PresseKat - Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkel und Sarkozy

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkel und Sarkozy

ID: 462744

(ots) - Mit der Einführung von Eurobonds würden die
Zinsen, zu denen sich der deutsche Staat Geld beschafft, auf ein
gleichmachendes höheres Niveau angehoben. Dem haben Merkel und
Sarkozy erfolgreich widerstanden. Es ging ihnen vor allem um ein
kräftiges Signal, dass die beiden führenden Euro- Länder Ernst machen
mit der Euro-Rettung. Das haben sie gesetzt: Gemeinsame
Wirtschaftsregierung für die Euro-Zone, Einführung einer
Finanztransaktionssteuer, um Spekulanten zu bremsen, und eine
Schuldenobergrenze, auf die sich alle 17 Euro-Länder in ihren
nationalen Verfassungen festlegen müssen. Die grobe Marschrichtung
ist vorgegeben. Erst die Umsetzung der Pläne wird über den Erfolg
entscheiden. Insbesondere Merkel geht einen schweren Gang. Sie muss
die Krise managen und die Märkte wenigstens halbwegs befrieden, ohne
dabei deutsche Interessen aufzugeben. Gleichzeitig muss sie die
Euro-Skeptiker in den eigenen Reihen und in der Bevölkerung
besänftigen. Das ist fast zu viel für die eben aus dem Urlaub
zurückgekehrte Kanzlerin.



Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder(at)ostsee-zeitung.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Deutschland: zur Debatte um die Eurobonds Neues Deutschland: zu den Vorschlägen von Merkel und Sarkozy
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2011 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 462744
Anzahl Zeichen: 1315

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkel und Sarkozy"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Energiestreit mit Polen ...

Oberhalb der Tischkante wird gelächelt, unterhalb tritt man sich vors Schienbein. Zwischen Polen und Deutschland tobt gegenwärtig ein Streit um die jeweils nationale Gasversorgung, den die Diplomaten nur mit Mühe unter der Decke halten können. ...

Alle Meldungen von Ostsee-Zeitung