PresseKat - Arteriosklerose

Arteriosklerose

ID: 39885

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die durch Arteriosklerose ausgelöst wurden, sind in der
deutschen Todesursachenstatistik an vorderster Stelle. Die Lebensumstände
beeinflussen die meisten Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich. Ungünstig wirken
sich in jedem Fall Übergewicht und eine falsche Ernährung, Bewegungsmangel sowie
zu viel Alkohol und Nikotin aus. Unter Arteriosklerose (Atherosklerose
Arterienverkalkung) versteht man den mit zunehmendem Alter fortschreitender
degenerativer Prozess in den Arterien, der eigentlich natürlich ist, je nach Ausmaß
aber zu schwer wiegenden Erkrankungen bis hin zum Herzinfarkt und zum
Schlaganfall führen kann.

(firmenpresse) - Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die durch Arteriosklerose ausgelöst wurden, sind in
der deutschen Todesursachenstatistik an vorderster Stelle. Die Lebensumstände
beeinflussen die meisten Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich. Ungünstig wirken
sich in jedem Fall Übergewicht und eine falsche Ernährung, Bewegungsmangel
sowie zu viel Alkohol und Nikotin aus. Unter Arteriosklerose (Atherosklerose
Arterienverkalkung) versteht man den mit zunehmendem Alter fortschreitender
degenerativer Prozess in den Arterien, der eigentlich natürlich ist, je nach Ausmaß
aber zu schwer wiegenden Erkrankungen bis hin zum Herzinfarkt und zum
Schlaganfall führen kann.

Bei der Arteriosklerose kommt es zu Veränderungen der Blutgefäßwände; sie
verlieren ihre Elastizität, und es kommt zu Verdickungen der Gefäßwände.
Fettsäuren, Calciumsalze und Cholesterin sammeln sich an. Dadurch wird der
Blutdurchfluss mehr und mehr behindert, was zu einer Mangeldurchblutung von
Organen führt. Außerdem können an der veränderten Gefäßwand
Gerinnungsprozesse auftreten, so dass ein Blutpfropf entsteht, der eine Arterie
vollständig verschließen kann.

Die wichtigsten Folgeerkrankungen von Arteriosklerose

* Koronare Herzkrankheit (KHK), die Angina Pectoris und Herzinfarkt mit sich
bringen kann
* Aneurysmen (Aussackungen von Blutgefäßen)
* Schlaganfall
* Arterieller Bluthochdruck
* Nierenversagen
* Periphere arterielle Verschlusskrankheit

Risikofaktoren sind auf jeden Fall Veranlagung, angeborene Hyperlipidämie
(erhšÃ¶hter Gehalt des Blutes an Fettstoffen), Bluthochdruck, zu große Mengen
Cholesterin im Blut, Diabetes mellitus, Rauchen. Männer haben ein höheres
Erkrankungsrisiko als Frauen. Die wichtigste vorbeugende Maßnahme ist, nicht zu
rauchen. Die Behandlung richtet sich nach der durch die Arteriosklerose




hervorgerufenen Erkrankung.

Weblinks
Bildauswahl Arteriosklerose

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die medicalpicture GmbH wurde 2002 gegründet. medicalpicture betreibt die in
Deutschland am schnellsten wachsende, webbasierte Bilddatenbank mit rund 100.000
Bildern aus den Bereichen Gesundheit, Medizin, Pharma und Wissenschaft. Die
überwiegende Mehrheit der Bildautoren wird national und international auf exklusiver
Basis vertreten. Neben der Syndizierung von Bildmedien bietet medicalpicture
Lösungen und Dienstleistungen rund um Bilddatenbanken, Bildmanagement und
Imagemanagement für die Industrie.



PresseKontakt / Agentur:

Thomas Schmidt
medicalpicture® GmbH
de: Presse, PR, Marketing
en: Press Relations, PR
e-mail: info(at)medicalpicture.de
fon: +49-221-92053-580
fax: +49-221-92053-133
hotline: 0800 6334742 (nationale hotline)
skype: medicalpicture



drucken  als PDF  an Freund senden  Psoriasis und Partnerschaft Über 400 Ärzte greifen auf gemeinsame Patientendaten zu:
Bereitgestellt von Benutzer: picturetom
Datum: 11.12.2007 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 39885
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Schmidt
Stadt:

Koeln


Telefon: 0049 221 92053 580

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.12.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arteriosklerose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medicalpicture gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apothekenbilder und Offizin ...

medicalpicture erweitert sein Website-Cluster um eine weitere Domain mit dem Schwerpunkt Apothekenbilder. Mit der URL http://www.apothekenbilder.com dort finden sie hier einen thematischen Auszug der grössten medizinischen Bilddatenbank zum Them ...

Alle Meldungen von medicalpicture gmbh