PresseKat - Deutscher Kaffeemarkt 2010 im Umbruch / Kaffeekonsum auf hohem Niveau stabil, aber Umverteilung der

Deutscher Kaffeemarkt 2010 im Umbruch / Kaffeekonsum auf hohem Niveau stabil, aber Umverteilung der Segmente

ID: 383607

(ots) - Der deutsche Kaffeemarkt hat sich im Jahr 2010
deutlich verändert. Mit einem durchschnittlichen Kaffeekonsum von 150
Litern je Bundesbürger blieb der deutsche Kaffeemarkt im Jahr 2010
zwar auf dem hohen Niveau des Vorjahres, das Konsumverhalten der
deutschen Kaffeetrinker hat sich aber gewandelt. "Es zeichnet sich
ein klarer Trend zur frischen Zubereitung von Kaffeespezialitäten zum
sofortigen Genuss ab. Dies wird am enormen Wachstum der Segmente
Espresso und Kapseln sowie Pads deutlich", so Holger Preibisch,
Hauptgeschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes mit Sitz in
Hamburg. "Dennoch bereiten rund 75 Prozent der Konsumenten in
Deutschland ihren Kaffee mit klassischem Röstkaffee zu".

Insgesamt wurden im Jahr 2010 in Deutschland 406.500 Tonnen
Röstkaffee und 12.500 Tonnen purer löslicher Kaffee abgesetzt.

Absatz von Espresso/Caffè Crema gestiegen

Konsumenten tranken im Jahr 2010 erneut mehr Espresso und Caffè
Crema. Insgesamt wurden 53.300 Tonnen Espresso/Caffè Crema in 2010
abgesetzt. Dies bedeutet ein Plus von fast 12 Prozent im Vergleich
zum Vorjahr. Besonders stark wächst seit einigen Jahren Espresso/
Caffè Crema aus deutscher Röstung. Mittlerweile wird mit 38.000
Tonnen mehr als doppelt so viel Espresso/Caffè Crema in Deutschland
geröstet als aus Italien importiert.

"Espresso und Caffè Crema werden meist als ganze Bohne in
Vollautomaten eingesetzt", so Preibisch. "Hierbei greifen zwei Trends
ineinander, die wir seit Jahren beobachten: Zum einen wünscht der
Konsument eine schnelle und einfache Zubereitung seines Kaffees, zum
anderen sind weiterhin die italienischen Kaffeespezialitäten wie
Cappuccino und Latte Macchiato gefragt. Seit Vollautomaten zu Hause
und in Büroetagen zum Kultobjekt avanciert sind und es neben
hochpreisigen Automaten auch preisgünstigere Produkte gibt, die auf




Knopfdruck das gewünschte Kaffeegetränk zaubern, hat sich der Absatz
von Espresso und Caffè Crema rasant entwickelt."

Pads und Kapseln im Aufwärtstrend

Einzelportionen wie Pads und Kapseln haben in den letzten sechs
Jahren stark auf dem Kaffeemarkt zugelegt. Seit dem Jahr 2005 hat
sich das Volumen an Einzelportionen mehr als verzehnfacht und liegt
nun bei 35.100 Tonnen. "Diese Entwicklung zeigt, dass Convenience in
unserer heutigen Gesellschaft immer wichtiger wird. Die so
zubereiteten Kaffeespezialitäten werden frisch gebrüht und sofort
getrunken", so Preibisch.

Löslicher Kaffee weiterhin beliebt

Der Konsum von purem löslichem Kaffee ist in Deutschland im Jahr
2010 zum wiederholten Male leicht gestiegen. Rund 12.500 Tonnen purer
Kaffee-Extrakt wurde im vergangenen Jahr abgesetzt. Dies entspricht
einem Plus von etwa einem Prozent. "Von vielen unbemerkt scheint der
lösliche Kaffee seit einigen Jahren wieder in Mode zu kommen", so
Holger Preibisch.

Der Marktanteil für löslichen Kaffee liegt bei rund 8 Prozent.
Somit ist fast jede zehnte Tasse Kaffee, die in Deutschland getrunken
wird, mit löslichem Kaffee zubereitet.

Anteil an zertifizierten Kaffees gewachsen

Der Marktanteil von Kaffees aus nachhaltig zertifiziertem Anbau
ist erneut gewachsen und liegt nun bei 3 Prozent des Gesamtmarktes.
"Der Marktanteil zeigt, dass zertifizierte Kaffees immer noch eine
Nische sind. Es scheint, dass der Konsument bislang nicht bereit ist,
einen Preisaufschlag für Nachhaltigkeit zu bezahlen", so Preibisch.

Außer-Haus-Markt stabil - Anzahl der Coffeeshops erneut gestiegen

Der Außer-Haus-Markt ist im Jahr 2010 auf Vorjahresniveau
geblieben. Der Anteil der Kaffeegetränke, die in der Gastronomie und
Hotellerie sowie auf Reisen, in öffentlichen Einrichtungen oder bei
der Arbeit konsumiert werden, liegt weiterhin bei rund 25 Prozent des
Gesamtmarktes.

Seit einigen Jahren wandelt sich der Außer-Haus-Markt des Kaffees
dahingehend, dass sich neben klassischen Kaffeehäusern, Cafés und
Kaffeebars sowie Ladenkonzepten mit Kaffeeausschank auch zunehmend
Coffeeshops am Markt platzieren. Allein im Jahr 2010 wurden rund 150
neue Coffeeshops und -bars in Deutschland eröffnet. Preibisch: "Die
moderne urbane Gesellschaft, die stärker auf Lifestyle und
Convenience bedacht ist als noch vor zehn Jahren, hat den
Coffeeshop-Trend geprägt. Vor allem in Großstädten sind die
'Kaffeehäuser des 21. Jahrhunderts' fester Bestandteil der
Einkaufsmeilen."



Pressekontakt:
V.i.S.d.P.:
Deutscher Kaffeeverband e.V.
Holger Preibisch
(Hauptgeschäftsführer)
Pickhuben 4, 20457 Hamburg
Tel. 040 - 3742361 - 0
E-Mail: info(at)kaffeeverband.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die World Leisure Expo 2011 debütiert mit dem Auftakt einer weltweiten Marketing-Kampagne in London Holzöfen: Auf Emissionswerte und CE-Kennzeichnung achten / TÜV Rheinland: Rechtzeitig auf verschärfte Grenzwerte einstellen / Vor Ofen-Erwerb Schornsteinfeger konsultieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2011 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 383607
Anzahl Zeichen: 5157

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Kaffeemarkt 2010 im Umbruch / Kaffeekonsum auf hohem Niveau stabil, aber Umverteilung der Segmente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Kaffee-Verband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Kaffee-Verband e.V.