PresseKat - Haus und Garten im Winter: Wichtige Tipps auf einen Blick

Haus und Garten im Winter: Wichtige Tipps auf einen Blick

ID: 536629

Düsseldorf, Dezember 2011: Aktuelle Winter- und Weihnachtstipps finden sich jetzt auf den Webportalen der Marketing Factory Digital. Woraus lässt sich eine ansprechende Weihnachtsdekoration basteln? Welche Blumen eignen sich in der Adventszeit ganz besonders zum Verschenken und welche Gartenarbeiten stehen jetzt im Winter und im kommenden Frühjahr an? Es gibt kaum ein Thema, dessen sich die Onlineredaktion der Marketing Factory nicht angenommen hat. Auf den interessierten Leser warten jetzt vielseitige und leicht verständliche Tipps zu allen wichtigen Angelegenheiten rund um Heim, Haus und Haushalt, die im Winter und zur Weihnachtszeit anfallen können.

(firmenpresse) - Weihnachtsdeko basteln
Fast so wichtig wie der Weihnachtsbaum selbst ist die Weihnachtsdekoration. Wer geschickt im Umgang mit der Stichsäge ist, der kann sich an wirklich große Dekorationen heranwagen, wie zum Beispiel eine Weihnachtskrippe. Aber es sind auch kleinere Bastelarbeiten drin, wie in etwa ein Weihnachtsgesteck aus Christbaumkugeln. Formen Sie herzförmige Bronzeblätter einfach trichterförmig zurecht und setzen Sie eine Christbaumkugel hinein, in deren Öse sich ein längerer Draht befindet. Das wird einige Male wiederholt, bis schließlich genug eingerollte Kugeln vorhanden sind, die mithilfe des Drahts zu einem Strauß zusammengebunden werden können.
http://www.heimwerker.de/heimwerker/heimwerker-beratung/holzwerken-und-basteln/weihnachten-spielzeug-basteln.html

Schneeketten kaufen
Um ein sicheres Fortkommen muss man sich nicht nur in alpinen Gebieten kümmern, denn auch in niedrigeren Lagen können Schneefälle heftige Auswirkungen haben, wie uns die letzten Winter gelehrt haben. So kann es sich schon in etwas ländlicheren Gegenden lohnen, für alle Fälle einen Satz Schneeketten im Kofferraum zu haben. Das Anbringen der Schneeketten sollte am besten schon im Sommer geübt werden. Wichtig ist auch, dass zwischen Radkasten und Reifen genug Platz für die Kette ist, um Beschädigungen am Fahrzeug zu vermeiden. Vorsicht auch bei Autos mit ASR: Die Antriebsschlupfregelung verhindert das Durchdrehen der Reifen, welches aber wichtig ist, damit die Schneeketten Halt im Untergrund finden. Im Zweifelsfall den Fachmann fragen.
http://www.heimwerker.de/heimwerker/heimwerker-beratung/auto-carport-und-garage/auto-reparatur-und-wartung/schneeketten.html

Heizkörper entlüften
Wenn der Heizkörper nicht mehr richtig wärmt, liegt es oft daran, dass er entlüftet werden muss. Dazu dreht man die Heizung auf die höchste Stufe und betätigt mit einem Entlüftungsschlüssel das Ventil am anderen Ende der Heizung. Das Ventil muss so lange offen gelassen werden, bis anstelle der zischenden Luft Wasser entweicht. Danach muss das Ventil wieder vollständig geschlossen werden. Achtung: Einige Heizanlagen erfordern das manuelle Regulieren des Wasserdrucks. Der Vermieter oder Heizungsfachmann gibt Auskunft über die Handhabung des entsprechenden Geräts.




http://blog.heimwerker.de/heimwerken/heizung-richtig-entlueften-bevor-es-kalt-wird-die-heizung-noch-mal-schnell-startklar-machen/

Der Ethanol-Kamin: Die Last-Minute-Kaminlösung
Er heizt zwar nicht wie ein richtiger Kamin und auch auf das Knistern wartet man vergebens. Aber wer das hochatmosphärische Kaminfeuer zur Weihnachtszeit dennoch nicht missen möchte, der sollte ihn sich ins Wohnzimmer stellen: Den Ethanol-Kamin. Er braucht weder Schornstein noch Baugenehmigung und ist in fast jedem Baumarkt erhältlich. Wer an dem Feuer zu Hause Gefallen findet und mit der Zeit auf einen richtigen Kamin umsteigen möchte, kann sich dieses Projekt nach den Feiertagen als guten Vorsatz fürs neue Jahr vornehmen.
http://www.bau-welt.de/heizung_haustechnik/kaminofen/index.html

