PresseKat - CeBIT 2008: Elektronischer Notar erweckt branchenübergreifendes Interesse

CeBIT 2008: Elektronischer Notar erweckt branchenübergreifendes Interesse

ID: 44372

Der „Run“ auf Sicherheitslösungen für das Internet hält auf der CeBIT 2008 unvermindert an: Insbesondere die Nachweisbarkeit von elektronischen Transaktionen im Internet ist hier ein wichtiges Thema. Deshalb tummeln sich auch zahlreiche Interessenten auf dem CeBIT-Stand des elektronischen Notariatsservice eWitness (Halle 6, Stand J36). Vor allem Banker, Wirtschaftsprüfer sowie Vertreter von Versicherungen und Anbieter von Mail-Archivlösungen interessieren sich für die Funktionsweise des Systems.

(firmenpresse) - In der IT-Branche zeichnet sich nach wie vor ein klarer Trend ab: Gefragt sind Lösungen und Services, die ihren Nutzern eine sichere Beweisbarkeit sämtlicher Aktivitäten im Internet bieten. Einen wichtigen Meilenstein hat hier der elektronische Notariatsservice eWitness gesetzt. Mit diesem System können Transaktionen im Online-Bereich, wie zum Beispiel die Versendung von E-Mails oder FTP-Uploads, notariell beweisbar dokumentiert werden. eWitness wird zurzeit auf der CeBIT 2008 vorgestellt (Halle 6, Stand J36). Insbesondere Banken, Versicherungen, Anbieter von Mail-Archivlösungen und Wirtschaftsprüfer interessieren sich bisher für die Funktionsweise und die Möglichkeiten des Systems. Es ist allerdings kein Wunder, dass eWitness voll im Trend liegt: Sind doch die genannten Branchen durch mittlerweile ausufernde europäische und nationale Compliance-Richtlinien dazu gezwungen, ihre Kommunikation mit Kunden, Kooperationspartnern und den eigenen Mitarbeitern nachweisbar zu dokumentieren.

eWitness funktioniert folgendermaßen: Notare protokollieren von Unternehmen durchgeführte elektronische Transaktionen, wie zum Beispiel E-Mails und FTP-Übertragungen, und versehen diese mit qualifizierten digitalen Signaturen und Zeitstempeln. Auf diese Weise werden nachträgliche Manipulationen der übermittelten Daten ausgeschlossen. Elektronische Transaktionen werden so auf notariellem Niveau nachweisbar. Vor allem aber lassen sich mit eWitness große Informationsmengen digital archivieren. So vermeidet das System die Entstehung platzraubender papiergebundener Archive.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Frank Hoffmeier
Paul Mertes Consultants
Business Experts & Networks
Martinshütte 85d
41352 Korschenbroich
Mobil: +49 (176) 67773133
E-Mail: frank.hoffmeier(at)mertes-group.de
Web: http://www.mertes-group.de



PresseKontakt / Agentur:

Frank Hoffmeier
Paul Mertes Consultants
Business Experts & Networks
Martinshütte 85d
41352 Korschenbroich
Mobil: +49 (176) 67773133
E-Mail: frank.hoffmeier(at)mertes-group.de
Web: http://www.mertes-group.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LinuxForum auf der CeBIT 2008: Alle Vorträge live im Internet abrufbar Mehr Komfort bei der Websuche mit Thumbnails und Tagwolke
Bereitgestellt von Benutzer: Lebon
Datum: 07.03.2008 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 44372
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Hoffmeier
Stadt:

L-2330 Luxembourg


Telefon: 0176 67773133

Kategorie:

Messe und Ausstellungen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.03.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 542 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2008: Elektronischer Notar erweckt branchenübergreifendes Interesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eWitness SA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eWitness SA