(firmenpresse) - Der Preis ist der entscheidende Gewinntreiber im Handel. Durch den zunehmenden Preisdruck im E-Commerce gewinnen Systeme zur dynamischen Preisoptimierung weiter an Bedeutung. Wie aber sehen Händler die dynamische Anpassung von Preisen im elektronischen Handel? Dazu startet die Technische Universität Chemnitz zusammen mit Praxispartnern eine gemeinsame Umfrage unter http://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/wi2/wp/umfrage/.
Namhafte Versandhändler haben bereits erfolgreich mit dynamischen Preisen experimentiert. Wie allerdings der aktuelle Entwicklungsstand bei der Mehrheit der Händler im E-Commerce ist, ist bislang unbekannt.
Ziel der Befragung ist es, den aktuellen Stand der dynamischen Preisoptimierung im elektronischen Handel abzubilden, um der Forschung und den Händlern Zahlen zu diesem Thema zu bieten.
Unter http://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/wi2/wp/umfrage/ können Shopbetreiber und Händler die Erhebung durch Beantwortung weniger Fragen mit ihren wertvollen Erfahrungen bereichern. Alle Aussagen werden natürlich streng vertraulich behandelt und anonym ausgewertet. Sämtliche Teilnehmer erhalten auf Wunsch eine umfassende Auswertung der Studie inklusive ihrer Positionierung im Wettbewerb, eine Ausgabe der Zeitschrift BI Spektrum, sowie die Möglichkeit kostenlos an einem Pricing Workshop teilzunehmen.
Der Lehrstuhl WI2 von Prof. Dr. Peter Gluchowski legt seinen Forschungsschwerpunkt auf den Bereich der Business Intelligence, also der Sammlung, Aufbewahrung und Nutzbarmachung von Informationen und Wissen im Unternehmen. Hierbei spielen neben klassischen Systemen zur Verarbeitung quantitativer Daten in steigendem Maße Technologien der Social Software eine wichtige Rolle.