(ots) - Die führenden Luxusgüterkonzerne verzeichneten
zuletzt zweistellige Umsatzzuwächse oder sogar Rekordjahre. Stets
fällt dabei die steigende Umsatzbedeutung der eigenen
Standortnetzwerke ins Auge. Jones Lang LaSalle hat vor diesem
Hintergrund eine Studie zur Präsenz der 100 namhaftesten Luxuslabels
in über 20 Metropolen Europas vorgelegt. Paris, London und Mailand
sind danach die Top 3-Städte mit der höchsten Dichte an Luxus-Shops.
Die höchsten Ladenmieten werden in der Londoner New Bond Street
erzielt.
Doris von Muschwitz, Leiterin Einzelhandelsvermietung Deutschland
bei Jones Lang LaSalle: "Bei ihrer Expansion setzen Luxusanbieter
derzeit insbesondere auf Asien und die Schwellenländer. Aber auch in
den entwickelten westlichen Märkten wird in die Standortnetzwerke
investiert. Dieser Trend äußert sich in aufwändigen Renovierungen und
Vergrößerungen bestehender Stores. Zudem geht es um
Standortverbesserung innerhalb der Luxusmeilen. Bestehende Lücken im
jeweiligen Standortnetzwerk werden derzeit gezielt beseitigt. Dies
trifft in besonderem Maße auf Deutschland zu, das als europäische
Konjunkturlokomotive derzeit im Fokus der Luxusanbieter steht."
Die höchste Dichte an internationalen Luxuslabels ist in Paris
anzutreffen. Mit über 150 Luxusshops sind die von Jones Lang LaSalle
definierten 100 Luxusmarken in der französischen Hauptstadt zum Teil
gleich mehrfach vertreten. Nur London kann in dieser Hinsicht
mithalten und weist mit insgesamt 125 Shops ebenfalls etliche
Doppelstandorte auf. Mailand komplettiert mit knapp 90 Luxuslabels
die Top 3.
Die New Bond Street in London ist die teuerste Luxusmeile in
Westeruropa. Ein Quadratmeter Ladenfläche schlägt mit Jahresmieten
bis zu 7.900 Euro zu Buche. Es folgen die Avenue Montaigne in Paris
mit bis zu 7.500 Euro/qm und die Moskauer Toplage Stoleshnikov Lane
mit bis zu 7.015 Euro/qm. Spitzenreiter in Deutschland ist die
Münchner Maximilianstraße mit jährlich 3.000 Euro/qm. Die Luxusmeilen
in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg bewegen sich in der
Bandbreite zwischen 2.000 und 3.000 Euro/qm.
Weitere Details und die Studie zum kostenlosen Download finden Sie
auf unserer Website www.joneslanglasalle.de unter Presse.
Pressekontakt:
Magnus Danneck
Manager Marketing & PR
Jones Lang LaSalle GmbH
Wilhelm-Leuschner-Straße 78
60329 Frankfurt am Main
tel +49 (0) 69 2003 1114
mobil +49 (0) 151 1611 6221
magnus.danneck(at)eu.jll.com