PresseKat - Für Trigema-Produkte gilt „Made in Germany“

Für Trigema-Produkte gilt „Made in Germany“

ID: 425608

Ja zu Deutschland e.V. vergibt sein Zertifikat „Made in Germany“ an schwäbischen Textilhersteller

(firmenpresse) - Oldenburg, 16. Juni 2011: Ja zu Deutschland e.V. hat jetzt Produkte des schwäbischen Textilherstellers Trigema mit dem Zertifikat „Made in Germany“ ausgezeichnet. Damit ist die Tri-gema Inh. W. Grupp e.K. nach dem Keramikproduzenten Römertopf Keramik das zweite Unternehmen überhaupt, das das neu entwickelte Zertifikat des Vereins Ja zu Deutschland e.V. erhält. Das Zertifikat sowie das Siegel übergab die Vorsitzende des Vereins „Ja zu Deutschland e.V.“, Gabriele Schmieder, gestern am Unternehmensstandort Burladingen an Wolfgang Grupp, Inhaber der Trigema Inh. W. Grupp e.K.
Das Zertifikat bestätigt, dass die zertifizierten Produkte eine Wertschöpfungstiefe von mehr als 50 Prozent im Herkunftsland Deutschland aufweisen. Der, nach eigenen Angaben, größte Hersteller von Sport- und Freizeit-Bekleidung in Deutschland produziert ausschließlich in Deutschland und verwendet nur Garne, die ebenfalls in Deutschland oder aber in der Europäischen Union hergestellt werden. Inhaber Wolfgang Grupp, seit langem prominenter „Werber“ für den Erhalt des Standortes Deutschland, sieht seine Unternehmensphilosophie durch die jetzt erfolgte Zertifizierung bestätigt. „Eine der wesentlichen Aufgaben von uns Unternehmern ist es, für den Erhalt des Standortes Deutschland einzutreten. Es dürfen nicht noch mehr Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut werden. Regelmäßig wird Trigema für seine Innovations-stärke und sein soziales Engagement ausgezeichnet. Ein Beweis dafür, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung sich nicht ausschließen“, so Grupp.
Seit Januar dieses Jahres vergibt Ja zu Deutschland e.V. sein Zertifikat sowie sein Siegel „Made in Germany“ nur noch für Wirtschaftsgüter, die von Unternehmen hergestellt werden, die sich eindeutig zum Standort Deutschland bekennen, im Internetportal des Vereins registriert sind und die im Rahmen eines intensiven Audits eine Wertschöpfungstiefe von mehr als 50 % produkt- und herstellungsbezogen im Herkunftsland Deutschland aufweisen können.





Das Audit wird von einem externen Auditspezialisten auf Basis strenger, vom Verein entwickelter Kriterien durchgeführt. "Made in Germany" ist keine schutzfähige Bezeichnung. Mit der Zertifizierung und der Vergabe seines Siegels will Ja zu Deutschland e.V. einen Beitrag für mehr Transparenz, Glaubwürdigkeit und Wertigkeit im Sinne der Verbraucher leisten. Dies ist ein klares Bekenntnis des Vereins Ja zu Deutschland e.V. und aller zertifizierten Unternehmen zu einem seriösen Herkunftsnachweis und gegen eine willkürliche Verwendung der Bezeichnung „Made in Germany“. „Wir freuen uns, mit Trigema ein Unternehmen zertifizieren zu können, das seit langem sehr bewusst und offensiv für soziale und wirtschaftliche Verantwortung und für den Erhalt des Produktionsstandortes Deutschland eintritt. Das Ergebnis, das Trigema im Audit erzielt hat, bestätigt dies“, erklärt Gabriele Schmieder, Vorsitzende des Vereins Ja zu

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über „Ja zu Deutschland e.V.“
Der Verein "Ja zu Deutschland e.V." bietet eine zentrale Plattform für Unternehmen, die in Deutschland produzieren und sich somit eindeutig zum Wirtschaftsstandort Deutschland bekennen. 2006 als Initiative gegründet, agiert „Ja zu Deutschland“ seit Juni 2010 als eingetragener Verein. Kern des Vereins ist sein Internetportal „www.ja-zu-deutschland.de“. Hier können sich Firmen, die in Deutschland hergestellte Produkte anbieten, in die bereitgestellte Produkt- und Firmendatenbank eintragen und sich dort präsentieren. So können interessierte Verbraucher gezielt nach solchen Produkten suchen und sich über die Unternehmen informieren, die hinter diesen Produkten stehen. Inzwischen haben mehr als 800 Unternehmen mit ihrem Eintrag ihr klares Bekenntnis zum Standort Deutschland gegeben.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.ja-zu-deutschland.de



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:
Alexandra Hebestreit
Ja zu Deutschland e.V.
Tel.: 04 41 / 36 18 44 13
Email: presse(at)ja-zu-deutschland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Seit 60 Jahren heißt es Jahrestagung des Bundesverbandes der Deutschen Kalkindustrie, Dresden
Bereitgestellt von Benutzer: deutschland
Datum: 16.06.2011 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 425608
Anzahl Zeichen: 3079

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ja zu Deutschland e.V.
Stadt:

Oldenburg


Telefon: 04 41 / 36 18 44 13

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.06.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Trigema-Produkte gilt „Made in Germany“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ja zu Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für mehr „Made in Germany“ ...

Oldenburg, 06. Februar 2012: Auf der diesjährigen Ambiente 2012 wird der Verein Ja zu Deutschland e.V. erstmals mit einem eigenen Stand vertreten sein. Am Standort 1.1 FOY2 möchte Ja zu Deutschland e.V. Ausstellern, Händlern, Besuchern und Medien ...

MOMIRA KG setzt auf „Made in Germany“ ...

Oldenburg, 8. Dezember 2011: Ja zu Deutschland e.V. hat die Produkte des bayrischen Herstellers von Modellautoreinigungsanlagen, MOMIRA KG, mit dem Zertifikat „Made in Germany“ ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung bestätigt Ja zu Deutschland e ...

Alle Meldungen von Ja zu Deutschland e.V.