PresseKat - Jahrespressekonferenz 2011 / ROSSMANN Geschäftsentwicklung 2010 und Ausblick 2011

Jahrespressekonferenz 2011 / ROSSMANN Geschäftsentwicklung 2010 und Ausblick 2011

ID: 402687

(firmenpresse) - Dirk Rossmann GmbH / Schlagwort(e): Unternehmen/
Jahrespressekonferenz 2011 / ROSSMANN Geschäftsentwicklung 2010 und
Ausblick 2011

DGAP-Media / 10.05.2011 / 13:00

- Gruppenumsatz 4,63 Milliarden Euro, Deutschland-Umsatz 3,42 Milliarden
Euro

- Einziger deutscher Händler unter den 50 weltweit am schnellsten
wachsenden Handelsunternehmen

- Branchendritter wird 2011 erstmals 5-Milliarden-Umsatzmarkeüberspringen

- Investitionsvolumen der Gruppe 2011 bei 150 Mio. Euro

- Größter Sympathiezuwachs im Handel undÖko-Test-Testsieger bei
Drogerie-Eigenmarken


Burgwedel, 10 Mai 2011

Starkes Wachstum
Die ROSSMANN-Drogeriemärkte erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2010 in 2.390
Verkaufsstellen in Deutschland und fünf weiteren europäischen Ländern sowie
im Versandhandel 4,63 Milliarden Euro. Der Umsatz der Gruppe stieg dabei im
Vergleich zum Vorjahr (4,12 Mrd. EUR) um 12,9 Prozent. Die Bilanzsumme ist
um 33 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro angewachsen. Der Anteil des
Eigenkapitals an der Bilanzsumme erreichte 33,6 Prozent. ROSSMANN erzielte
2010 das prozentual beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte mit einem
Ebit vonüber drei Prozent.
Die 1.580 ROSSMANN-Märkte in Deutschland erlösten mit einem Wachstum von
10,8 Prozent einen Umsatz von 3,42 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,09 Mrd.
EUR). Das Plus auf bestehender Fläche lag bei 6,5 Prozent.
Die ROSSMANN-Gruppe betreibt aktuell (Stand Mai 2011) 2.428 Drogeriemärkte
und beschäftigt 30.000 Mitarbeiter.

ROSSMANN gehörte auch im Jahr 2010 wieder als einziger deutscher Händler
zur Spitzengruppe der 50 weltweit am schnellsten wachsenden
Handelsunternehmen. Die Vergleichsstudie 'Global Powers of Retailing 2010'
(Dtsch. 'Globale Handelsmächte' / Deloitte) führt Rossmann gleich zweimal:
auf Platz 21 der am schnellsten wachsenden Händler sowie auf Platz 146 der




250 weltweit größten Händler. Die Studie weist bei Rossmann für den
Zeitraum 2004 bis 2009 ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 19
Prozent aus.

Hohes Expansionstempo
Im laufenden Jahr wird ROSSMANN sein traditionell hohes Expansionstempo
beibehalten. Die Gruppe plant bei einem Investitionsvolumen von 150
Millionen Euro die Eröffnung von 230 neuen Verkaufsstellen. In Deutschland
werden 92 Millionen Euro investiert, von denen 58 Millionen Euro für 120
neue Märkte bereitgestellt werden. Das Ziel ist es, in allen Teilen
Deutschlands für die Kunden gut erreichbar zu sein und die
Gesamtverkaufsfläche von derzeit 718.000 qm bis Ende 2011 auf 800.000 qm zu
vergrößern.
ROSSMANN-Drogeriemärkte haben heute in Deutschland eine durchschnittliche
Verkaufsfläche von 450 qm und erwirtschaften einen Jahresumsatz pro
Verkaufsstelle von durchschnittlich 2,2 Millionen Euro. Täglich kaufen 1,2
Millionen Kunden bei ROSSMANN ein.

Ausblick 2011
Die ROSSMANN-Gruppe wird in diesem Jahr erstmals die
5-Milliarden-Umsatzmarkeüberspringen. Bei einer Steigerung vonüber 10
Prozent wird ein Gesamtumsatz von mehr als 5,1 Milliarden Euro erreicht. In
Deutschland wird ein Umsatz von 3,8 Milliarden Euro erwartet.
Im ersten Tertial 2011 stieg der Umsatz der Gruppe von 1,406 Milliarden
Euro auf 1,568 Milliarden Euro. Das entspricht einem Umsatzwachstum von
11,5 Prozent. Im Ausland stieg der Umsatz auf 399,9 Millionen Euro
(Vorjahr: 346,9 Mio. EUR) - ein Plus von 15,3 Prozent. In Deutschland
erzielte ROSSMANN im ersten Jahresdrittel mit 1,169 Milliarden Euro
(Vorjahr 1,060 Mrd. EUR) ein Umsatzplus von 10,3 Prozent.

