Druckfrisch: die aktuelle Studie TRENDS /// 2012 aus dem Ferdinand Holzmann Verlag. Die MarktÂuntersuchung dokumentiert auf über 230 Seiten ÂEntwicklungen rund um Design, Ladenbau, Produkte und Lifestyle. Im Fokus: Storedesign, Shop-Gestaltung und Dekoration. Außerdem ein Schwerpunkt: Neue Werkstoffe und Trends inklusive Material-Muster sowie die Innovationen der wichtigsten 12 Messen im ersten Halbjahr 2011. Darüber hinaus Adressen, Kontaktdaten und Interviews mit Ladenbauern, Trendforschern und Designern.
(firmenpresse) - Lifestyle, Internet, Nachhaltigkeit - noch nie war eine Gesellschaft so sehr im Wandel wie jetzt. Neue Materialien, aktuelle Vertriebswege, kultige Design-Ikonen und schriller Marken-Hype – Trends und Moden nehmen rasant an Fahrt auf und beeinflussen die Möbelbranche stärker als je zuvor. Global playing und Individualisierung brechen alte Denkmuster auf und eröffnen neue Blickwinkel. Wie lassen sich die immer neuen Strömungen in die Vermarktungsstrategien integrieren? Wie müssen POS-Konzepte dafür gestrickt sein? Welche Produkt-News und Materialien sind angesagt? Die Marktstudie "TRENDS///2012" aus dem Ferdinand Holzmann Verlag durchleuchtet die wichtigsten Faktoren und stellt sie in einem einmaligen WorkBook zusammen.
Eine wichtige Rolle spielt zum Beispiel der Emotionalitäts-Faktor, der die Produkte zu etwas Besonderem macht. Storekonzepte, POS-Präsentationen mit Wohlfühl-Charakter, Düfte, Licht und neue Service-Komponenten können das leisten. Voraussetzung: Stringente Konzepte und konsequente Umsetzung. Ladenbau, Dekoration und Storekonzept müssen ebenso aufeinander abgestimmt sein, wie Produkt, Design und Marketing.
Zukünftig wird nicht mehr die Größe eines Unternehmens entscheidend sein, sondern sein Innovationsgrad. Die Zeiten, in denen Designer und Produkte Trends prägten, sind vorbei. Jetzt steht der Mensch im Mittelpunkt. Gesellschaftliche und kulturelle Strömungen, wie Social Media und Wertewandel, machen Markt. Parallel dazu nimmt die Anzahl der Anbieter mit vergleichbaren Produkten enorm zu. Fazit: Abgrenzung und Einmaligkeit sind überlebensnotwendig. Das gilt für den Handel ebenso wie für die Industrie. Sie müssen permanent neue Produkte entwickeln, Store-Konzepte kreieren und parallel dazu am Unternehmens-Image feilen. Es geht um den "Kultfaktor" und das "gewisse Etwas".
"TRENDS///2012" blättert auf über 230 Seiten die entscheidenden Themen auf. Bietet einen Überblick über internationales Shopdesign, Flagship-Stores und Ladenbau. Zeigt neueste Materialien und Werkstoffe und analysiert die wichtigsten zwölf Messen im ersten Halbjahr 2011. Beleuchtet aktuelle Lifestyle-Hits, Label im Möbeldesign, POS-Konzepte und Trendthemen. Liefert Interviews mit Architekten, Ladenbauern, Stylisten und Designern inklusive Adressen.
Der Ferdinand Holzmann Verlag ist einer der führenden Möbelbusiness-Verlage in Deutschland, mit Sitz in der Medienstadt Hamburg. Mit seinen Fachtiteln („möbel kultur“, „Möbel kultur LifeSTYLE“, „möbelfertigung“, „arcade“, „Der Küchenprofi“, „SPOT Markt“) deckt der Verlag alle Themenbereiche und die gesamte Wertschöpfungskette der Möbelbranche redaktionell ab – von der Vorstufe über die sämtlichen Bereiche des Handels bis hin zum internationalen Interior-Design.
In den vergangenen Jahren hat sich das Verlagshaus zu einem Medienunternehmen mit starkem Engagement in Corporate Publishing entwickelt. Ob Print, Online oder Content, Workshops oder Events - in jeder dieser Mediengattungen baut das junge und dynamische Team auf das 60-jährige Renommee des hanseatischen Familien-Unternehmens.
Ingeborg Kuhse
Mail: ingeborg.kuhse(at)holzmann.de,
Telefon: 040-714 001 73