PresseKat - AWD: Gute Entwicklung in Q1 2011

AWD: Gute Entwicklung in Q1 2011

ID: 397437

(ots) -

- Konzern-EBIT stabil mit 9,5 Mio. Euro
- Konzern-Umsatzerlöse steigen um rd. 1 Prozent auf 135,1 Mio.
Euro
- Region Deutschland mit Umsatz- und Ergebnisverbesserung
- Gute Vertriebsleistung in Deutschland, CEE und Großbritannien
- Beratungsfokus weiter auf Absicherung und Altersvorsorge

Die AWD-Gruppe, einer der führenden Anbieter von Finanzberatung in
Europa, ist mit einem soliden ersten Quartal 2011 gut in das laufende
Geschäftsjahr gestartet. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
erreichte 9,5 Mio. EUR und lag damit - trotz der weiterhin
belastenden Repositionierung von AWD Österreich und den
CEE-Landesgesellschaften - nahezu auf Vorjahresniveau (9,8 Mio. EUR).
Die EBIT-Marge betrug 7,0 Prozent (Vorjahr: 7,3 Prozent). Die
Regionen Deutschland, Großbritannien und Schweiz erzielten
EBIT-Margen zwischen 13,7 Prozent und 8,4 Prozent. "Mit der insgesamt
guten Entwicklung in den ersten drei Monaten 2011 haben wir die Basis
für eine weiterhin solide Profitabilität gelegt", erläutert Manfred
Behrens, Vorstandsvorsitzender der AWD-Gruppe. "Insbesondere das
erfreuliche Ergebnis der Region Deutschland und die gute
Vertriebsleistung in Deutschland, CEE und UK zeigen, dass unser
Unternehmen anhaltend auf Kurs ist." Nach der deutlichen und
nachhaltigen Reduzierung der Fixkosten in 2010 blieben die operativen
Kosten im ersten Quartal 2011 überwiegend auf Vorjahrsniveau.
Lediglich die Vertriebsunterstützungskosten erhöhten sich gegenüber
dem vergleichbaren Vorjahresniveau.

Beratungsfokus unvermindert auf Absicherung und Altersvorsorge

Die Beratungsschwerpunkte der AWD-Gruppe sind unverändert die
Vermittlung von Absicherungs- und Altersvorsorgeprodukten sowie der
langfristige Vermögensaufbau. Die gute Beratungsqualität wurde in
Kundenzufriedenheitsstudien erneut bestätigt. In Folge der sich




verschärfenden Schuldenkrise einiger Staaten des Euro-Raums besteht
weiterhin eine Zurückhaltung privater Haushalte gegenüber
langfristigen Anlagen. Ungeachtet dessen, erzielten die
AWD-Gesellschaften im ersten Quartal 2011 einen gruppenweiten Umsatz
von 135,1 Mio. Euro (Vorjahr: 134,0 Mio. Euro). Besonders erfreulich
entwickelten sich im Jahresauftaktquartal bei einem weitgehend
stabilen Neugeschäft die wiederkehrenden Provisionen. Von den
Neugeschäftserlösen entfallen 81,3 Prozent auf Produkte der
Beratungsschwerpunkte Absicherung und Altersvorsorge.

Umsatz- und Ergebnisentwicklung insgesamt positiv

Die Region Deutschland ist mit einem Umsatzbeitrag von 64 Prozent
das größte Segment der AWD-Gruppe. Im Berichtszeitraum erzielten die
vier Gesellschaften (AWD Deutschland, HORBACH, tecis und Proventus)
insgesamt einen Umsatz von 86,0 Mio. Euro (plus 2,4 Mio. Euro).
Aufgrund der leichten Umsatzverbesserung und der Erfolge der
umgesetzten Effizienzmaßnahmen leistete die Region Deutschland einen
erheblichen Beitrag zum Gesamtergebnis der AWD-Gruppe. So stieg das
EBIT um 3,4 Mio. Euro auf 11,8 Mio. Euro. Die EBIT-Marge erhöhte sich
gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 3,7 Prozent-Punkte
auf 13,7 Prozent. Die Anzahl der Beraterinnen und Berater betrug im
Berichtszeitraum 3.489 (FY 2010: 3.537).

