertes „Made in Germany“ auf Erfolgskurs

Zertifiziertes „Made in Germany“ auf Erfolgskurs

ID: 371798

Verein Ja zu Deutschland e.V. verzeichnet großes Interesse bei Unternehmen

(firmenpresse) - Oldenburg, 22. März 2011: Rund vier Wochen nach Einführung des Angebotes an die auf seiner Internetplattform registrierten Unternehmen, ihre Produkte „Made in Germany“ zertifizieren lassen zu können, verzeichnet der Verein Ja zu Deutschland e.V. bereits regen Zulauf auf dieses Angebot. „Wir bekommen sehr viel positive Resonanz. Offenbar hat diese Möglichkeit, der Herkunftsbezeichnung „Made in Germany“ durch eine Zertifizierung eine gemeinhin gesicherte und damit seriöse Grundlage zu geben, vielen Unternehmern bislang gefehlt“, beschreibt Gabriele Schmieder, Vorsitzende des Vereins Ja zu Deutschland e.V.. Die Herkunftsbezeichnung „Made in Germany“ ist nach wie vor keine schutzfähige Bezeichnung, seine Verwendung teils beliebig und für den Verbraucher damit oftmals irreführend. Mit dem Angebot einer Zertifizierung möchte Ja zu Deutschland e.V. einen Beitrag für den seriösen Gebrauch dieser Herkunftsbezeichnung leisten, ganz im Sinne der Verbraucher und der Unternehmen, die bei ihren Produkten „Made in Germany“ zu Recht führen. „Natürlich haben wir seit der Einführung auch einige Abmeldungen auf unserer Internetplattform zu verzeichnen“, so Gabriele Schmieder weiter. „Aber wenn dabei nur einige wenige Unternehmen sein sollten, die „Made in Germany“ bislang nicht ganz zu recht geführt haben,
wäre dies schon ein großer Erfolg für den Verein. Denn unser Ziel ist es, ja gerade die Bezeichnung „Made in Germany“ vor Willkür im Sinne einer rein marketingstrategischen Verwendung zu schützen“, so Schmieder weiter.
Seit Januar 2011 vergibt der Verein Ja zu Deutschland e.V. sein neu entwickeltes Zertifikat sowie sein Siegel „Made in Germany“ nur noch für Wirtschaftsgüter von Unternehmen, die sich zum Standort Deutschland bekennen, die auf der Internetplattform des Vereins registriert sind und die zudem im Rahmen eines intensiven und nach strengen Kriterien durchgeführten Audits durch ein Auditunternehmen für das auditierte Wirtschaftsgut eine Wertschöpfungstiefe von mehr als 50 Prozent im Herkunftsland Deutschland aufweisen können. Dabei wird sowohl die Wertschöpfungstiefe des Produktes selbst als auch seines Herstellungsprozesses geprüft. Dabei sind für Ja zu Deutschland e.V. nur sogenannte harte Faktoren, das heißt unumstößliche Tatsachen, für die Berechnung der Wertschöpfungstiefe relevant. Weiche Faktoren, wie Stimmung oder Image werden nicht berücksichtigt. Diese harten Faktoren




sind für jedes zertifizierte Unternehmen gleich und damit nachprüfbar. So ist absolute Transparenz bei der Vergabe des Zertifikates „Made in Germany“ durch den Verein Ja zu Deutschland e.V. gegeben.
„„Made in Germany“ ist als Exportmotor wieder hochaktuell. Insbesondere auf den asiatischen Märkten sind Produkte „Made in Germany“ enorm gefragt. Und damit das so bleibt, ist es aus unserer Sicht umso wichtiger, dem Siegel größtmöglichen Schutz vor Missbrauch zu gewähren. Denn „Made in Germany“ ist noch viel mehr als nur Zeichen für besondere Qualität aus Deutschland. „Made in Germany“, im Sinne des Vereins Ja zu Deutschland e.V., steht für den Erhalt heimischer Arbeitsplätze und damit für die Pflege des Standorts Deutschland“, sagt Gabriele Schmieder abschließend.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über „Ja zu Deutschland e.V.“

Der Verein "Ja zu Deutschland e.V." bietet eine zentrale Plattform für Unternehmen, die in Deutschland produzieren und eindeutig zum Wirtschaftsstandort Deutschland bekennen. 2006 als Initiative gegründet, agiert „Ja zu Deutschland“ seit Juni 2010 als eingetragener Verein. Kern des Vereins ist sein Internetportal „www.ja-zu-deutschland.de“. Hier können
sich Firmen, die in Deutschland hergestellte Produkte anbieten, in die bereit gestellte Produkt- und Firmendatenbank eintragen und sich dort präsentieren. So können interessierte Verbraucher gezielt nach solchen Produkten suchen und sich über die Unternehmen informieren, die hinter diesen Produkten stehen. Seit Gründung der Initiative haben mehr als 800 Unternehmen mit ihrem Eintrag ihr klares Bekenntnis zum Standort Deutschland gegeben.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ja-zu-deutschland.de



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:
Ja zu Deutschland e.V.
Alexandra Hebestreit
Email: presse(at)ja-zu-deutschland.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Mouser hat Nichias Ansprüche in einem Patentverletzungsverfahren in Deutschland bezüglich weißer LEDs anerkannt
Bereitgestellt von Benutzer: deutschland
Datum: 22.03.2011 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371798
Anzahl Zeichen: 3295

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ja zu Deutschland e.V.
Stadt:

Oldenburg


Telefon: 04 41 / 36 18 44 13

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.03.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zertifiziertes „Made in Germany“ auf Erfolgskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ja zu Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für mehr „Made in Germany“ ...

Oldenburg, 06. Februar 2012: Auf der diesjährigen Ambiente 2012 wird der Verein Ja zu Deutschland e.V. erstmals mit einem eigenen Stand vertreten sein. Am Standort 1.1 FOY2 möchte Ja zu Deutschland e.V. Ausstellern, Händlern, Besuchern und Medien ...

MOMIRA KG setzt auf „Made in Germany“ ...

Oldenburg, 8. Dezember 2011: Ja zu Deutschland e.V. hat die Produkte des bayrischen Herstellers von Modellautoreinigungsanlagen, MOMIRA KG, mit dem Zertifikat „Made in Germany“ ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung bestätigt Ja zu Deutschland e ...

Alle Meldungen von Ja zu Deutschland e.V.