PresseKat - Neue IBH Studie Branchenreport: Schuhe 2011 bei markt-studie erschienen

Neue IBH Studie Branchenreport: Schuhe 2011 bei markt-studie erschienen

ID: 421416

Trotz eines Plus von 8,9 Prozent in 2010 ist der Schuhmarkt nicht der Träger der deutschen Binnennachfrage, dafür ist er mit einem Volumen von rund 9,1 Mrd. Euro wohl nicht groß genug.

(firmenpresse) - Da die Finanzkrise den deutschen Schuhmarkt kaum tangiert hat, ist dieses Wachstum als ein Meilenstein in der Geschichte des Schuhmarkts anzusehen. Die Kauffreude bei Schuhen ist daher weniger ein Zeichen des Nachholbedarfs als ein Signal der steigenden Wertschätzung von Schuhen im Alltagskonsum.

Diese Wertschätzung belegt ebenso die Entwicklung der Preissegmente. Immer mehr Bundesbürger lassen sich ein Paar Schuhe mehr als 75 Euro kosten. Die Ausgaben im Preisbereich jenseits der 75 Euro sind seit 2008 fast um das doppelte gestiegen. Die anhaltende Lust auf Stiefel hat daran ohne Zweifel einen bedeutenden Anteil. Gleichzeitig wird der Schuhmarkt schneller. Schuhe werden zunehmend als Accessoire zum Outfit gekauft, d.h. mehr Mode, mehr Style und mehr Abwechslung.

Dabei ist der Schuhmarkt in starker struktureller Bewegung. Die großen Filialunternehmen des Schuhmarktes, allen voran Deichmann, expandieren weiter. Alleine die Top fünf des Schuhhandels decken rund ein Drittel des gesamten Schuhmarktes in Deutschland ab. Gleichzeitig wächst die Konzentration unter den Markenherstellern. Vor allem jüngere Schuhkäufer orientieren sich an den Marken und vor allem jüngere Schuhkäufer gehören zu den Intensivkäufern. Bei weiter abnehmender Zahl der Schuhfachhändler wird der Raum für die Marken enger. Der Vertikalisierungsdruck nimmt zu und die Zahl der Monolabelstores steigt. Und: die Zusammenarbeit zwischen Handel und Herstellern bei Flächenpartnerschaften funktioniert immer besser.

Vor große Herausforderungen wird die Schuhbranche vor allem durch das Internet gestellt. Im Jahr 2010 ist der Onlineumsatz von Schuhen um rund 90 Prozent gewachsen. Zentraler Treiber des Marktes ist Zalando mit den Verfolgern Mirapodo, Sarenza und Javari (Amazon). Mittlerweile verkauft auch ein Großteil der Schuhhersteller selbst im eignen Onlineshop. Nun wollen auch die großen Händler auf den Zug aufspringen. Interessanterweise findet bis dato aber kaum eine echte Kannibalisierung des stationären Handels durch den Onlinehandel mit Schuhen statt. Dies kann sich jedoch in Zukunft ändern – auch die vielfältigen Anwendungen des Smartphone werfen ihre Schatten voraus. „Multichannelling“ heißt das Zauberwort, mit dem eine integrierte Online-/Offline-Kundenansprache die Kundenbindung in Zukunft steigern soll.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

dynamic technologies ist der Anbieter von markt-studie.de, reports-research.com und estudio-mercado.es. Auf diesen Portalen können Interessierte in mittlerweile über 120 000 Marktstudien von mehr als 200 europäischen Anbietern sowie aktuellen Marktdaten für über 6000 Marktsegmente, 10.000 Firmen- und Branchenprofile recherchieren und Marktstudien online bestellen. Das Portal bietet außerdem einen kostenfreien Recherche- und Empfehlungsservice für individuelle Marktforschungen an.



Leseranfragen:

markt-studie.de
c/o dynamic technologies gmbh, Köln
Siegburger Str. 233
50679 Köln

Geschäftsführer
Manuel Bravo Sanchez
Tel.:+49-221-677 897 22
Fax +49-221-677 897 31
Email: info(at)markt-studie.de



PresseKontakt / Agentur:

markt-studie.de
c/o dynamic technologies gmbh, Köln
Siegburger Str. 233
50679 Köln

Geschäftsführer
Manuel Bravo Sanchez
Tel.:+49-221-677 897 22
Fax +49-221-677 897 31
Email: info(at)markt-studie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Verband der Auslandsbanken begrüßt die weitere Harmonisierung des EU-Binnenmarkts / Er fordert, die steuerliche Harmonisierung voranzutreiben, wendet sich aber gegen eine Finanztransaktionssteuer Polaroid Eyewear startet Sonnenbrillen-Designwettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: kuehbach
Datum: 08.06.2011 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 421416
Anzahl Zeichen: 2557

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln


Telefon: +49-221-677 897 22

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.06.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue IBH Studie Branchenreport: Schuhe 2011 bei markt-studie erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

markt-studie.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Zukunft des Weinmarktes in Deutschland bis zum Jahr 2017 ...

Es wird ein durchschnittliches Wachstum von 1,93 Prozent zwischen den Jahren 2013 und 2017 im Vorjahresvergleich vorausgesagt. Die Experten von Canadan schätzen das Marktvolumen vor dieser Zeit auf einen Wert von 31,913.5 EUR (US$ 41,041.1 Millionen ...

Alle Meldungen von markt-studie.de