Damit ist Rossmann auch weiterhin das wachstumsstärkste
Drogeriemarktunternehmen des Landes.

Aktivitäten im Ausland
Der Umsatz der Auslandsgesellschaften in Polen, Ungarn, Tschechien,
Albanien und der Türkei wuchs 2010 um 19,4 Prozent auf 1,184 Mrd. Euro.
Damit steuerten die Auslandsgesellschaften erstmals mehr als eine Milliarde
Euro zum Konzernumsatz bei. ROSSMANN betreibt im Ausland aktuell insgesamt
827 Märkte (Polen 518, Ungarn 188, Tschechien 113, Albanien 4, Türkei 4).
Polen, Ungarn und Tschechien gehören zum gemeinsam mit A.S. Watson
geführten Verbund 'Central Europe B.V.'. Die vierte Tochtergesellschaft
ROSSMANN&Lala, bei der ROSSMANN mit 75 Prozent Mehrheitseigentümer ist,
wurde gemeinsam mit Altin Lala für den Balkanstaat Albanien gegründet und
hat rund 90 Mitarbeiter.

Die fünfte und jüngste Auslandsgesellschaft heißt 'Rossmann Ma?azac?l?k
Tic.Ltd.?ti' und wurde am 16. Dezember 2009 in Istanbul gegründet. Die Dirk
Rossmann GmbH ist mit 100 Prozent an der Gesellschaft beteiligt. Sie hat
ihren Sitz in Istanbul. ROSSMANN beschäftigt rund 80 Mitarbeiter in der
Türkei. Weitere Ladenlokale sind bereits angemietet worden.

Versandhandel wächst
Bereits im zwölften Jahr ist ROSSMANN auch erfolgreicher Versandhändler.
Das Versandgeschäft firmiert unter 'ROSSMANN Online GmbH'. Die Gesellschaft
beschäftigt heute 90 Mitarbeiter in Versand und Verwaltung und erzielte im
vergangenen Jahr einen Umsatz von 37 Mio. Euro. Das entspricht einer
Steigerung von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Versandgeschäft
erzielt seit sieben Jahren stabile Erträge.

Neue Zentrale bezogen
Im März haben rund 600 Mitarbeiter am Standort Burgwedel den 10.000
Quadratmeter großen Neubau der ROSSMANN-Zentrale bezogen. Im vergangenen
Jahr war mit einem Investitionsvolumen von 17 Mio. Euro ein kompletter
Neubau neben der bisherigen Zentrale mit 5.000 Quadratmetern Bürofläche
errichtet worden. Transparenz und Helligkeit charakterisieren den Baustil
der neuen Zentralverwaltung, in der moderne Arbeitsplätze, großzügige
Konferenz- und Besprechungsräume sowie ein Vortragssaal für 180 Gäste
eingerichtet wurden. Ein zeitgemäßes Energiekonzept, bei dem Heizung und
Kühlung mittels Geothermie und Bauteiltemperierung für
Energieeinsparpotenziale sorgen, runden das zukunftsweisende Bauwerk ab.

Testsieger bei Eigenmarken
Die Rossmann-Qualitätsmarken sind ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg der
vergangenen Jahre. Aktuell umfasst das Sortiment 42 Marken mit rund 3.500
verschiedenen Artikeln in allen drogistischen Sortimenten. Rossmann verfügt
damitüber das umfangreichste Eigenmarkensortiment bei Drogeriewaren in
Deutschland. Von Anbeginn an wird dem Qualitätsanspruch oberste Priorität
eingeräumt. So wird durch permanenteÜberwachung aller
Rossmann-Qualitätsmarken-Produkte die festgelegte hohe Qualität
gleichbleibend sichergestellt.Über 135-mal 'sehr gut' vonÖkotest und
Stiftung Warentest seit 1997 sind der beste Beweis für den Erfolg dieser
Strategie. Im Qualitätsvergleich schneiden die Rossmann-Marken häufig sogar
besser ab als manches Spitzenprodukt der Markenindustrie.

Als Testsieger im ersten 'Öko-Test-Branchenvergleich Drogeriemärkte'
konnten die Rossmann-Qualitätsmarken 2010 beim Kunden nachhaltig punkten.
DieÖko-Tester aus Frankfurt hatten die Eigenmarkensortimente der vier
größten deutschen Drogerieketten verglichen und den
Rossmann-Qualitätsmarken insgesamt 19 und damit die meisten 'sehr gut'
Bewertungen zuerkannt. Bei dm erhielten 14 Produkte die Bestnote, bei
Müller schnitten 13 und bei Schlecker sieben Eigenmarken mit 'sehr gut' ab.

