PresseKat - Kongress: Fortbildung für brandenburgische Mediziner

Kongress: Fortbildung für brandenburgische Mediziner

ID: 37370

Präsident Dr. Wolter regt Diskussion im Kolloquium an

Mit Spannung erwarten Brandenburgs Ärzte den diesjährigen 8. ärztlichen Fortbildungskongress der Landesärztekammer Brandenburg (LÄKB). Präsident Dr. Udo Wolter widmet sich in seinem berufspolitischen Kolloquium einem brisanten Thema: Wie steht es um die Delegierung ärztlicher Leistungen? Vertreter der Körperschaften und der Gesundheitspolitik werden hierzu diskutieren und interessierte Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

(firmenpresse) - Termin: Freitag, 2. November 2007; 18 Uhr
Hotel Berliner Ring GmbH „Van der Valk“, Raum Köln
Eschenweg 18, 15827 Dahlewitz

„Ich erwarte einen regen Meinungsaustausch zwischen den Teilnehmern. Für die brandenburgischen Ärzte stellt sich die Frage: Welche Aufgaben können und dürfen wir delegieren? Aktuell geht es dabei auch um die Diskussion zur Gemeindeschwester“, erklärt Dr. Wolter. Ganz wichtig sei eine durch die Approbation vorgegebene Abgrenzung der Verantwortlichkeiten zwischen ärztlichen und nichtärztlichen Gesundheitsberufen.

Die tagesaktuelle Thematik des Forums lautet somit: Grenzen der Delegierung von ärztlichen Leistungen - Sachverständigenrat plädiert für neuen „Professionen-Mix“ im Gesundheitswesen. LÄKB-Präsident Dr. Wolter wird mit Vertretern unter anderem der Bundesärztekammer, des Berufsverbandes der Pflegeberufe und des Physiotherapieverbandes ins Gespräch kommen.

„Der Sachverständigenrat plädiert dafür, dass Ärzte vermehrt Aufgaben abgeben sollen. Hierfür müssen verbindliche Richtlinien für die Ausübung der ärztlichen Heilkunst entwickelt werden. Die Behandlung von Patienten ist primäre Aufgabe der Ärzte“, so Wolter.

Hintergrund:
Unter www.laekb.de finden Sie Informationen rund um das berufspoltische Kolloquium sowie die Symposien und Kurse des ärztlichen Fortbildungskongresses. Die Veranstaltung, zu der die Ärzte Fortbildungspunkte sammeln können, findet vom 2. bis 3. November statt und kombiniert fachübergreifende und -spezifische Themen. Eine Karikatur zum berufspolitischen Forum steht für Sie zum Download bereit.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:


Landesärztekammer Brandenburg
Körperschaft öffentlichen Rechts

Dreifertstraße 12
03044 Cottbus

Dr. Udo Wolter
Präsident

Telefon: 0355/780 10 12
E-Mail: praesident(at)laekb.de


Versendung erfolgt im Auftrag der LÄKB
durch 4iMEDIA Berlin/Brandenburg (Cottbus)
------------------------------------------------

4iMEDIA Journalistenbüro
Inhaber: Kay A. Schönewerk
Geschäftsstelle Berlin/Brandenburg
Tuchfabrik . Parzellenstraße 10
03046 Cottbus



drucken  als PDF  an Freund senden  APOTHEKE ADHOC: Grüne Kontakte für Celesio Krankenpflegerin bringt HILFSWERK vor das Arbeits- & Sozialgericht
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 24.10.2007 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 37370
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Udo Wolter
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0355/780 10 12

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.10.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kongress: Fortbildung für brandenburgische Mediziner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Website:„arzt-in-brandenburg.de“ ...

Unter Federführung des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz beteiligten sich alle Brandenburger Organisationen im Gesundheitsbereich an der Konzeption, Entwicklung und Fertigstellung dieser Website. "Wir erhoffen uns vo ...

Brandenburg: 25 Prozent der Mediziner im Ruhestand ...

Von 11.798 Ärzten, die im vergangenen Jahr bei der LÄKB gemeldet waren, haben fast ein Viertel ihre berufliche Tätigkeit beendet. "Viele brandenburgische Mediziner gehen ihrem Beruf mittlerweile im Ausland nach, weil sie dort bessere Vorau ...

Ehrung: Landesärztekammer verleiht erstmalig Posterpreis ...

"Mit dem Posterpreis wird gezeigt, dass trotz des Fehlens einer medizinischen universitären Einrichtung in Brandenburg zahlreiche und erfolgreiche wissenschaftliche Projekte durchgeführt werden", erklärte Dr. Steffen König, Chefarzt des ...

Alle Meldungen von Landesärztekammer Brandenburg