(ots) - Die Kölner Schildergasse ist wie im Vorjahr
Deutschlands meistbesuchte Einkaufsmeile. In Spitzenzeiten zieht die
Lage stündlich fast 15.000 Besucher an. Die Neuhauser Straße in
München und die Frankfurter Zeil komplettieren das Spitzentrio. Dies
ist das Ergebnis der Passantenfrequenzzählung 2011 von Jones Lang
LaSalle. Die jährlich durchgeführte Erhebung ist mit insgesamt
740.000 gezählten Passanten die umfangreichste ihrer Art und beruht
auf der zeitgleichen Ermittlung der Passantenströme in den 170
Top-Einkaufsstraßen Deutschlands.
Marc Alfken, Leiter Einzelhandelsvermietung Deutschland bei Jones
Lang LaSalle: "Mit bundesweit 740.000 gezählten Passanten wird in
diesem Jahr der höchste Wert seit 2003 erzielt. Die 1a-Lagen zeigen
sich in guter Verfassung und viele nationale und internationale
Handelsunternehmen befassen sich derzeit intensiv mit ihrer
Standortexpansion. Die Passantenfrequenzen sind dabei ein wichtiger
Indikator für die Umsatzchancen. Sie ergänzen die Aussagekraft
gängiger Kriterien wie der Zentralitäts-, Umsatz- oder
Kaufkraftkennziffer und tragen zum schlüssigen Gesamtbild einer
Einkaufsmeile bei. Zudem runden sie das untrügerische Bauchgefühl der
Handelsexperten mit Hard Facts ab. Gerade für internationale
Handelsunternehmen, die derzeit verstärkt nach Deutschland
expandieren, sind Frequenzen ein wichtiges Kriterium für den
bundesweiten Standortvergleich."
Das Städteranking weist die Kölner Schildergasse mit stündlich bis
zu 14.265 Passanten als meistbesuchte Einkaufsmeile Deutschlands aus.
Die Toplage bewegt sich damit nur knapp unter ihrem 10-jährigen
Mittelwert. Die Neuhauser Straße in München (13.515) belegt Rang 2
des Rankings. Mit bis zu 13.035 Passanten pro Stunde erzielt die
Frankfurter Zeil nach Platz 5 im Vorjahr wieder ihren angestammten
Platz unter den Top 3. Die Kaufingerstraße (12.975) verschafft
München eine doppelte Präsenz unter den fünf bestplatzierten
Einkaufsmeilen. Ein konstantes Bild zeigt die Stuttgarter Königstraße
(12.185), die wie in den Vorjahren einen sicheren Platz in den Top 10
einnimmt. Wie München kann auch Hamburg gleich zwei Einkaufsstraßen
in den Top 10 vorweisen. Fast gleichauf liegen die Mönckebergstraße
(11.730) und die Spitalerstraße (11.190) auf den Rängen 6 und 7. Auch
die Wiesbadener Kirchgasse hat sich seit 2008 fest in den Top 10
etabliert und erzielt in diesem Jahr eine neue Bestmarke (11.100).
Der Dortmunder Westenhellweg (9.905) folgt auf Rang 9 und war seit
Anbeginn der Zählungen mit nur einer Ausnahme im Jahr 2009
durchgängig in den Top 10 vertreten. Die Top 10 komplettiert die
Kölner Hohe Straße (9.795) und verschafft auch der Domstadt eine
Doppelpräsenz in der Spitzengruppe.
Viele weitere Details und eine Top 25-Ãœbersicht finden Sie in der
Langversion der Pressemitteilung unter www.joneslanglasalle.de /
Presse. Auf Anfrage stellen wir gerne die Ergebnisse für einzelne
Städte sowie Rankings nach Bundesländern und Einwohnerkategorien zur
Verfügung.
Pressekontakt:
Magnus Danneck
Team Leader Marketing Germany
Jones Lang LaSalle GmbH
tel +49 (0)211 13006 868
magnus.danneck(at)eu.jll.com