Die Geschäftsentwicklung von AWD Österreich konnte in den ersten
drei Monaten 2011 die Erwartungen nicht erfüllen. Die Region
Österreich & CEE erzielte insgesamt einen Umsatz in Höhe von 18,8
Mio. EUR (Q1 2010: 19,8 Mio. EUR). Aufgrund der weitergeführten
Repositionierung betrug das EBIT minus 1,2 Mio. Euro nach plus 1,2
Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Die Anzahl der Beraterinnen und
Berater lag zum 31. März 2011 mit 1.143 unter dem Vorjahreswert (FY
2010) von 1.183. Die strategische Positionierung und die Effizienz
der Gesellschaften der Region Österreich & CEE soll weiter verbessert
werden. Weitere Schritte zur Effizienzverbesserung in Österreich
sowie entsprechende Umstrukturierungsmaßnahmen zur Entflechtung und
Stärkung der einzelnen CEE-Gesellschaften wurden im ersten Quartal
2011 weiter gezielt voran getrieben.

In den ersten drei Monaten 2011 betrug der Umsatz von AWD Schweiz
17,9 Mio. EUR (Q1 2010: 19,5 Mio. EUR). Das EBIT erreichte 1,5 Mio.
Euro und lag damit umsatzbedingt um rund 0,9 Mio. Euro unter dem
Vorjahresniveau. Die Beraterzahl blieb in Q1 2011 mit 373 konstant
(FY 2010: 373).

Trotz eines auch weiterhin herausfordernden Marktumfeldes erhöhte
AWD in Großbritannien im ersten Quartal 2011 den Umsatz um 12,7
Prozent auf 12,4 Mio. Euro. Das EBIT betrug 1,2 Mio. Euro (Vorjahr:
1,4 Mio. Euro). Damit erwirtschaftete die Region Großbritannien trotz
höherer Aufwendungen für die Rekrutierung neuer Berater wieder einen
erfreulichen Ergebnisbeitrag. Zum 31. März 2011 hatte AWD in
Großbritannien 193 Beraterinnen und Berater unter Vertrag (FY 2010:
199 Beraterinnen und Berater).

Beraterentwicklung

Mit 5.198 (FY 2010: 5.292) ausgebildeten und registrierten
Beraterinnen und Beratern verfügt die AWD-Gruppe in den Regionen
Deutschland, Österreich und CEE (Tschechien, Polen, Slowakei und
Ungarn), Großbritannien und der Schweiz unverändert über eine der
größten Vertriebskapazitäten in der europäischen
Finanzdienstleistungsbranche. Vor dem Hintergrund weiter wachsender
regulatorischer Anforderungen setzt AWD einen unvermindert starken
Fokus auf eine qualifiziertere Ausbildung und hohe Qualität in der
Beratung. Vor allem bei der Bewerberauswahl und -ausbildung gelten
weiter erhöhte Anforderungen. Diese Maßnahmen zur kontinuierlichen
Steigerung der Beratungsqualität dämpfen zwar temporär die
Beraterentwicklung, erhöhen jedoch gleichzeitig die Produktivität der
einzelnen Berater. Zudem verzeichnete die Region Österreich
angesichts der forcierten Repositionierungsmaßnahmen eine erhöhte
Beraterfluktuation. Im unterjährigen Vergleich konnte AWD Österreich
in den letzten Monaten wieder einen leichten Anstieg der Anzahl der
Berater erzielen.

Ausblick

"In einem unverändert ambitionierten Marktumfeld ist AWD insgesamt
gut in 2011 gestartet", sagt Manfred Behrens, Vorstandsvorsitzender
der AWD-Gruppe. "Die Verbesserungen unserer Prozesse und Abläufe
werden wir in allen Regionen fortsetzen. Klares Ziel ist es, die
langfristigen Chancen des Altersvorsorge- und Absicherungsmarktes für
AWD zu nutzen und unsere Position als Altersvorsorgeexperte weiter
auszubauen."



Pressekontakt:
AWD Holding AG, AWD-Platz 1, D-30659 Hannover
Béla Anda; Chief Communication Officer, Konzernkommunikation
Telefon:+49 (0) 511 90 20 -53 87
Mobil: +49 (0) 171 306 45 65
Fax: +49 (0) 511 90 20 -53 30
E-Mail: Presse(at)awd.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gelungene Premiere auf der EuroShop 2011 Gen-Mais verunreinigt herkömmliches Saatgut / Greenpeace und Bioland legen Liste betroffener Mais-Sorten vor und benennen Hersteller
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2011 - 07:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 397437
Anzahl Zeichen: 7424

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AWD: Gute Entwicklung in Q1 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AWD Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AWD Holding AG