(ots) - dm-drogerie markt und die Deutsche UNESCO-Kommission
wurden heute Abend beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2011 in
Düsseldorf für ihren Wettbewerb "Ideen Initiative Zukunft"
ausgezeichnet. Die Kooperation ist Gewinner in der Kategorie
nachhaltigste Initiative. Die Jury würdigte damit die "einzigartige
Breitenwirkung", die die Zusammenarbeit dem Thema nachhaltige
Entwicklung in Deutschland verschafft hat. Der Ideen-Wettbewerb
förderte bundesweit rund 2.800 Nachhaltigkeitsprojekte und ist ein
Beitrag zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung".
Walter Hirche, Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission und
Mitglied im Rat für nachhaltige Entwicklung, freut sich über den
Erfolg: "Seit Bestehen der Kooperation konnten bundesweit 7.500
Projekte auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam machen. Die
Initiative hat eine erfreulich hohe Zahl von Menschen begeistern
können. Die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft hat sich
bewährt."
Mehr als 4.500 Nachhaltigkeitsprojekte hatten sich im Sommer 2010
für den Wettbewerb "Ideen Initiative Zukunft" beworben - vom
ökologischen Schulgarten über Initiativen zum schonenden Umgang mit
Ressourcen bis zur Schüler-GmbH für fair gehandelte Produkte. Über
die besten Ideen stimmten Anfang des Jahres 2011 deutschlandweit
600.000 Kunden in dm-Märkten ab. dm-drogerie markt unterstützte 2.800
Nachhaltigkeitsprojekte mit einer Fördersumme von mehr als 1,5
Millionen Euro.
Erich Harsch, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung, freut sich
ebenfalls über die Auszeichnung: "Die beste Art Nachhaltigkeit zu
lernen, ist selber für sie aktiv zu werden. Mit diesem Motto haben
wir gemeinsam erfolgreich gezeigt, dass nachhaltige Entwicklung nicht
nur Sache von Experten ist, sondern dass alle dafür lernen und aktiv
werden können."
dm-drogerie markt und die Deutsche UNESCO-Kommission setzen ihre
Kooperation auch im kommenden Jahr fort. Anfang 2012 werden
bundesweit rund 2.000 lokale Initiativen in dm-Märkten vorgestellt,
die mit vorbildlichen Projekten Sinnvolles für Mensch und Natur
leisten. Unterstützt wird die Kooperation von Schauspielern, Musikern
und Spitzensportlern, die sich für ein nachhaltiges Handeln
aussprechen.
Seit 2008 engagieren sich die Deutsche UNESCO-Kommission und dm
gemeinsam für die Umsetzung der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige
Entwicklung", die die Vereinten Nationen für die Jahre 2005 bis 2014
ausgerufen haben. Die UN-Dekade soll nachhaltiges Denken und Handeln
in ökologischer, soziokultureller und wirtschaftlicher Hinsicht
fördern. Die Deutsche UNESCO-Kommission koordiniert die UN-Dekade
"Bildung für nachhaltige Entwicklung" in Deutschland.
Weitere Informationen:
www.bne-portal.de www.unesco.de www.ideen-initiative-zukunft.de
www.dm.de/iiz-themenwoche
Pressekontakt:
Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Dr. Stefan Rennicke
Tel.: (0228) 60497-0
E-Mail: rennicke(at)unesco.de
dm-drogerie markt
Herbert Arthen
Tel.: (0721) 5592-1195
Fax: (0721) 62514-90
E-Mail: herbert.arthen(at)dm.de