Beliebtes Ausbildungsunternehmen
Neben den mit 120 Neueröffnungen verbundenen rund 600 neuen Arbeitsplätzen
in Voll- und Teilzeit-Arbeitsverhältnissen innerhalb des
ROSSMANN-Vertriebsnetzes schafft ROSSMANN im August zugleich auch 400 neue
Ausbildungsplätze für Kaufleute im Einzelhandel, Drogisten,
Handelsfachwirte, Fachkräfte Lagerlogistik sowie neun weitere
Ausbildungsberufe.Über 1.000 junge Menschen absolvieren heute eine kaufmännische
Berufsausbildung bei Rossmann. Mehr als 80 Prozent der Auszubildenden
werden anschließendübernommen. Die Zahl der 'Azubis' ist dabei seit dem
Jahr 2000 um das Sechsfache gestiegen.
Insgesamt schafft ROSSMANN in diesem Jahr rund 1.000 neue Arbeitsplätze in
Deutschland.

Nach der repräsentativen Befragung 'Schülerbarometer 2010' unter 15.000
deutschen Gymnasiasten, Real- und Gesamtschülern gehört Rossmann zu den 100
beliebtesten Ausbildungsunternehmen. Das Berliner Trendence-Institut
befragte Schüler der Klassen acht bis 13 nach ihren Zukunftsplänen und die
Beliebtheit von Arbeitgebern für Ausbildung und Beruf. Zu den Kriterien
gehörten u.a. ein sicherer Arbeitsplatz, gute Entwicklungsmöglichkeiten
sowie genügend Freiraum für Familie und Freizeit. Rossmann erreichte Platz
62.

Sympathiesprung für ROSSMANN
ROSSMANN ist das Handelsunternehmen mit dem größten Sympathiezuwachs des
vergangenen Jahres. Das ist das Ergebnis der 'Brigitte
Kommunikationsanalyse 2010'. Unter den 90 abgefragten Handelsunternehmen
verbesserte sich ROSSMANN um 13 Prozentpunkte von 38 auf 51 Prozent. Kein
anderes Handelsunternehmen in Deutschland kann einen vergleichbaren
Sympathiesprung vorweisen. Die für Brigitte tätigen Marktforscher (MMA,
Frankfurt u. Ipsos, Hamburg) erklären dieses Ergebnis vornehmlich mit dem
Ausbau und der Pflege des ROSSMANN-Filialnetzes. Unternehmen, die ihre
Marke 'von der Wirtschaftskrise unbeirrt ganzheitlich und kontinuierlich
führen konnten', zählten zu den Gewinnern.

Wahrnehmung sozialer Verantwortung
Die ROSSMANN-Kultur wird geprägt von sozialer Verantwortung innerhalb und
außerhalb des Unternehmens. So wendete ROSSMANN im vergangenen Jahrüber
eine Million Euro für 65 soziale Projekte, Einrichtungen, Verbände, Vereine
und Stiftungen auf. Partner eines zum Teil langjährigen
ROSSMANN-Engagements sind die 'Stiftung Weltbevölkerung', das 'Deutsche
Kinderhilfswerk', die 'Siegmund-Seligmann-Stiftung', die 'Tafeln' in ganz
Deutschland sowie die 'Weihnachtshilfe Hannover'.

Seit 2010 ist Rossmann Partner des Vereins 'Singen e.V.' für das
niedersächsische Schulprojekt 'Klasse! Wir singen'. 135.000 Schüler aus
6.500 ersten bis siebten Klassen haben sich zu dem musikalischen
Großereignis angemeldet, um mit ihren Lehrern im Regelunterricht ein
ausgesuchtes Liederrepertoireüber einen Zeitaum von sechs Wochen
einzuüben, das noch bis Ende Mai in neun großen niedersächsischen Arenen
gemeinsamöffentlich gesungen wird. Rossmann hat die Liederhefte, CDs und
T-Shirts für die beteiligten Schulklassen günstig produzieren lassen und
Abwicklung sowie Kosten des Versandes komplettübernommen. Kinder aus
finanziell schwachen Familien erhielten auch das Material kostenfrei. Der
Initiator der Aktion, der Braunschweiger Domkantor Gerd-Peter Münden, zu
seinem Projekt: 'Singen war immer schon Teil unserer Kultur, droht aber
heute mehr und mehr zu verschwinden. Studien belegen aber, dass das
gemeinsame Singen die Aufnahmebereitschaft von Kindern in Schulen sowie die
Integration von Migrantenkindern fördert.'

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:

DIRK ROSSMANN GmbH
Stephan-Thomas Klose
Tel.: 05139/898-4444
Fax: 05139/898-4999
Mob.: 0170/44 25 406
dialog(at)rossmann.de
www.presse.rossmann.de


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

10.05.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


123774 10.05.2011

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umweltimage von Großstädten und Energieversorgern in Deutschland: Bürger wünschen sich erneuerbare Energien und mehr Informationen Avantes lanciert eine neue Hochleistungs-Spektrometer-Familie
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.05.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402687
Anzahl Zeichen: 12649

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jahrespressekonferenz 2011 / ROSSMANN Geschäftsentwicklung 2010 und Ausblick 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dirk Rossmann GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dirk Rossmann GmbH