PresseKat - IFH Branchenfokus Schmuck 2011 bei markt-studie.de erschienen

IFH Branchenfokus Schmuck 2011 bei markt-studie.de erschienen

ID: 527651

Trotz der Euro-Krise läuft die deutsche Konsummaschine auf hohen Touren. Das gilt auch für Uhren und Schmuck.

(firmenpresse) - Beide Märkte haben 2010 mit plus 11,4 Prozent bzw. plus 9,7 Prozent ein sehr erfreuliches Ergebnis erzielt und auch 2011 läuft das Geschäft bisher gut.

Das atypische Verhalten der Schmucknachfrage vor und während der Wirtschaftskrise mit frühzeitigem und überaus heftigem Einbruch (2008 mit minus 7,5 Prozent) ist 2010 mehr als wettgemacht worden. Die Branche konnte knapp zweistellig zulegen, nachdem schon im 2009er Krisenjahr immerhin ein gut einprozentiges Umsatzplus generiert werden konnte. Das Schmuckgesamtmarktvolumen liegt jetzt wieder deutlich über der Drei-Milliarden-Euro-Marke. Zuletzt ist eine solche Marktdynamik im Jahrtausendwechselboom erzielt worden; seinerzeit sogar mit Werten von 3,6 bis 3,7 Mrd. Euro.

Der Uhrenmarkt hat seit seinem Allzeithoch von 1998 und langer Durststrecke 2010 ebenfalls wieder ein gutes Ergebnis erzielt. Zwar ist das Auf und Ab der jüngeren Vergangenheit fortgesetzt worden, diesmal aber in positiver Hinsicht. Der vorangegangene Umsatzeinbruch konnte mit einem zweistelligen Plus nicht nur kompensiert werden, sondern das Gesamtvolumen wurde sogar auf 1,64 Mrd. Euro gesteigert.

Nicht nur die Wachstumsstärke ist den beiden eng verwandten Märkten gemeinsam, auch die Distributionsstruktur ist ähnlich. Grundlegende Änderungen sind hier allerdings (noch?) nicht in Sicht: der Fachhandel bleibt umsatzdominant. Alternative Anbieter konnten besonders auf dem Schmuckmarkt über die Zeit peu á peu ihre Marktanteile ausbauen. Von der bisherigen „Gemütlichkeit“ sollte langsam Abschied genommen werden. Der IFH Branchenfokus zeigt, dass im Bereich der Distributionsstrukturen strukturelle Änderungen zu erwarten sind. Hier wird der Markt dynamischer. Vor allem der E-Commerce gewinnt auch in dem eher konservativ geprägten Umfeld von Uhren und Schmuck enorm an Bedeutung hinzu. Der E-Commerce-Anteil am Umsatz ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und konnte auch von 2009 auf 2010 wieder 1,5 Prozent zulegen.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

dynamic technologies ist der Anbieter von markt-studie.de, reports-research.com und estudio-mercado.es. Auf diesen Portalen können Interessierte in mittlerweile über 120 000 Marktstudien von mehr als 200 europäischen Anbietern sowie aktuellen Marktdaten für über 6000 Marktsegmente, 10.000 Firmen- und Branchenprofile recherchieren und Marktstudien online bestellen. Das Portal bietet außerdem einen kostenfreien Recherche- und Empfehlungsservice für individuelle Marktforschungen an.



Leseranfragen:

markt-studie.de
c/o dynamic technologies gmbh, Köln
Agrippinawerft 6
50678 Köln

Geschäftsführer
Manuel Bravo Sanchez
Tel.:+49-221-677 897 22
Fax +49-221-677 897 31
Email: info(at)markt-studie.de



PresseKontakt / Agentur:

markt-studie.de
c/o dynamic technologies gmbh, Köln
Agrippinawerft 6
50678 Köln

Geschäftsführer
Manuel Bravo Sanchez
Tel.:+49-221-677 897 22
Fax +49-221-677 897 31
Email: info(at)markt-studie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vom Foto individuell hergestellte Kuscheltiere / MyBuddies Fotopuppen mit Wunschgesicht in 3D - eine ganz Kölner Lichter-/Rhein in Flammen-Feuerwerk - jetzt für Alle! / Neuordnung des Pyrotechnikgesetzes macht großfeuerwerksähnliche Effekte zu Silvester möglich
Bereitgestellt von Benutzer: kuehbach
Datum: 25.11.2011 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 527651
Anzahl Zeichen: 2128

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln


Telefon: +49-221-677 897 22

Kategorie:

Handel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IFH Branchenfokus Schmuck 2011 bei markt-studie.de erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

markt-studie.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Zukunft des Weinmarktes in Deutschland bis zum Jahr 2017 ...

Es wird ein durchschnittliches Wachstum von 1,93 Prozent zwischen den Jahren 2013 und 2017 im Vorjahresvergleich vorausgesagt. Die Experten von Canadan schätzen das Marktvolumen vor dieser Zeit auf einen Wert von 31,913.5 EUR (US$ 41,041.1 Millionen ...

Alle Meldungen von markt-studie.de