PresseKat - Schüleraustausch USA: Regionen- oder Staatenwahl – eine Chance, keine Garantie

Schüleraustausch USA: Regionen- oder Staatenwahl – eine Chance, keine Garantie

ID: 437342

Highschoolberater ec.se vermittelt Jugendliche an öffentliche High Schools in den USA

(firmenpresse) - Bonn, 7. Juli 2011. Jugendliche, die sich um einen Platz im Schüleraustauschprogramm der USA bewerben, brauchen außer Neugier und Fernweh eine große Offenheit für das ganze Land und die Bereitschaft, sich auf Ungewisses einzulassen. Denn: Wo genau es hingeht und welche Schule sie besuchen, erfahren die Teenager erst nach Abgabe ihrer Bewerbungsunterlagen. Immerhin lässt sich die große Weite der Vereinigten Staaten aber eingrenzen. Bei der Regionen- und Staatenwahl können angehende Austauschschüler entweder eine bevorzugte Region oder ihre drei Lieblingsbundesstaaten angeben.
Allerdings: Eine Garantie, dass aus der Wahl auch Wirklichkeit wird, gibt es bei der „Regional and State Choice“ nicht. Erfahrungsgemäß sind gerade die beliebten Staaten Kalifornien und Florida noch vor dem offiziellen Bewerbungsschluss belegt. „Je frühzeitiger ein Jugendlicher die kompletten US-Bewerbungsunterlagen ausfüllt, desto größer ist die Chance, dass eine Platzierung dort, wo er hin will, auch klappt“, erläutert Thomas Eickel, Geschäftsführer von Highschoolberater ec.se. Die Organisation berät, vermittelt und betreut Schüler, die einen High School Aufenthalt im englischsprachigen Ausland planen. In den USA arbeitet ec.se mit einem von den amerikanischen Behörden anerkannten Partner zusammen.
Nur wenn die Regionen- oder Staatenwahl erfolgreich ist, zahlt der Schüler eine Zusatzgebühr. Allerdings heißt Erfolg immer noch nicht, dass der Jugendliche in seiner Traumstadt platziert wird – die meisten internationalen Schüler werden von Familien aufgenommen, die in Klein- und Mittelstädten leben. Doch auch wenn ein Wunsch nicht wahr wird, sollten angehende Austauschschüler nicht enttäuscht sein. Wichtiger als die geografische Lage der Heimat auf Zeit ist, dass die Gastfamilie und die Schule den Neuankömmling mit offenen Armen empfangen.
Jugendliche können sich bei Highschoolberater ec.se um einen USA-Platz für ein Semester ab Januar 2012 oder ein Schuljahr ab Sommer 2012 bewerben. Weitere Informationen und Terminvereinbarung telefonisch unter 02 28/2 59 08 40 oder im Internet unter www.highschoolberater.de.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ec.se – educational consulting & student exchange GmbH berät, vermittelt und betreut Jugendliche und ihre Familien, die sich für einen High School Aufenthalt in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland entscheiden. Zum Angebot von ec.se zählen öffentliche und private Schulen sowie renommierte Internate/Boarding Schools. Gründer und Geschäftsführer Thomas Eickel verfügt über langjährige intensive Verbindungen zu Partnerorganisationen und ausgewählten Schulen in Nordamerika und Australien/Neuseeland.



Leseranfragen:

Kontakt:
ec.se –
educational consulting &
student exchange GmbH
Adenauerallee 12-14
53113 Bonn
Tel: 0228/25 90 84-0
info(at)highschoolberater.de



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:
ec.se –
educational consulting &
student exchange GmbH
Ina Ullrich
Adenauerallee 12-14
53113 Bonn
Tel: 0228/25 90 84-14
Mobil: 01 72/6 55 99 25
pr(at)highschoolberater.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Abiturfeier der Dathe-Oberschule gerettet Schulbegleitung
Bereitgestellt von Benutzer: ECSE Ullrich
Datum: 07.07.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 437342
Anzahl Zeichen: 2231

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina Ullrich
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/25 90 84-14

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.07.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA: Regionen- oder Staatenwahl – eine Chance, keine Garantie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ec.se – educational consulting & student exchange GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

High School in Kanada: 3 Monate noch ab September 2017 ...

Bonn, 5. Mai 2017. In den klassischen Austauschprogrammen verbringen Schüler entweder ein halbes oder ein ganzes Schuljahr im Ausland. Manchen ist dies jedoch zu lang, weil die deutsche Schule nur kürzere Aufenthalte erlaubt oder sich die Schüler ...

Alle Meldungen von ec.se – educational consulting & student exchange GmbH