Der Gartenkalender: Alles zu seiner Zeit
Wer einen Blick in den umfangreichen Gartenkalender wirft, der wird feststellen, dass die Arbeit im Garten bei Schnee und Eis fast genauso wichtig ist wie im Hochsommer. Wenn es kalt wird, wollen auch Pflanzen und Beete warm eingepackt werden, wozu sich Tannengrün am besten eignet. Auch das Laub vom Herbst kann benutzt werden, um die Beete einzudecken und vor dem direkten Kontakt mit dem Frost zu schützen. Zur Not gehen auch Plastikfolien, wenn besonders harte Frostnächte vorausgesagt werden. Im Winter darf aber auch ordentlich abgeschöpft werden: Rosenkohl, Grünkohl, Schwarzwurzeln und Wirsing haben jetzt ihre Hochzeit und sind reif für die Ernte. Welche Pflanzen den Winter überstehen können, hängt auch von den Winterhärtegraden in Deutschland ab. In welchem Winterhärtegrad der eigene Wohnort liegt, wissen die örtlichen Gärtnereibetriebe.
http://www.gartencenter.de/gartenpflege/gartenkalender.html

Gartenteich im Winter:
Wer einen Teich im Garten hat, der kann sich sicher sein: Einfach so zufrieren lassen ist nicht drin! Erst recht nicht, wenn Fische im Wasser gehalten werden. Hier kann mit einem schwimmenden Gummiball das vollständige Zufrieren verhindert werden. Nach dem Gefrieren den Ball einfach mit heißem Wasser aus der gefrorenen Wasseroberfläche herauslösen und das Wasser um einige Zentimeter abschöpfen, sodass sich eine Luftschicht unter dem Eis bildet, an der die Fische etwas Luft zum atmen haben. Die Teichpumpe sollte abgestellt und an einem geschützten Ort gelagert werden, damit sie im kommenden Jahr wieder voll und ganz einsatzfähig ist.
http://www.gartencenter.de/gartengestaltung/wasser-im-garten/teich-gartenteich-teichfolie-teichbecken/teich-im-winter.html

Der Weihnachtsstern: Die Pflanze zu Weihnachten
An Weihnachten ist der Weihnachtsstern die ideale Pflanze zum Verschenken. Er kann entweder als Präsent überreicht oder in die Geschenkdekoration mit eingebunden werden. Mit seiner schönen und auffälligen Form erweist er sich in der Wohnung als äußerst dekorativ und ansehnlich. Bei der richtigen Pflege überdauert er sogar mehrere Jahre, was aber nur bei Pflanzen möglich ist, die in einem gesunden Zustand erworben wurden. Seine Knospen müssen beim Kauf noch geschlossen sein und seine Blätter dürfen noch keine Beschädigungen aufweisen.
http://www.gartencenter.de/gartenpflege/kuebelpflanzen/weihnachtsstern.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Marketing Factory Digital GmbH ist eine Tochterfirma der Marketing Factory Consulting GmbH. Seit Beginn entwickelt und betreibt die Marketing Factory neben den Kundenpräsenzen auch eigene Dienste und Portale wie http://www.heimwerker.de/, http://www.bau-welt.de/, http://www.ratgeber.de/, http://www.tapete.de/ oder http://www.gartencenter.de/. Diese eigenen Online-Portale sind in der Marketing Factory Digital GmbH „MFD“ zusammengefasst und werden von ihr entwickelt und betrieben.



PresseKontakt / Agentur:

Marketing Factory Digital GmbH
Andreas Galwas
Marienstraße 14
D-40212 Düsseldorf

Tel: +49 (0)211 - 36 11 76 0
Fax: +49 (0)211 - 36 11 76 99



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitloses Retro-Design: Moderner Kaminofen versprüht den Charme der Goldenen Zwanziger Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Was tun?
Bereitgestellt von Benutzer: heimwerker
Datum: 08.12.2011 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536629
Anzahl Zeichen: 6286

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haus und Garten im Winter: Wichtige Tipps auf einen Blick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Marketing Factory Digital GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker-Fachwissen für die Hosentasche ...

Von unterwegs und zu jeder Zeit kann man ab jetzt vom umfangreichen Heimwerker.de-Wissen profitieren, das in den drei übersichtlichen Kategorien „Arbeiten im Haus“, „Garten & Außenanlagen“ sowie „Basteln & Kreativität“ präsent ...

Alle Meldungen von Marketing Factory Digital GmbH